Europäische Kommission
de Deutsch de

Operationelles Programm 'Französisch-Guyana'

Im Rahmen des Ziels 'Konvergenz' vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziertes Programm

Programmbeschreibung

Am 29. November 2007 billigte die Europäische Kommission ein operationelles Programm für die Überseeregion Französisch-Guyana für den Zeitraum 2007-2013.

Dieses operationelle Programm fällt unter das Ziel „Konvergenz“ und verfügt über einen Gesamtetat von ca. 644 Mio. EUR. Die Europäische Union stellt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ca. 305 Mio. EUR bereit (davon 48,3 Mio. EUR im Rahmen der Sonderbeihilfe für „Mehrkosten“, die infolge der äußersten Randlage und anderer Hindernisse angefallen sind). Dies entspricht etwa 2,1 % der Fördermittel der Gemeinschaft, die im Rahmen der Kohäsionspolitik im Zeitraum 2007-2013 für Frankreich vorgesehen sind.

1. Zweck und Ziel des Programms

Französisch-Guyana weist atypische geografische und demografische Eigenschaften auf und stellt das größte französische Departement in Südamerika dar. Dieses schwer zu bewirtschaftende Territorium hat gehäufte Rückstände in seiner Basisinfrastruktur, verbunden mit einem kostspieligeren Unterhalt als anderswo, zu beklagen.

Die Strategie des operationellen Programms stützt sich vor allem auf folgende Punkte:

  • die Chancen für die Region, wie sie bei der Diagnose und Analyse des Potenzials des Gebiets deutlich geworden sind, einerseits und;
  • die strategischen Ausrichtungen der Gemeinschaft und den nationalen strategischen Rahmen, in denen die Grundsätze der Zweckbindung der Fonds der Gemeinschaft festgelegt sind, andererseits.

2. Erwartete Wirkung der Investitionen

Es werden folgende Ergebnisse erwartet:

  • Erhöhung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE);
  • Erhöhung der Internetverbindungen mit hohem Datendurchsatz;
  • Reduzierung der regionalen Treibhausgas-Emissionen;
  • Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien an der Energieerzeugung;
  • Erhöhung der Anzahl der Haushalte, die an die Trinkwasserversorgung angeschlossen sind;
  • Erhöhung der Schulbesuchsquote;
  • Steigerung der Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze.

3. Prioritäten

Die Entscheidung der Europäischen Kommission zur Annahme des operationellen Programms der Gemeinschaftsunterstützung für die Region Guyana in Frankreich aus dem EFRE im Rahmen der Zielstellung „Konvergenz“ wurde als Ergebnis von Diskussionen und Verhandlungen zwischen der Europäischen Kommission und Frankreich getroffen. Die strategischen Prioritäten lassen sich wie folgt untergliedern:

  • Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung, um Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen;
  • Begünstigung einer Beschäftigungsdynamik und Förderung der sozialen Eingliederung;
  • Fortsetzung der Raumordnung und Entwicklung der Anziehungskraft des Territoriums.

Französisch-Guyana bringt somit in seinem Entwurf des operationellen Programms seinen ausgeprägten Willen zum Ausdruck, seine Maßnahmen auf die wirtschaftliche Entwicklung zu konzentrieren.

Ausgehend von der detaillierten Beschreibung der strategischen Achsen kann der Anteil der für die Prioritäten von Lissabon bestimmten Gemeinschaftsmittel aus dem EFRE auf fast 56,1 % sowie für die beiden Fonds EFRE und Europäischer Sozialfonds (ESF) auf fast 66,2 % geschätzt werden.

Das operationelle Programm umfasst die neun nachfolgend benannten Prioritätsachsen:

  • Entwicklung von innovativem Potenzial mit hohem Mehrwert;
  • Stärkung der bestehenden Wirtschaftsstruktur und deren Entwicklung durch den Binnenmarkt;
  • verkehrstechnische Erschließung des Territoriums;
  • Kompensation der durch die äußerste Randlage und weitere strukturelle Hindernisse bedingten Mehrkosten;
  • Stärkung der Ordnungspolitik;
  • Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung vor dem Hintergrund einer außergewöhnlichen Umwelt;
  • Absicherung einer ausgewogenen territorialen Entwicklung unter Förderung des Aufschwungs von Aktivitäten im Nahbereich;
  • Verbesserung des Lebensrahmens;
  • Gewährleistung des Zugangs aller zur Bildung;
  • Erbringung technischer Hilfe.

4. Verwaltungsbehörde

Finanzielle Informationen

Aufschlüsselung der Finanzmittel nach Prioritätsachse

Prioritätsachse Investitionen der EU Nationaler öffentlicher Beitrag Öffentlicher Beitrag insgesamt
Entwicklung von innovativem Potenzial mit hohem Mehrwert 45.000.000,00 46.200.000,00 91.200.000,00
Stärkung der bestehenden Wirtschafts-struktur und deren Entwick-lung durch den Binnenmarkt 36.824.000,00 17.625.000,00 54.449.000,00
Verkehrs-technische Erschließung des Territoriums 27.000.000,00 14.950.000,00 41.950.000,00
Kompensation der durch die äußerste Randlage und weitere strukturelle Hindernisse bedingten Mehrkosten 48.317.886,00 24.000.000,00 72.317.886,00
Stärkung der Ordnungspolitik 12.182.114,00 3.682.114,00 15.864.228,00
Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung vor dem Hintergrund einer außergewöhnlichen Umwelt 10.000.000,00 4.965.000,00 14.965.000,00
Absicherung einer ausgewogenen territorialen Entwicklung unter Förderung des Aufschwungs von Aktivitäten im Nahbereich 11.500.000,00 11.300.000,00 22.800.000,00
Verbesserung des Lebensrahmens 61.050.000,00 51.800.000,00 112.850.000,00
Gewährleistung des Zugangs aller zur Bildung 41.000.000,00 111.150.000,00 152.150.000,00
Technische Hilfe 12.284.669,00 4.095.000,00 16.379.669,00
Insgesamt 305.158.669,00 289.767.114,00 594.925.783,00