Ziel eines aus dem EFRE geförderten Projekts in Ilmenau ist die Optimierung des städtischen Wärmenetzes durch eine Minimierung der Wärmeverluste beim Transport in unterirdisch verlegten Rohren. Das Projekt baut auf der integrierten kommunalen Strategie und den Klimaschutzkonzepten von Ilmenau auf. 2013 verabschiedete die Stadt ein Fernwärmegesetz für Bereiche mit hoher Bevölkerungsdichte. Seitdem nutzt die Stadt umweltfreundliche Wärme mit einem hohem Ante
Umweltfreundlichere Fernwärme in Ilmenau
- 24 October 2018

Ziel eines aus dem EFRE geförderten Projekts in Ilmenau ist die Optimierung des städtischen Wärmenetzes durch eine Minimierung der Wärmeverluste beim Transport in unterirdisch verlegten Rohren.
Das Projekt baut auf der integrierten kommunalen Strategie und den Klimaschutzkonzepten von Ilmenau auf. 2013 verabschiedete die Stadt ein Fernwärmegesetz für Bereiche mit hoher Bevölkerungsdichte.
Seitdem nutzt die Stadt umweltfreundliche Wärme mit einem hohem Anteil an erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung, mit der gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt werden kann.
Dieses EFRE-geförderte Projekt wird das Wärmenetz weiter optimieren, da Fernwärmerohre, die zuvor oberirdisch verlegt wurden, durch unterirdisch verlegte Kunststoffmantelrohre ersetzt werden. Damit sollen die Wärmeverluste deutlich reduziert und Energie eingespart werden.
Das Projekt für nachhaltige Stadtentwicklung verfügt über ein Gesamtbudget von über 1 350 000 EUR, aus dem EFRE stammen davon 900 000 EUR. Die übrige Summe wird von der Gemeinde bereitgestellt.
Weitere Links zum Thema:
Ursprünglicher Artikel auf https://thib24.de am 12.10.18
Autor: Herr Schmidt
Foto: ©thinkstock/struvictory