Wissenschaftlich fundierter Rat und Erfahrung tragen zur Gesundheit und Sicherheit europäischer Bürgerinnen und Bürger bei
Von Paola Testori Coggi, Generaldirektorin für Gesundheit und Verbraucher in der Europäischen Kommission
Bei der Formulierung ihrer Strategien und Vorschläge im Hinblick auf Verbrauchersicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zieht die EU-Kommission unabhängige wissenschaftliche Ausschüsse zu Rate, die fundierte Erkenntnisse auch zu neuen und aufkommenden Themen liefern. Derartige Gutachten und Stellungnahmen sind für politische Entscheidungsträger unerlässlich, um das hohe Niveau an Gesundheits- und Umweltschutz zu wahren, das die Bürger von der Europäischen Union erwarten.
Seit 1978 haben die wissenschaftlichen Ausschüsse „Verbrauchersicherheit“, „Gesundheits- und Umweltrisiken“ und „Neu auf
[...]
|
|
|
Weitere Themen
|
|
CONTAMED – Schadstoffgemische und reproduktive Gesundheit des Menschen: neue Strategien für die Bewertung der endokrinen Auswirkungen und Risiken bestimmter Chemikalien
|
Projekt LEXNET: Verringerung der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern
|
|
Meinung: Im Skandal um die PIP-Implantate wurden Lücken im Sicherheitsnetz offenbar. Von Kate Kelland, nationale Preisträgerin für das Vereinigte Königreich
|
|
In seiner Rede vor dem Europäischen Parlament stellte der EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherpolitik, Tonio Borg, fest, dass zahlreiche vorzeitige Erkrankungen und Todesfälle bei Männern vermeidbar wären.
|
Forscher entdecken gewaltige Unterschiede zwischen den Gesundheitsdiensten und den Folgen für Menschen in Europa.
|
Das europäische Projekt „Club Health“ hat Material erstellt, mit dem lokale, nationale und europäische politische Entscheidungsträger und die Beschäftigten vor Ort ein gesünderes und sichereres Umfeld im Nachtleben entwickeln können.
|
Eine neue belgische Kampagne zur Förderung und Unterstützung der Raucherentwöhnung.
|
Das französische Institut für Vorbeugung und Gesundheitserziehung (INPES) bietet Personen, die kurz vor oder nach dem Renteneintritt stehen (55 bis 65 Jahre) Informationen über körperliche Betätigung, Ernährung, emotionale und kognitive Aspekte des Alterns, Prävention und gesunde Lebensweise.
|
Strategische Ziele zur Verbesserung der Vorbeugung und Behandlung von Diabetes und für eine einheitliche Antwort für drei Millionen Patienten in Italien.
|
Auf der Veranstaltung werden die besten Aktivitäten zur Gesundheitsförderung in litauischen Schulen ausgezeichnet und neue Schulprojekte zu diesem Thema unterstützt.
|
Die neue Broschüre der EFSA „Verbraucherschutz durch Wissenschaft – vom Erzeuger zum Verbraucher“ bietet einen kompakten Überblick über die Rolle der Behörde im EU-Lebensmittelsicherheitssystem.
|
Dieser gemeinsame Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD) erkundet empfehlenswerte Verfahren im Bereich öffentliche Gesundheit, um durch Blut übertragbare Infektionen, z. B. HIV, Hepatits B und C, einzudämmen.
|
|
Anstehende termine
|
Die von „Schools4Health“ organisierte Konferenz soll Forschung, Politik und Praxis in der Gesundheitsförderung in Schulen konsolidieren, stärken und verbreiten. Sie wird sich auf gesundheitliche Chancengleichheit durch schulgestützte Gesundheitsförderung konzentrieren.
|
Anhand vielfältiger theoretischer und praktischer Aspekte der Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftspolitik werden auf der Konferenz frühere Maßnahmen der EU bewertet und die Bewältigung neuerer und künftiger Herausforderungen erörtert.
|
Ziel der von der europäischen wissenschaftlichen Arbeitsgruppe zum Thema Grippe organisierten Sitzung ist es, die schädlichen Auswirkungen der Grippe auf die öffentliche Gesundheit in Europa zu mildern. Dazu kommen alle Interessenvertreter und einschlägigen Organisationen zusammen, um Strategien zur Verhütung von Ansteckung, zum Austausch bewährter Verfahren und zur Einleitung konkreter Maßnahmen zu diskutieren.
|
|
In der nächsten Ausgabe
|
Elektronische Gesundheitsdienste
|
 |
Dies ist eine automatisch verschickte E-Mail. Bitte antworten Sie nicht auf diese Nachricht.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier
|
|