Der Binnenmarkt ist eine der wichtigsten Errungenschaften der EU und stellt das wirtschaftliche Rückgrat der Union dar, indem dringend benötigte Arbeitsplätze und Wachstum geschaffen werden. Da Menschen, Güter, Dienstleistungen und Kapital sich freier als jemals zuvor bewegen können, haben sich für Verbraucher, Arbeitnehmer und Unternehmen neue Möglichkeiten ergeben. Das breite Spektrum an Unterstützung der Europäischen Struktur- und Investition
„Wirtschaft ohne Grenzen: der EU-Binnenmarkt“
- 18 December 2015

Der Binnenmarkt ist eine der wichtigsten Errungenschaften der EU und stellt das wirtschaftliche Rückgrat der Union dar, indem dringend benötigte Arbeitsplätze und Wachstum geschaffen werden. Da Menschen, Güter, Dienstleistungen und Kapital sich freier als jemals zuvor bewegen können, haben sich für Verbraucher, Arbeitnehmer und Unternehmen neue Möglichkeiten ergeben.
Das breite Spektrum an Unterstützung der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hilft dabei, einen vertieften und gerechteren Binnenmarkt mit einer soliden industriellen Grundlage zu erreichen. Die von den ESI-Programmen finanzierten Formen der Unterstützung könnten Forschung und Innovation, Unternehmensentwicklung und ‑modernisierung, Organisation der Lebensmittelversorgungskette, Unternehmertum, Gründerzentren, Technologietransfer, Internationalisierung, Energieeffizienz und Unterstützung der Cluster beinhalten.
Die Nutzung der ESI-Fonds in anderen Schwerpunktbereichen wie Infrastrukturinvestitionen, Verwaltungskapazität und grenzüberschreitende Zusammenarbeit leistet ebenfalls einen Beitrag zur Stärkung der industriellen Grundlage des Binnenmarktes.
Links: