Gegenwärtig werden drei Systeme von Gefahrenzeichen und -klassifizierungen verwendet. Am weitesten verbreitet sind die Zeichen und Klassifizierungen des ADR (Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route = Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) (siehe unten). Außerdem werden GHS-Zeichen verwendet (GHS_Piktogramme). Die Zeichen der dritten Gruppe (Gefahrensymbole für Chemikalien) sind inzwischen veraltet, können auf manchen Versandstücken aber immer noch vorkommen.



1. Piktogramme und Gefahrenklassen des ADR


Piktogramm Klasse Gefahrenkategorien
1.1 Explosionsgefährlich, Unterklasse 1.1
Massenexplosionsgefahr
1.2 Explosionsgefährlich, Unterklasse 1.2
Gefahr der Bildung von Splittern, Spreng- und Wurfstücken
1.3 Explosionsgefährlich, Unterklasse 1.3
Feuergefahr bzw. geringere Gefahr durch Spreng- oder Wurfstücke
1.4 Explosionsgefährlich, Unterklasse 1.4
Nur geringe Gefahr
1.5 Explosionsgefährlich, Unterklasse 1.5
Sehr unempfindliche massenexplosionsfähige Stoffe
1.6 Explosionsgefährlich, Unterklasse 1.6
Extrem unempfindliche Gegenstände, die nicht massenexplosionsfähig sind
2.1 Entzündliches Gas
Entzündliches Aerosol
2.2 Nicht entzündbare, nicht giftige Gase
2.3 Giftige Gase
3 Entzündliche flüssige Stoffe
4.1 Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe und desensibilisierte explosive Stoffe
4.2 Selbstentzündliche Stoffe
4.3 Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase bilden
5.1 Entzündend wirkende Stoffe
5.2 Organische Peroxide
6.1 Giftige Stoffe
6.1 Toxischer Stoff
6.2 Ansteckungsgefährliche Stoffe

7 Radioaktive Stoffe
Kategorie I
Kategorie II
Kategorie III
Spaltbare Stoffe
8 Ätzwirkung
9 Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände






2. GHS-Piktogramme und Gefahrenklassen


Symbol: detonierende Bombe

Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorie
Abschnitt 2.1
Instabile explosive Stoffe und Gemische
Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff der Unterklassen 1.1, 1.2, 1.3, 1.4
Abschnitt 2.8
Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische, Typen A, B
Abschnitt 2.15
Organische Peroxide, Typen A, B



Symbol: Flamme

Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorien
Abschnitt 2.2
Entzündbare Gase, Gefahrenkategorie 1
Abschnitt 2.3
Entzündbare Aerosole, Gefahrenkategorien 1, 2
Abschnitt 2.6
Entzündbare Flüssigkeiten, Gefahrenkategorien 1, 2, 3
Abschnitt 2.7
Entzündbare Feststoffe, Gefahrenkategorien 1, 2
Abschnitt 2.8
Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische, Typen B, C, D, E, F
Abschnitt 2.9
Pyrophore Flüssigkeiten, Gefahrenkategorie 1
Abschnitt 2.10
Pyrophore Feststoffe, Gefahrenkategorie 1
Abschnitt 2.11
Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische, Gefahrenkategorien 1, 2
Abschnitt 2.12
Stoffe und Gemische, die bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase abgeben, Gefahrenkategorien 1, 2, 3
Abschnitt 2.15
Organische Peroxide, Typen B, C, D, E, F



Symbol: Flamme über Kreis

Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorien
Abschnitt 2.4
Oxidierende Gase, Gefahrenkategorie 1
Abschnitt 2.13
Oxidierende Flüssigkeiten, Gefahrenkategorien 1, 2, 3
Abschnitt 2.14
Oxidierende Feststoffe, Gefahrenkategorien 1, 2, 3



Symbol: Gasflasche

Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorien
Abschnitt 2.5
Gase unter Druck:
   Verdichtete Gase
   Verflüssigte Gase
   Tiefgekühlt verflüssigte Gase
Gelöste Gase



Symbol: Ätzende Wirkung

Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorien
Abschnitt 2.16
Auf Metalle korrosiv wirkend, Gefahrenkategorie 1
Abschnitt 3.2
Hautätzend, Gefahrenkategorien 1A, 1B, 1C
Abschnitt 3.3
Schwere Augenschädigung, Gefahrenkategorie 1



Symbol: Totenkopf

Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorie
Abschnitt 3.1
Akute Toxizität (oral, dermal, inhalativ), Gefahrenkategorien 1, 2, 3



Symbol: Ausrufezeichen

Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorien
Abschnitt 3.1
Akute Toxizität (oral, dermal, inhalativ), Gefahrenkategorie 4
Abschnitt 3.2
Reizung der Haut, Gefahrenkategorie 2
Abschnitt 3.3
Augenreizung, Gefahrenkategorie 2
Abschnitt 3.4
Sensibilisierung der Haut, Gefahrenkategorie 1
Abschnitt 3.8
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Gefahrenkategorie 3
Atemwegsreizung
Narkotisierende Wirkungen



Symbol: Gesundheitsrisiko

Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorien
Abschnitt 3.4
Sensibilisierung der Atemwege, Gefahrenkategorie 1
Abschnitt 3.5
Keimzellmutagenität, Gefahrenkategorien 1A, 1B, 2
Abschnitt 3.6
Karzinogenität, Gefahrenkategorien 1A, 1B, 2
Abschnitt 3.7
Reproduktionstoxizität, Gefahrenkategorien 1A, 1B, 2
Abschnitt 3.8
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Gefahrenkategorien 1, 2
Abschnitt 3.9
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition), Gefahrenkategorien 1, 2
Abschnitt 3.10
Aspirationsgefahr, Gefahrenkategorie 1



Symbol: Umwelt

Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorien
Abschnitt 4.1
Gewässergefährdend
   Akut gewässergefährdend der Kategorie 1
   Chronisch gewässergefährdend der Kategorien 1, 2




3. Gefahrensymbole für Chemikalien


Piktogramm Gefahrenklasse und Gefahrenkategorien
O: Brandfördernd
T: Giftig
T+: Sehr giftig
C: Ätzend
E: Explosionsgefährlich
N: Umweltgefährlich
Xn: Schädlich
Xi: Reizend
F: Entzündlich
F+: Hoch entzündlich




Neufassungen
Fassung Datum Änderungen
1.0 12.10.2012 Erste Fassung