Kohleregionen in Deutschland stehen vor übergangsbedingten Herausforderungen

Datum: 28/05/2021
permalink: Website
Kohle war seit jeher einer der wichtigsten Brennstoffe der europäischen Wirtschaft. Allerdings ist seit den 1990er-Jahren ein allmählicher Rückgang ihrer Verwendung zu verzeichnen. Insgesamt sind 21 EU-Länder entweder bereits kohlefrei oder haben sich zum Steinkohle-, Braunkohle- und Torfausstieg bis 2030 verpflichtet.
2018 lag der Anteil der Kohle an der Stromerzeugung in Deutschland bei 37 %. In Deutschland, wo einige der effizientesten Kohlekraftwerke angesiedelt sind, waren 44 Kraftwerke in Betrieb. Die Gesamtbeschäftigung in diesem Sektor lag bei etwa 30 000. Das ist die zweithöchste Beschäftigungszahl in diesem Sektor in der EU, sie beträgt aber nur weniger als ein Drittel der entsprechenden Beschäftigungszahl in Polen. In dem Bericht werden die Maßnahmen vorgestellt, die zur Unterstützung des Strukturwandels und des Übergangsprozesses in Deutschland ergriffen wurden. Hier wurden die Aufgaben im Zusammenhang mit der Stilllegung und dem Grubenmanagement in der privaten RAG-Stiftung zusammengefasst.