Europäische Kommission
de Deutsch de

Operationelles Programm ESF Bremen 2014-2020

Programmbeschreibung

Bremen investiert ESF-Mittel, um mehr und besser qualifizierte Arbeitskräfte zu mobilisieren, indem versucht wird, Arbeitslose und benachteiligte Gruppen zu erreichen.

Das operationelle ESF-Programm (OP) für das Bundesland Bremen hat einen Gesamtumfang von 153 Mio. EUR und umfasst verschiedene Prioritäten, einschließlich der Anhebung des Qualifikationsniveaus von gering qualifizierten Personen sowie eines langfristigen Beratungsangebots. Die Mittel werden außerdem zur Schaffung von Möglichkeiten und neuen Perspektiven für Langzeitarbeitslose und Nichterwerbstätige verwendet sowie für den Ausbau des allgemeinen und beruflichen Bildungsangebots für benachteiligte junge Menschen.

Das OP von Bremen umfasst drei Hauptprioritäten:

  • Qualifikationsorientierte Schulungsmaßnahmen werden auf vernachlässigte Bevölkerungsgruppen ausgerichtet sein, wie etwa die Langzeitarbeitslosen sowie Personen, die nicht mehr nach Arbeit suchen. Das Ziel ist hierbei die Mobilisierung dieser Gruppen zum Eintritt in den Arbeitsmarkt und vor allem Menschen mit wenigen oder keinen relevanten Kompetenzen werden von diesen Maßnahmen profitieren. Darüber hinaus wird eine Beratung angeboten, um insbesondere Frauen und Migranten den Übergang in das Arbeitsleben zu erleichtern.
  • Um die soziale Inklusion voranzutreiben, werden 40 % der Mittel des OP der Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, Chancengleichheit und aktiven Beteiligung gewidmet. Die Verbesserung der Beschäftigungsperspektiven von Langzeitarbeitslosen und die Eingliederung von benachteiligten Arbeitsuchenden in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt bilden den Kern dieses Prioritätsbereichs. Etwa 5400 Menschen werden voraussichtlich davon profitieren.
  • Projekte im Bereich Bildung, Kompetenzen und lebenslanges Lernen erhalten 31 % der Gesamtmittel. Ein gleichberechtigter Zugang, informelle Ansätze, der Ausbau der Kenntnisse und flexible Bildungswege gehören zu den wichtigsten Antriebskräften zur Umsetzung der Ziele in diesem Bereich. Es sollen alle Altersgruppen erreicht werden, wobei ein spezieller Fokus auf benachteiligten jungen Menschen und Erwachsenen liegen wird. Darüber hinaus sollen neue Ansätze für das Ausbildungssystem jungen Arbeitsuchenden helfen. Das Ziel dieses Prioritätsbereichs ist die Leistung eines echten Beitrags zur Erhöhung des Angebots an Facharbeitern für die Zukunft.

Der ESF wird sich auf allen Prioritätsachsen in Bremen auf schwer erreichbare Gruppen konzentrieren und wird durch verstärkte, längerfristigere Maßnahmen zur Unterstützung dieser Gruppen, wie etwa eine kontinuierliche Beratung, bessere Ergebnisse erzielen. Außerdem sollten Maßnahmen im Rahmen dieses regionalen Programms durch Maßnahmen des ESF-OP auf Bundesebene ergänzt werden.

Text des Programms

Operationelles Programm ESF Bremen 2014-2020

Mittel

European Social Fund (ESF): 128.324.749,00 €

Thematische Prioritäten

View the data

Finanzielle Informationen

Mittelausstattung des OP insgesamt: 206.572.687,00 €

Gesamtbeitrag der EU: 128.324.749,00 €

View the data

Projects

Visit the Kohesio website to discover more EU funded projects