Im Einklang mit den Zielen der Energieunion zu emissionsarmer Mobilität investiert die EU mehr als 432 Mio. EUR aus dem Kohäsionsfonds in den Ausbau des Warschauer U-Bahn-Netzes. Städte sind Wachstums- und Innovationszentren, stehen aber auch vor großen Herausforderungen, z. B. Luftverschmutzung und Verkehrskollaps. Mit den kohäsionspolitischen Investitionen trägt die Europäische Kommission zu den EU-weiten Zielen der emissionsarmen Mobilit&a
EU fördert nachhaltige Mobilität in der Stadt und finanziert Ausbau der Warschauer Metro
- 09 January 2017

Im Einklang mit den Zielen der Energieunion zu emissionsarmer Mobilität investiert die EU mehr als 432 Mio. EUR aus dem Kohäsionsfonds in den Ausbau des Warschauer U-Bahn-Netzes.
Städte sind Wachstums- und Innovationszentren, stehen aber auch vor großen Herausforderungen, z. B. Luftverschmutzung und Verkehrskollaps. Mit den kohäsionspolitischen Investitionen trägt die Europäische Kommission zu den EU-weiten Zielen der emissionsarmen Mobilität und der höheren Lebensqualität der Pendlerinnen und Pendler bei.
Das heute für Warschau angenommene Großprojekt wird den Ausbau der Metro-Linie M2 finanzieren, die in Ost-West-Richtung durch die Stadt verläuft.
Mit den Investitionen in Höhe von 432 Mio. EUR wird der Bau sechs neuer Metrostationen finanziert: „Trocka“, „Targówek“ und „Szwedzka“ auf dem nordöstlichen Linienabschnitt, sowie „Księcia Janusza“, „Młynów“ und „Płocka“ auf dem westlichen. Außerdem werden damit der Bau eines technischen Terminals, der Kauf 13 neuer Züge sowie die Vorbereitungsarbeiten für einen weiteren Ausbau der Linie finanziert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis November 2019 abgeschlossen.
Hintergrund
Das Warschauer U-Bahn-Netz besteht aus zwei Linien. Das erste Teilstück der Linie M2 wurde 2015 mit finanzieller Unterstützung der EU eröffnet.
Nachhaltige Mobilität in der Stadt ist eine Säule der EU-Strategie für eine Wirtschaft mit geringen CO2-Emissionen und außerdem ein zentrales Thema der EU-Städteagenda, mit einer entsprechenden Partnerschaft. Die Kommission hat vor Kurzem einen neuen Aufruf zur Einreichung von innovativen städtischen Projekten gestartet, auch für den Bereich Mobilität in der Stadt.
Weitere Informationen
Offene Datenplattform für die Kohäsionspolitik
Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Polen 2014-2020