Europäische Kommission
de Deutsch de

Das Nachbarland Schritt für Schritt kennenlernen

  • 19 August 2015

Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem in Regensburg (Deutschland) und Pilsen (Tschechische Republik) haben eine territoriale Zusammenarbeit entlang der Grenze zwischen den beiden Ländern aufgebaut, die bessere Kontakte zwischen Menschen – hauptsächlich Kindern – auf beiden Seiten der Grenze herstellen will.

Für Kinder ist das Projekt eine gute Gelegenheiten, etwas Neues kennenzulernen und etwas über ähnliche, gleiche und ganz andere Dinge aus dem Nachbarland zu erfahren. Die Kinder überwinden die Bedenken, die sie wegen der anderen Sprache und Kultur haben, was für ihr weiteres Lebens wichtig ist. Meiner Meinung nach ist das der Hauptvorteil des Projekts.

Sandra Scheurer, Botschafterin des Nachbarlandes

Das Projekt „Schritt für Schritt ins Nachbarland – Krůček po krůčku do sousední země“ hat Aktivitäten für Kinder zwischen drei und acht Jahren, ihre Eltern, Betreuer, Kita- und Kindergartenerzieher, Lehrer von Schülern der 1. und 2. Jahrgangsstufe und Jugendclubleiter entwickelt.

Botschafter des Nachbarlandes

Das Projekt fasste alle Grenzregionen ins Auge, wobei das Ziel war, schon im frühen Kindesalter grenzüberschreitende Freundschaften aufzubauen, um Toleranz und gegenseitiges Verständnis zu stärken. Eines der Hauptelemente war die Ernennung von „Botschaftern des Nachbarlandes“, um Kindern von beiden Seiten der Grenze zu helfen, die Sprache und Kultur des anderen Landes kennenzulernen.

Die Botschafter setzten auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmte Programme um. Diese umfassten Aktivitäten einschließlich Spielenachmittagen, Sprachunterricht sowie Vorführungen und Lesestunden, die alle geholfen haben, einen Geist der Mehrsprachigkeit und Nachbarschaft zu fördern. Zu Themen wie dem Finden von Partnern auf der anderen Seite der Grenze und der Organisation binationaler Aktivitäten wurde Hilfestellung bereitgestellt. Insgesamt beteiligten sich ungefähr 125 Organisationen, 29 Botschafter und über 6 000 Kinder daran.

Grenzüberschreitende Ausflüge und Treffen

Die Botschafter halfen auch, grenzüberschreitende Ausflüge und Treffen zu planen und durchzuführen. Tandem stellte eine Datenbank mit Ansprechpartnern zusammen und richtete einen Onlinedienst ein, um Interessenten zu helfen, Partner auf der anderen Seite der Grenze zu finden. Für Austauschaktivitäten und gemeinsame Aktionen mit tschechischen und deutschen Kindern sowie ihren Eltern und Lehrern wurde finanzielle Unterstützung gewährt.

Weitere Maßnahmen waren Schulungen für Fachkräfte aus dem Bildungsbereich aus dem Grenzgebiet, eine Beratung für deutsch-tschechische Projekte und die Förderung der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit. Darüber hinaus wurden ein vierteljährlicher elektronischer Newsletter, Webseiten mit Beispielen für gute Vorgehensweisen, Praxisliteratur zu grenzüberschreitenden Aktivitäten für kleine Kinder, Handbücher für Lehrer und Betreuer und ein deutsch-tschechisches Wörterbuch veröffentlicht.

Gesamtinvestitionen und EU-Mittel

Die Gesamtinvestitionen für das Projekt „Schritt für Schritt ins Nachbarland“ belaufen sich auf 608 000 EUR, an denen sich der Europäische Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen der operationellen Programme „Tschechische Republik – Deutschland“ und „Deutschland (Sachsen) – Tschechische Republik“ im Programmplanungszeitraum 2007 bis 2013 mit 489 800 EUR beteiligt hat.