skip to main content
European Commission Logo
en English
Newsroom
Overview    News

Neueste Informationen für Pensionäre der EU-Organe

COVID-19: neueste Informationen für Pensionäre der EU-Organe

Datum:  22/12/2020

KontaktHR-D1-NEWS-ROOM@ec.europa.eu

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Ihnen einige Informationen über Impfungen gegen die Grippe und COVID‑19 übermitteln.

Wie Sie wissen, werden überall in Europa und weltweit Impfprogramme gegen COVID‑19 eingerichtet. Wir verfolgen dies dank unseren lokalen Partnern und den Vereinigungen ehemaliger Beamter, deren Beiträge uns besonders wichtig sind, sehr genau.

In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen bereits jetzt, sich bei den Gesundheitsbehörden Ihres Wohnsitzlandes zu melden. In Belgien und Luxemburg muss diese Meldung beim behandelnden Arzt erfolgen. In der Anlage finden Sie die vom Europäischen Zentrum für die Kontrolle und die Prävention von Krankheiten veröffentlichte Tabelle mit den bisherigen Informationen über die vorrangigen Gruppen, die im Rahmen der von den einzelnen Mitgliedstaaten angekündigten Impfmaßnahmen festgelegt wurden.

Darüber hinaus wissen wir, dass einige von Ihnen noch nicht die Möglichkeit hatten, sich gegen Grippe impfen zu lassen, da einige Mitgliedstaaten Schwierigkeiten beim Zugang zum Impfstoff haben.

Wir verstehen Ihre Besorgnis in dieser Situation und möchten Ihnen versichern, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir uns an Sie wenden. In der Zwischenzeit bitten wir Sie, den jeweiligen nationalen Empfehlungen Folge zu leisten. Diejenigen unter Ihnen, die sich derzeit nicht in ihrem Wohnsitzland aufhalten, wenden sich bitte an ihre Botschaft oder ihr Konsulat.

In diesen schwierigen Zeiten wollen wir Ihnen unsere beständige Unterstützung zusichern. Wir erinnern Sie auch an einige nützliche Telefonnummern: 

Sollten Sie in Bezug auf Ihr Ruhegehaltsdossier konkrete Fragen zu administrativen Schritten haben, können Sie sich an PMO.4 wenden:

  • Für Alters-/Invaliditätsrenten:
    • per E-Mail an die Adresse PMO-PENSIONS@ec.europa.eu;
    • telefonisch unter +32 (0)229-78800 (Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr).
  • Für Bezieher/innen einer Hinterbliebenen-/Waisenrente:
    • per E-Mail an die Adresse PMO-SURVIE@ec.europa.eu;
    • telefonisch unter +32 (0)229-52017 (Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr).

In Bezug auf Ihre medizinischen Behandlungskosten beachten Sie bitte Folgendes: 

  • Vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 ist das GKFS (einschließlich RCAM Contact) telefonisch nicht erreichbar. Lediglich die Kostenübernahmestelle ist ausschließlich am 24., 29. und 31. Dezember 2020 von 9.30 bis 12.30 Uhr und nur für dringend notwendige Krankenhausaufenthalte erreichbar:
    • Kostenübernahmestelle Brüssel: +32 (0)229-59856
    • Kostenübernahmestelle Luxemburg: +352 4301-36103
    • Kostenübernahmestelle Ispra: +39 0332 78 99 66.   
       
  • Am Montag, den 4. Januar 2021, ist das GKFS wieder erreichbar. 
    Sollten Sie Fragen zu Ihren Erstattungsanträgen haben, können Sie sich montags bis freitags unter den folgenden Telefonnummern und Uhrzeiten an das GKFS wenden:
    • Brüssel: + 32 (0)229-97777 (von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr).
    • Luxemburg: + 352 4301-36100 (von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr).
    • Ispra: +39 0 332 78 57 57 (9.30 bis 12.30 Uhr).          
       
  • Am Mittwoch, den 6. Januar 2021, ist die Dienststelle des GKFS in Ispra geschlossen (Feiertag). Lediglich die Kostenübernahmestelle (+ 39 0332 78 99 66) ist für dringend notwendige Krankenhausaufenthalte erreichbar.

Wenn Sie sich allein und/oder isoliert fühlen, haben Sie immer die Möglichkeit, sich von Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr über unsere Hotline HR-TELE-CARE + 32 (0)229-54000 an einen der Freiwilligen – eine Kollegin/einen Kollegen der Europäischen Kommission – zu wenden.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie das Team „Soziale Unterstützung und Beziehungen zu den Ruhegehaltempfängern“ unter +32 (0) 229-59098 erreichen. Das Team ist auch per E-Mail unter HR-BXL-AIDE-PENSIONNES@ec.europa.eu erreichbar.

Unsere HR TELE-CARE   helpline  ist bis zum 23.12. geöffnet. Sie ist während der Weihnachtsferien nicht verfügbar.

Ausserhalb der Öffnungszeiten können Sie die nationalen Notrufnummern erreichen :
- Auf MyIntracomm finden Sie die Liste der Notrufkontakte einiger Länder :
https://myintracomm.ec.europa.eu/coronavirus/Pages/index.aspx;
 

Der Link für belgische Notrufkontakte ist:
https://myintracomm.ec.europa.eu/coronavirus/Documents/Emergency-numbers-and-helplines-in-Belgium.pdf

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen bei Bedarf weiterhin zur Verfügung.

Wir nutzen diese Gelegenheit, um Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2021 zu wünschen. Achten Sie auf sich, Ihre Angehörigen und Andere.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

   (elektronische Unterschrift)

 

 

   Christian ROQUES

 

 

Anlage: Überblick über die in den Zwischenempfehlungen für COVID-19-Impfungen in den EU/EWR-Mitgliedstaaten und im Vereinigten Königreich genannten vorrangig zu impfenden Gruppen (ohne spezifische Reihenfolge) mit Stand vom 30. November 2020

Downloads

Anlage DE.DOCX
German
(25.4 KB - DOCX)
Download