ESPON
Programmbeschreibung
Hauptziele
Das Ziel des ESPON 2020 Kooperationsprogramms ist es, die Verstärkung der Leistungsfähigkeit der EU-Kohäsionspolitik und anderer sektorbezogenen Politiken und Programme im Rahmen des Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI) zu unterstützen. Dies soll durch die Erstellung, Verbreitung und Förderung von territorialen Nachweisen stattfinden, die das gesamte Gebiet der 28 EU-Mitgliedstaaten und die vier Partnerstaaten Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz umfassen.
Prioritäten bei der Finanzausstattung
ESPON konzentriert sich auf das thematische Ziel 11: „Stärkung der institutionellen Kapazitäten“. Da allerdings alle 11 thematischen Ziele eine territoriale Dimension oder Auswirkungen haben, gelten sie alle als unterstützungsrelevant bei der Erstellung von territorialen Nachweisen, die über ESPON 2020 generiert und verbreitet werden.
Erwartete Auswirkungen
- Vermehrte Erstellung territorialer Nachweise durch anwendungsorientierte Forschung und Analysen.
- Verbesserter Wissenstransfer und Verwendung analytischer Nutzerunterstützung.
- Verbesserte territoriale Beobachtung und Werkzeuge für territoriale Analysen.
- Größere Reichweite und Nutzung territorialer Nachweise.
Mittel
Regional Development Fund (ERDF): 41.377.019,00 €
Thematische Prioritäten
View the dataFinanzielle Informationen
Mittelausstattung des OP insgesamt: 48.678.851,00 €
Gesamtbeitrag der EU: 41.377.019,00 €
View the data