Go to main content [shortcut key S], by skipping site tools, language selector, navigation path and navigation menu
Go to navigation menu, by skipping site tools, language selector and navigation path
Go to navigation path, by skipping site tools and language selector
Go to language selector, by skipping site tools
Go to site tools
Wegweiser
Suche
Kontakt
Impressum
en
fr
de
it
pl
es
Europäische Kommission
Europäische Kommission
Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Ländliche Entwicklung
Ländliche Entwicklung
> ...
TNC-Umsetzung
Start
TNC-Überblick
Hintergrund
Was ist Kooperation?
Kooperation: Grundlagen
Gemeinsame Aktivitäten
Kooperation und Vernetzung
Warum Kooperation?
Mehrwert der Kooperation
Sekundäre Vorteile durch Kooperation
Was zeichnet ein erfolgreiches Kooperationsprojekt aus?
TNC-Planung
Identifizierung und Mobilisierung lokaler Projektpartner
Festlegung Ihrer Kooperationsstrategie
Gliederung der Projektideen
Einbeziehung externer Fachleute
Vorbereitung eines Kooperationsprojekts
Suche nach transnationalen Partnern
Entwickeln einer Werbekampagne zur Gewinnung potenzieller Kooperationspartner
Treffen der Partner und Vereinbaren einer Kooperation
Vorbereiten des Antrags auf Finanzierung einer transnationalen Kooperation
Erstellen eines Projektbegleitrahmens
Aushandeln der finanziellen Aspekte eines Kooperationsprojekts
TNC-Umsetzung
Beginn Ihrer TNC-Projektaktivitäten
Organisation einer Kooperationspartnerschaft
Formale Gestaltung der Partnerschaft
Aufrechterhalten einer Kooperationspartnerschaft
TNC-Nachverfolgung
Begleitung und Bewertung
Begleitung
Bewertung
Nutzbarmachung und Verbreitung der Ergebnisse von TNC-Projekten
Kommunikation – Schaffen von Öffentlichkeit für TNC-Projekte
TNC-Regelungen und -Verfahren in den Mitgliedstaaten
Zuletzt aktualisiert: 27/11/2012 |
Oben