Project Details
Coordinating Organisation
Partner Organisation(s)
Project map
Programme:
Europe for Citizens
Identifier:
601676-CITIZ-1-2018-1-BG-CITIZ-REMEM
Title:
Durch DIALOG Europa gestalten - DIALOG gegen Populismus, Rassismus und Antisemitismus
Summary
Die Auseinandersetzung zwischen Geschichte und Gegenwart wurde mit Hilfe von Zeitzeugen-Workshops und Dialogen umgesetzt. Der Blick in die Geschichte war in den Ländern Bulgarien, Österreich, Griechenland und Deutschland vielfältig und lieferte Einblicke in Diktatur, in die Zeit der Überwachung und Kontrolle, der Junta und vor allem in die Zeit der „Wende“ in die Demokratie. Die Internationalen Veranstaltungen in Jena zum 30. Jahrestag des Mauerfalls haben zu einem interkulturellen DIALOG geführt. Die teilweise sehr persönlichen Berichte und Interviews bildeten die „Hintergrund-Folie“ für „Visionen von der Zukunft Europas“ – MEIN BILD VON EUROPA. In allen beteiligten Ländern sind fremdenfeindliche Sprüche inzwischen leider hoffähig geworden. Populistische und nationalistische Parteien erreichen sehr hohe Wahlergebnisse in ganz Europa. Und auch der terroristische Anschlag am 9.10.2019 in Halle auf die Synagoge machen die aktuellen Gefahren für die Demokratie sehr deutlich. Umso wichtiger ist der Blick in die Geschichte. In Pleven war am 26.02.2019 der berühmte Vasco Krapkata zu Gast. Er konnte über die entscheidenden Ereignisse der Demokratischen Wende 1989 sehr emotional berichten: „Das Beste, was auf dem Planeten nach dem 2. Weltkrieg passiert ist, ist das Vereinigte Europa, und das Beste, was uns je passiert ist, ist, dass wir ein Teil davon sind ". Bei den Zeitzeugen-Interviews in Griechenland stand der Militärputsch und die Diktatur in Griechenland von 1967 – 1974 sowie Europawahlen im Mittelpunkt. In Griechenland ist der Familienzusammenhalt großgeschrieben. Deshalb wurden Zeitzeugen von ihren teilweisen verwandten Jungen Menschen befragt und interviewt worden. In Österreich war aufgrund der Sorge vor „Neuer Überwachung“ große Skepsis und Zurückhaltung zu Video-Aufnahmen. In Deutschland konnten Bürger aus Ost- und West-Deutschland interviewt werden. Geschichten über Flucht, Überwachung, Teilung von Familien und politische Indoktrination waren Inhalte der Workshops und Interviews. Die jungen Bürger waren durch diese Workshops und die Begegnung mit der Geschichte motiviert „Ihr Bild von Europa“ kreativ für Ausstellungen auszudrücken. In der Phase um den Europa-Tag 2019 und die EUROPA-WAHL war ein Klima der Selbstwirksamkeit. Die Ausstellungen wurden von Podiumsdiskussionen begleitet, an der sich Vertreter der Politiken und der Gesellschaft beteiligt haben. In Pleven war auch das Nationale Kontaktzentrum für das Programm EFBB durch Frau Michaela Manolova vertreten, in Graz leitende Mitarbeiterinnen der Universität, in Athen der Oberbürgermeister, in Lüneburg wurde die Ausstellung und die Diskussion in das 100-jährige Jubiläum der Volkshochschule eingebunden. Wunderbare Möglichkeiten um das Projekt und das Programm sichtbar zu machen.Ausgewählte Exponate wurden abschließend zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls in Jena ausgestellt. An der Podiumsdiskussion am 6.11.19 haben Vertreter aller Parteien in Stadtrat und Landtag Thüringens teilgenommen. Das Format des „Speed-Dialogs“ war hier neu eingesetzt und fand sehr gute Resonanz bei den Teilnehmern. Zusätzlich zu den geplanten Veranstaltungen wurde eine Multiplikatoren-Veranstaltung am 7.11.19 in Jena mit Pädagogen durchgeführt. Die Zeitzeugen-Videos sollen weit über den Projektzeitraum hinaus für den Politik- und Geschichtsunterricht genutzt werden.Im Impulspapier wurden die „Ergebnisse“ festgehalten und an die Politik überreicht. Die verschiedenen DIALOGE boten Möglichkeiten für Bürger*innen sich aktiv zu beteiligen und EUROPAs Zukunft mitzugestalten. Die Erfahrungen und Ergebnisse wirken nachhaltig vor allem bei diesen beteiligten Bürgern.Durch DIALOG konnten in Bulgarien, Österreich, Griechenland und Deutschland 1.700 Teilnehmer direkt einbezogen und erreicht werden.
Start Date:
01-09-2018
End Date:
29-02-2020
Duration in months:
18
Details
Year (Call):
2018
Country:
20000841
20000902
20000832
20000873
Activity:
Strand1: European Remembrance
Address:
WANDFARBERSTRASSE 8
Postal Code:
21335
Region:
NIEDERSACHSEN
City:
LUNEBURG
PIC:
947785449
Address:
SCHMIEDGASSE 12
Postal Code:
8010
Region:
Steiermark
City:
GRAZ
PIC:
951406459
Address:
STREET GRIGORIOU KIDONION 108
Postal Code:
122 41
Region:
Aττική (Attiki)
City:
AIGALEO
PIC:
915775255
Within the Europe for Citizens Programme, the information available on the Website refers to the content submitted by the beneficiaries, as the data is retrieved directly from the application, at the moment of the selection.