Seiten des Forschungs- und Innovationsportals
![]() |
Europäischer Forschungsraum (EFR) |
Beschreibung der Initiative im Überblick: Durch die Schaffung des Europäischen Forschungsraums (EFR) soll die Fragmentierung der Forschung in Europa reduziert und ein Umfeld geschaffen werden, in dem Forscher ebenso leicht in Labors und Forschungseinrichtungen in anderen Mitgliedstaaten arbeiten können wie im eigenen Land. Der EFR besteht aus Aktivitäten, Programmen und politischen Initiativen, die auf allen Ebenen gestaltet und durchgeführt werden: auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Unter https://ec.europa.eu/research/era/instruments/era_instruments_en.htm finden Sie Informationen über Instrumente auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene, die zur Entwicklung des EFR beitragen.
Zeitraum der Initiative: Offenes Ende.
Rolle und Prioritäten/Ziele beim Wissenstransfer und der Innovation: Der EFR setzt sich aus sämtlichen Aktivitäten, Programmen und politischen Initiativen in Bezug auf Forschung und Entwicklung in Europa zusammen, die einen grenzüberschreitenden Aspekt enthalten. Gemeinsam versetzen sie Forscher, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in die Lage, sich zunehmend grenzüberschreitend zu bewegen, in Wettbewerb zu treten und zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, ihnen Zugang zu einem europaweiten, offenen Raum für Wissen, Innovation und Technologie zu gewähren, in dem transnationale Synergien und Möglichkeiten zur gegenseitigen Ergänzung in vollem Umfang ausgeschöpft werden.
Die Entwicklung des EFR trägt dazu bei, die Fragmentierung der Forschung in Europa entlang nationaler und institutioneller Barrieren zu überwinden. Freiwillige Richtlinien zu Rahmenbedingungen für gemeinsame Programme in der Forschung regen Mitgliedstaaten dazu an, mit EU-Unterstützung darüber nachzudenken, wie sie am besten gemeinsame Ansätze bei horizontalen Themen finden können, die in der Regel als Rahmenbedingungen bezeichnet werden, und die für die effektive Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Programme in der Forschung unabdingbar sind.
Wissenstransfer- und Innovationslinksb: Eine gemeinsame Programminitiative (JPI) wurde für Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Klimawandel entwickelt.
Homepage: https://ec.europa.eu/research/era/index_en.htm.
Kontaktdetails:
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.