Europäische Kommission
de Deutsch de

Moderner Inkubator für Biotech-Unternehmen in Löwen, Flandern

  • 22 June 2018

Der Bio-Inkubator in Löwen bietet multifunktionale Büro- und Laborräume für biomedizinische Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Die drei hochmodernen Gebäude verfügen über anpassbare Module, die hinreichend flexibel gestaltet sind, um den Bedürfnissen eines wachsenden Unternehmens gerecht zu werden. Die Einrichtungen sind allgemein, technisch und logistisch gesehen gut ausgestattet und schaffen so ein dynamisches und stimulierendes Umfeld, in dem neu gegründete und bereits etablierte Biotech-Unternehmen ihre Ideen und Technologien entwickeln können.

Der Bio-Inkubator bietet jungen Biotech-Firmen mit intensiver F&E-Tätigkeit hochwertige, vielseitige und flexible Büro- und Laborräume, die mit dem Unternehmen wachsen können. Ein weiterer Vorteil des Bio-Inkubators ist der enge Kontakt und die Interaktion mit den anderen Biotech-Unternehmen.

Professor Kevin Verstrepen, CMPG/VIB, „Bewohner“ des Bio-Inkubators

Der Bio-Inkubator in Löwen beherbergt derzeit 15 führende Forschungsunternehmen mit rund 300 hochqualifizierten Mitarbeitern. Die Unternehmen betreiben fortgeschrittene Forschung zur Entwicklung neuer Medikamente, Nährstoffe und anderer Biotech-Produkte. Ihre Tätigkeit reicht von der Stammzellenforschung bis hin zur Erforschung von Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten wie Fettleibigkeit, Thrombose, Diabetes und Krebs sowie der Alzheimer- und Parkinson-Krankheit.

Individuell anpassbare Module mit fachlicher Unterstützung

In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach Räumlichkeiten speziell für Inkubatoren im Biotech-Sektor wurden die bestehenden Einrichtungen durch ein zweites und drittes Gebäude erweitert und bieten jetzt rund 9000 m² Forschungs- und Büroräumlichkeiten, die in 50 Module mit einer Fläche zwischen 125 bis hin zu 250 m2 unterteilt sind. Die Module sind individuell veränderbar, um den speziellen Erfordernissen jedes Kunden gerecht werden zu können. 

Die Labors sind mit modernster Technik und hochspezialisierten Geräten ausgestattet. Ferner gibt es Büroflächen und Tagungsräume. Das hochqualifizierte Personal vor Ort kann die Kunden bei speziellen Anliegen wie beispielsweise der Beschaffung von Zulassungen und Lizenzen sowie bei logistischen Fragen unterstützen.

Ein optimaler Ort für Zusammenarbeit

Der Bio-Inkubator Löwen befindet sich inmitten eines Wissenschaftsparks in der Nähe der Stadt Löwen, die einen fruchtbaren Boden für Innovation und Unternehmertum bietet. Die biowissenschaftlichen Projekte werden oft in enger Zusammenarbeit mit der Universität Löwen, dem Universitätsklinikum und dem Forschungsinstitut für Biotechnologie in Flandern durchgeführt. 

Der Inkubator erleichtert den Wissenstransfer und die gewerbliche Einrichtung von Biotech-Unternehmen in Flandern und fördert die Schaffung neuer Hightech-Arbeitsplätze in der Region. Zudem schafft er ein Umfeld, das die Interaktion und den Austausch von Fachwissen zwischen innovations- und forschungsgetriebenen Biotech-Unternehmen unterstützt.

Weitere Informationen: https://www.bio-incubator.be/en/about/mission-vision/

Gesamtinvestition und EU-Mittel 

Die Gesamtinvestition für das Projekt „Bio-Incubator Leuven“ beläuft sich auf 10 805 801 EUR, an der sich der Europäische Fonds für regionale Entwicklung mit 2 672 917 EUR im Rahmen des operationellen Programms „Flandern“ für den Programmplanungszeitraum 2007-2013 beteiligt.