Europäische Kommission
de Deutsch de

Operationelles Programm ESF Brandenburg 2014-2020

Programmbeschreibung

Das Land Brandenburg wird die ESF-Finanzierung nutzen, um nachhaltige Beschäftigung und Mobilität sowie soziale Inklusion zu fördern. Zudem will das Land in Bildung und Ausbildung investieren, um Kompetenzen und lebenslanges Lernen zu stärken.

Das Operationelle Programm (OP) des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds basiert auf dem strategischen Ansatz „Gute Arbeit für alle und sichere Übergänge in den Arbeitsmarkt“. Der Schwerpunkt des Programms – mit einem Gesamtbudget von 452 Mio. EUR – wird auf Maßnahmen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe durch mehr Qualität, Innovationskraft, Flexibilität und Sicherheit im Beschäftigungssystem gelegt.

Mit dem operationellen Programm werden die folgenden Prioritäten gefördert:

  • Die Hauptinvestition – etwa 38 % der OP-Finanzierung – wird in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Berufsbildung getätigt, um Arbeitskräfte mit den auf dem Arbeitsmarkt erforderlichen Kompetenzen auszustatten und lebenslanges Lernen zu fördern. Insbesondere wird sich das Land auf Jugendliche konzentrieren, mit dem Ziel, das Problem des vorzeitigen Schulabbruchs zu bekämpfen, junge Menschen durch Berufsbildung zu fördern und sicherzustellen, dass Studierende nach ihrem Abschluss in der Region bleiben, um dort zu arbeiten.
  • In Erwiderung auf die steigende Nachfrage nach gut qualifizierten Fachkräften wird der Stärkung der Mobilität auf dem Arbeitsmarkt Priorität eingeräumt, insbesondere in Bezug auf benachteiligte Gruppen, darunter ältere Menschen, Frauen in Teilzeitstellen, Menschen mit Behinderungen und solche mit Migrationshintergrund. Unternehmen werden Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Kindererziehung ergreifen, um für angemessene, altersgerechte Arbeitsbedingungen zu sorgen. Es wird Unterstützung für Gründungswillige geben, um ihnen den Übergang in die Selbstständigkeit zu erleichtern.
  • Um Armut und Diskriminierung zu bekämpfen und soziale Inklusion sicherzustellen, ist es erforderlich, dass der Zugang zu Bildung, Ausbildung und Beschäftigung jedem offensteht. Hier wird der Programmschwerpunkt auf die bessere Integration von Langzeitarbeitslosen in das Berufsleben gelegt, zusammen mit gering qualifizierten Arbeitskräften, alleinerziehenden Eltern, Menschen mit Behinderungen, Migranten und Senioren. Besondere Unterstützung wird für Familien zur Verfügung gestellt, in denen beide Elternteile erwerbslos sind, um die schulischen und beruflichen Startbedingungen der Kinder zu verbessern.

Darüber hinaus ist das Land Brandenburg eine von zwei deutschen Regionen, die planen, Pilotprojekte im Bereich soziale Innovation zu finanzieren, um auf die sich verändernden Bedürfnisse der Arbeitsmarktpolitik zu reagieren.

Text des Programms

Operationelles Programm des Landes Brandenburg für den ESF 2014 - 2020

Mittel

European Social Fund (ESF): 401.658.517,00 €

Thematische Prioritäten

View the data

Finanzielle Informationen

Mittelausstattung des OP insgesamt: 496.133.268,00 €

Gesamtbeitrag der EU: 401.658.517,00 €

View the data

Projects

Visit the Kohesio website to discover more EU funded projects