Das Gebiet Plön hat in Deutschland den niedrigsten Anteil an Menschen zwischen 15 und 24

Laut dem neuen Bericht der JRC über die demografische Landschaft der EU-Gebiete wird der Unterschied zwischen ländlichen Gebieten und Städten in Bezug auf den Anteil älterer Menschen in Deutschland ebenso wie in Dänemark bis 2050 größer werden. Dank der Nettomigrationsströme verzeichnet Deutschland eine der größten Zunahmen bei der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Die interne Bevölkerungsdynamik in Deutschland umfasst die Abwanderung junger Menschen von Ost nach West und in den Süden sowie in Großstädte.
Der Bericht untersucht die demografischen Daten auf verschiedenen Ebenen von Regionen bis hin zu einzelnen Stadtvierteln. Er bewertet die Auswirkungen der Bevölkerungsalterung und der demografischen Entwicklung auf die Arbeitsproduktivität, das BIP, den Zugang zu Dienstleistungen, politische Einstellungen und Wahlergebnisse in den letzten zehn Jahren und zeigt die voraussichtliche Entwicklung bis 2050. Diese neuen Erkenntnisse können dazu beitragen, die Anstrengungen zur Bekämpfung wirtschaftlicher Ungleichheiten und demografischer Ungleichgewichte zielgenau auszurichten.
Im April hat die JRC ihren „Atlas zur Demografie“ eingeführt, ein neues Instrument zur Erforschung der Bevölkerungsdynamik der EU mit einer hohen räumlichen Auflösung.