Statistics Explained

Glossar:Verfügbares Äquivalenzeinkommen

Das verfügbare Äquivalenzeinkommen ist das Gesamteinkommen eines Haushalts nach Steuern und anderen Abzügen, das für Ausgaben und Sparen zur Verfügung steht, geteilt durch die Zahl der Haushaltsmitglieder, umgerechnet in Erwachsenenäquivalente; zur Ermittlung der Erwachsenenäquivalente wird eine Gewichtung der Haushaltsmitglieder nach ihrem Alter nach der modifizierten OECD-Äquivalenzskala vorgenommen.

Das verfügbare Äquivalenzeinkommen wird in drei Schritten berechnet:

  • Die gesamten monetären Einkommen sämtlicher Haushaltsmitglieder aus allen Quellen werden addiert; hierzu zählen Einkünfte aus Arbeit, Anlageerträgen und Sozialleistungen sowie sämtliche weiteren Einkünfte des Haushalts; die gezahlten Steuern und Sozialbeiträge werden von dieser Summe abgezogen.
  • Um den unterschiedlichen Haushaltsgrößen und –zusammensetzungen Rechnung zu tragen, wird das (Netto-)Gesamteinkommen des Haushalts anhand einer Standard(äquivalenz)skala durch die Zahl der 'Erwachsenenäquivalente' geteilt (bei dieser modifizierten OECD-Äquivalenzskala wird eine Gewichtung aller Haushaltsmitglieder vorgenommen (anschließend werden diese Gewichte zur Haushaltsäquivalenzgröße aufaddiert):
  • 1,0 für das erste erwachsene Haushaltsmitglied,
  • 0,5 für das zweite erwachsene Haushaltsmitglied und jedes weitere Haushaltsmitglied im Alter von 14 Jahren und darüber,
  • 0,3 für jedes Kind unter 14 Jahren.
  • Die daraus resultierende Zahl ist das verfügbare Äquivalenzeinkommen, das jedem Haushaltsmitglied in gleicher Höhe zugeordnet wird.

Für die Erstellung der Armutsindikatoren wird das verfügbare Äquivalenzeinkommen berechnet, indem das gesamte verfügbare Haushaltseinkommen durch die Haushaltsäquivalenzgröße geteilt wird. Der Einkommensbezugszeitraum ist ein festgelegter Zeitraum von zwölf Monaten (wie das vorhergehende Kalender- oder Steuerjahr); dies gilt für alle Länder außer dem Vereinigten Königreich, bei dem der Einkommensbezugszeitraum das laufende Jahr ist, und Irland, wo die Erhebung fortlaufend durchgeführt und das Einkommen für die vorangegangenen zwölf Monate erhoben wird.

Verwandte Begriffe

Statistische Daten