![]() | |
Die Europäische Kommission > Steuern und Zollunion > Datenbanken > SAMANCTA | |
Navigation |
Automatische Probenehmer |
Werkzeugcode: | A01-01 |
Bezeichnung: | Automatische Probenehmer |
Synonyme: | Umlenkprobenehmer, Tauchprobenehmer |
Beschreibung: | Automatisierte Ausrüstung für die genormte Probenahme von Waren. Dazu gehören:
|
Abbildung: | Automatischer Probenehmer für Getreide![]() Robotergesteuerter Probenehmer für Getreide – zur Probenahme von Getreide aus einem Lastkraftwagen an zuvor festgelegten Punkten, z. B. ![]() ![]() Umlenkventil in einer Fördereinrichtung Automatisches Umlenkventil – Eine speziell gebaute Getreideumschlageinrichtung wie diese kann mit Trichtern, die die Ladung wiegen, und mit Umlenkventilen, die in regelmäßigen Abständen Proben aus der Fördereinrichtung oder aus dem Wiegetrichter entnehmen, ausgestattet sein. Aufbau und Betrieb sind von Standort zu Standort unterschiedlich. ![]() ![]() |
Anwendung: | Entweder für die häufige Entnahme von Einzelproben von Schüttgut aus offenen Straßen- oder Schienenfahrzeugen, oder von Schüttgut, das über eine Fördereinrichtung transportiert oder durch eine Rohrleitung geleitet wird. Die Ausrüstung wird vom Händler, Hafen- oder Anlagenbetreiber eingebaut und gewartet. |
Handhabung: | Der Betrieb der jeweiligen Probenehmer hängt von ihrem Typ und der Einbauweise ab. Bevor die Proben für amtliche Zwecke angenommen werden können, muss die Funktionsweise des jeweiligen Probenehmers genau verstanden werden. Kopien der Betriebsabläufe sowie Diagramme (falls verfügbar) sollten vor Beginn der Probenahme eingeholt werden. Die gesamte Probenahme muss von Beamten überwacht werden. |
Typische Beispiele: |
|
Reinigung und Instandhaltung: | Die Instandhaltung sollte vom Eigentümer der Anlage durchgeführt werden. Die Ausrüstung sollte vom Hersteller regelmäßig geprüft und zertifiziert werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Überprüfen Sie den Instandhaltungs-/Testplan vor Beginn der Probenahme (siehe örtliche oder nationale Leitlinien). |
Neufassungen | ||
Fassung | Datum | Änderungen |
1.1 | 15.1.2022 | Erste Fassung |