Qualitätssicherung in der Berufsbildung: Jüngste nationale Initiativen
Datum: 28/04/2022
Entwicklung eines Instruments zur Bewertung der Qualität von Fernunterricht und Abstandslernen mit Hilfe digitaler Werkzeuge in Kroatien
Die nationale EQAVET Referenzstelle in Kroatien in der Agentur für Berufsbildung und Erwachsenenbildung hat ein neues Instrument entwickelt, um die Qualität von Fernunterricht und Abstandslernen mit Hilfe digitaler Werkzeuge besser bewerten zu können. Der Bedarf für ein solches Instrument wurde während des COVID-19-Lockdowns deutlich, als Berufsbildungsanbieter vor der Herausforderung standen, sich an die virtuelle Umgebung für das Lehren und Lernen anzupassen. Vertreterinnen und Vertreter von sechs kroatischen Berufsschulen gruendeten im Februar 2022 eine Fokusgruppe, um an der Konzeption eines geeigneten Evaluationsinstruments zu arbeiten.
Fortbildungsprogramm "Qualitätsmanagement in Berufsbildungseinrichtungen" für Berufsschullehrer/innen und -ausbilder/innen in Ungarn
Die Berufsbildungseinrichtungen in Ungarn bereiten sich zur Zeit auf die Entwicklung, Implementierung und den Betrieb eines neuen Qualitätsmanagementsystems (QMS) vor, das auf Selbstbewertung und dem EQAVET-Bezugsrahmen basiert.
700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Schulleiter/innen, Lehrer/innen, Ausbilder/innen und Mitglieder des Qualitätsmanagementteams) aus 350 Berufsschulen und 41 Berufsbildungszentren werden im März und April 2022 mit neuen berufsbildungsspezifischen Qualitätsmanagementsystemen bekannt gemacht und in den praktischen Methoden und Techniken der Anwendung geschult. Das 'Innovative Training Support Centre' ist für die Organisation, Akkreditierung und Überwachung der berufsbegleitenden Ausbildung im Rahmen des neuen Nationalen Systems für die berufsbegleitende Ausbildung von Berufsschullehrern und -ausbildern zuständig. Mitglieder des ungarischen EQAVET-Expertennetzwerks tragen zum Programm, zu den Materialien und zur Durchführung des Trainings bei. Im Anschluss an die Ausbildung müssen die Berufsbildungseinrichtungen das Qualitätsmanagementsystem bis zum 31. August 2022 - an ihre Bedürfnisse angepasst - in ihrer Einrichtung implementieren.
Nationale EQAVET Referenzstelle Italien empfängt türkische Delegation zu Studienbesuch
Die Nationale EQAVET Referenzstelle in Italien empfing am 25. März 2022 einen Studienbesuch für eine türkische institutionelle Delegation. Der Studienbesuch bot den türkischen Teilnehmern die Gelegenheit, mehr über die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Italien zu erfahren, einschließlich der jüngsten Reformen und der Arbeit, die geleistet wurde, um neue Strategien umzusetzen und die Qualitätskultur in der Berufsbildung im Einklang mit EQAVET zu erhöhen. Besuchen Sie die Website der italienischen Nationalen EQAVET Referenzstelle für weitere Informationen über den Studienbesuch (die Arbeitssprache der Website ist Italienisch).
Lettland: Neue Leitlinien für die Einführung eines Qualitätssicherungssystems für Berufsbildungseinrichtungen
In das lettische Bildungsgesetz wurde eine neue Regel aufgenommen, die die Bildungseinrichtung verpflichtet, ihr Qualitätssystem weiterzuentwickeln. Es ist beabsichtigt, dass das Qualitätssystem Methoden der Selbstbewertung mit den Grundsätzen der guten Regierungsführung gemäß den Prinzipien der ISO für Bildungsorganisationen kombiniert. Die entwickelten Leitlinien sollen Berufsbildungseinrichtungen bei der Umsetzung des Qualitätssicherungssystems unterstützen.
Qualitätsmonat der Berufsbildung in der Slowakischen Republik gestartet
Der April 2022 wurde zum 'Monat der Qualität in der Berufsbildung' in der Slowakei erklärt. Die Initiative wurde zum ersten Mal vom Staatlichen Institut für Berufsbildung (ŠIOV) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Sport der Slowakischen Republik (Ministerium) und dem Arbeitgeberrat angekündigt. Der Monat will mehr Aufmerksamkeit für die Berufsbildung lenken und so die Qualitätssicherung in der Berufsbildung Weise fördern. Das Programm richtet sich an Berufsbildungsanbieter, Regionalverwaltungen, nationale Stellen, Arbeitgeber und andere Akteure und umfasst gemeinsame Diskussionen, Präsentationen, Schulungen und Konferenzen, begleitet von zahlreichen Artikeln mit qualitätssicherndem Schwerpunkt. Es umfasst auch Schulungen für Qualitätskoordinatoren in Schulen, eine Peer-Learning-Aktivität für regionale Administratoren, internationale Konferenzen und nationale Qualitätsauszeichnungen in der Berufsbildung. Besuchen Sie die Website des Slowakischen Nationalen Referenzpunkts und die Facebook-Seite, um mehr über die Veranstaltungen zu erfahren (Arbeitssprache beider Seiten ist Slowakisch).
Überarbeitete Website des spanischen Ministeriums für Bildung und Berufsbildung
Die Website des spanischen Ministeriums für Bildung und Berufsbildung wurde überarbeitet und wird alle EQAVET-bezogenen Maßnahmen enthalten, die vom Generalsekretariat für Beratung und lebenslanges Lernen im Ministerium für Berufsbildung durchgeführt werden. Veröffentlichungen werden hinzugefügt, darunter Dokumentation, Newsletter, Neuigkeiten über Meetings, Peer-Learning-Aktivitäten und Webinare. Besuchen Sie die Website hier (die Arbeitssprache der Website ist Spanisch).
Einführung neuer Gesetze in Spanien zur Organisation und Integration der Berufsbildung in Spanien
Im März 2022 wurde in Spanien das erste Gesetz über die Organisation und Integration der Berufsbildung verabschiedet. Die gesamte Berufsausbildung, einschließlich der beruflichen Aus- und Weiterbildung, ist zum ersten Mal in ein nationales Gesetz integriert und basiert auf Qualitätsrichtlinien übereinstimmend mit EQAVET. Das neue Gesetz etabliert ein einzigartiges, modulares und flexibles Berufsbildungsangebot, das in Ausbildungswegen angeordnet ist und den Aufstieg durch fünf aufsteigende Klassen (A, B, C, D und E) ermöglicht. Die Ausbildungserfahrung jeder Person wird in das neue nationale Berufsbildungsregister aufgenommen, das allen Bürgern zugänglich ist. Alle, die dies wünschen, konnen einen aktualisierten, individuellen Bericht über ihren persönlichen Ausbildungs- und Berufsweg erhalten. Das spanische Ministerium für Bildung und Berufsbildung führt ebenfalls ein neues Berufsberatungsmodell ein. Besuchen Sie die Website des spanischen Ministeriums für Bildung und Berufsbildung, um mehr über das neue Gesetz zu erfahren (die Arbeitssprache der Website ist Spanish).