  
Aktionsprogramm der Gemeinschaft
zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung 2002-2006
Im Kontext der : Offene Koordinierungsmethode soll das Programm dazu dienen, die Zusammenarbeit zu
fördern, die es der Gemeinschaft und den Mitgliedstaaten ermöglicht,
die Effiktivität und Effizienz der Massnahmen zur Bekämpfung der
sozialen Ausgrenzung zu steigern, indem:
-
das Verständnis von sozialer Ausgrenzung und Armut verbessert
wird, vor allem unter Zuhilfenahme von Vergleichsindikatoren;
-
ein Prozess des Austauschs über angewandte Strategien und
Förderung des gegenseitigen Lernens auf den Weg gebracht wird, unter
anderem im Rahmen nationaler Aktionspläne
-
die Kapazität der Akteure zur wirksamen Bewältigung von
sozialer Ausgrenzung und Armut und zur Förderung innovativer Ansätze
entwickelt werden
Allgemeine Informationen
Beschluss über das Programm, am häufigsten gestellte Fragen
Programmausschuss
Informationen, dokumente, Zeitplan
2003
Entwicklung gemeinsamer Methodologien und thematischer Studien
Informationen, Zeitplan zur Bekanntgabe der öffentlichen Ausschreibung
Studien im Beitrittskandidaten
Transnationales programm für den Informationsaustausch
Informationen, ausgewählte Projekte, Zeitplan zur Bekanntgabe von transnationalen Austausch- und Kooperationsprojekten zur Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung
Europäische Netzwerke
Gegenseitige Bewertung von Strategien zur sozialen Eingliederung
Definition, Ziel, Beratungsunternehmen
Aufrufe zur
Einreichung von Vorschlägen und Ausschreibungen
Texte, Informationen, dazugehörende Unterlagen
Vorbereitende Massnahmen 1998-2001
Informationen über durchgeführte Projekte
Kontaktadresse :
empl-e2@ec.europa.eu
  |