Operationelles Programm ESF Rheinland-Pfalz 2014-2020
Programmbeschreibung
Das Bundesland Rheinland-Pfalz wird sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, soziale Inklusion, Bildung und lebenslanges Lernen konzentrieren, um das Wirtschaftswachstums zu fördern und dem Bundesland dabei zu helfen, angesichts der bevorstehenden wirtschaftlichen und demografischen Herausforderungen weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.
Beim operationellen ESF-Programm (OP) für das Bundesland Rheinland-Pfalz stehen die Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen im Mittelpunkt, um das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit des Bundeslandes angesichts der bevorstehenden Herausforderungen zu verbessern.
Für das OP werden Mittel in Höhe von 218 Mio. EUR aufgewendet, wobei 109 Mio. EUR aus dem EU-Haushalt stammen.
Das Programm umfasst die folgenden Investitionsprioritäten:
- Ungefähr ein Zehntel der Mittel ist für die Förderung der nachhaltigen, hochwertigen Beschäftigung und der Mobilität der Arbeitskräfte vorgesehen sowie für die Unterstützung von Arbeitnehmern, Unternehmern und Unternehmen – insbesondere KMU – bei der Anpassung an den demografischen Wandel und die Förderung einer besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben für Arbeitnehmer.
- Fast ein Drittel der ESF-Mittel ist für die Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung, Armut und Diskriminierung durch die Verbesserung und Stabilisierung der Beschäftigungsfähigkeit der betroffenen Gruppen vorgesehen. In diesem Zusammenhang sind u. a. innovative Maßnahmen zur besseren Eingliederung von benachteiligten Menschen, wie etwa Langzeitarbeitslosen, Migranten und Geringqualifizierten, auf dem Arbeitsmarkt vorgesehen.
- Mehr als die Hälfte der Mittel wird in Bildung, Weiterbildung, berufliche Kompetenzen und lebenslanges Lernen investiert, um: die Schulabbrecherquote zu senken; den Zugang zu lebenslangem Lernen zu erleichtern; und innovative Herangehensweisen zur „Professionalisierung“ der allgemeinen und beruflichen Bildung zu nutzen, um eine stärkere Ausrichtung auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und eine Erhöhung der Qualifikationen, insbesondere bei jungen Menschen zu erreichen.
Querschnittsthemen, wie die Eingliederung von jungen Menschen auf dem Arbeitsmarkt, aktives und gesundes Altern und die Gleichstellung von Männern und Frauen, werden im Rahmen verschiedener Maßnahmen umgesetzt. Es werden auch Pilotprojekte auf dem Gebiet der sozialen Innovation durchgeführt, um die Armut und soziale Ausgrenzung von bestimmten Zielgruppen zu bekämpfen, indem ihr Bildungsniveau und ihre beruflichen Kompetenzen erhöht werden.
Text des Programms
Operationelles Programm ESF Rheinland-Pfalz 2014-2020
Mittel
European Social Fund (ESF): 136.180.530,00 €
Thematische Prioritäten
View the dataFinanzielle Informationen
Mittelausstattung des OP insgesamt: 246.321.481,00 €
Gesamtbeitrag der EU: 136.180.530,00 €
View the data