(Interreg V-A) FR-BE-DE-LUX - France-Belgium-Germany-Luxembourg (Grande Région /Großregion)
Programmbeschreibung
Hauptziele
Das Kooperationsprogramm „Interreg V-A Belgien – Frankreich – Deutschland – Luxemburg (Grande Région/Groβregion)“ geht die wichtigsten grenzüberschreitenden Herausforderungen bezüglich der Umsetzung der Strategie Europa 2020 in der Großregion an. Das Programm umfasst das Grenzgebiet von vier Mitgliedstaaten. Hier leben 11,4 Millionen Menschen, die drei Sprachen sprechen.
Das Programm konzentriert sich auf vier Prioritäten. In seinem Zentrum steht der leichtere Zugang zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt, der durch verschiedene Initiativen zur Förderung der Mobilität von Arbeitskräften erreicht werden soll, darunter in den Bereichen Transport, Bildung und Ausbildung.
Darüber hinaus soll einer umweltfreundlichen Lebensweise in der Region Vorschub geleistet werden, z. B. durch Förderung von Öko-Technologien und neuen Methoden der Abfallaufbereitung unter der Erhaltung und dem Schutz des Natur- und Kulturerbes.
Die dritte Priorität zielt auf die Entwicklung von grenzüberschreitenden Netzwerken im Gesundheits- und Sozialsektor ab; das bedeutet, dass im Grenzgebiet der Zugang zu Gesundheits- und Sozialdiensten (darunter auch in den Bereichen Kultur und Sport) verbessert und die soziale Innovation gestärkt werden sollen.
Schließlich soll das Programm positive Effekte für Forschung, technologische Entwicklung und Innovation im Grenzgebiet haben und den Ausgabenanteil der Region für Forschung und Entwicklung erhöhen. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit lokaler KMU sowie die technologische Entwicklung im Grenzgebiet und kurbelt die Forschung und Innovation durch grenzüberschreitende Unterstützungssysteme und Netzwerke an.
Finanzierungsprioritäten
Das Programm wird sich auf die folgenden vier Prioritäten konzentrieren:
Auswahl der erwarteten Ergebnisse
- Mehr Grenzgänger und verbesserte Angebote im Personenverkehr bei minimalen Auswirkungen auf die Umwelt;
- Verbesserte regionale Zusammenarbeit in den Bereichen Umweltmanagement und -planung;
- Größerer Schutz des Natur- und Kulturerbes der Europäischen Großregion und Steigerung der touristischen Attraktivität;
- Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien in der Europäischen Großregion;
- Verbesserter Zugang zu grenzübergreifenden Gesundheitsleistungen und eine größere Anzahl von Nutznießern dieser Leistungen;
- Verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung und Erhöhung des Ausgabenanteils am Bruttoinlandsprodukt;
- Mehr Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei der Erschließung des grenzüberschreitenden Markts.
Mittel
Regional Development Fund (ERDF): 139.802.646,00 €
Thematische Prioritäten
View the dataFinanzielle Informationen
Mittelausstattung des OP insgesamt: 234.606.265,00 €
Gesamtbeitrag der EU: 139.802.646,00 €
View the data