IMPORTANT LEGAL NOTICE
 

 Weiterbildungsinitiative Agrar-Managerin ascii version

Germany

 
DP Managing organisation : Andreas Hermes Akademie im Bildungswerk der Deutschen Landwirtschaft e.V.
Other national partners : Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Weser-Ems
entra Entwicklungs- und Trainingsgesellschaft GbR
EQUAL theme :Adaptability - Life long learning 
Type of DP :Sectoral - Agriculture 
DP Legal status :Non-profit making organisation 
DP identification :DE-XB4-76051-20-20/218 
Application phase :Approved for action 2 
Selection date :01-06-2005 
Last update :01-06-2005 
Monitoring:  

Rationale

Text available in

The agricultural report of the German government 2003 says that 37% of the labours in agriculture are females. Their part of whole manpower is 28%. The gender-related inequalities in agricultural companies are highly visible. Just 9% of the approx. 390,000 agricultural individual enterprises are managed by women. Many female farmers, managing a part of the company, are not defining themselves as manager. They define themselves as a contributory family member. But the responsibilities of the women in the agricultural sector increased with the structural change. Administrative and communicative management skills expanded in importance. The management in agricultural companies has to face up to increasing requirements. That means not only statutory provisions and accounting, but also the increasing requirements of environmental and animal protection, the implementation of quality assurance systems and the realisation of European agricultural reform. Often women do these kinds of workings. They do the paper work, the organization, the calculation, the purchasing and the data processing. Additional they are engaged wit the compliance of the legal requirements. Therefore the training of this target group is very important. It is not adequate to have a basic knowledge or a commercial education. The women need well-founded management skills and advanced expertise that refers to specifics in agriculture. Many women, who face up to these requirements, move to the farm by marriage. They have just a few management skills and little expertise. They can just self-study manuals and learn on the job. There is no adequate qualification offer. The women are additionally to their job strongly integrated in family tasks. Therefore they have a lack of time. In rural areas are just a few training institutions, so the women have to make long drives to the next institution. The main reasons, why female farmers do not take part in trainings, are the lack of time and regional distances.

dot Top


Objective

Text available in

The training initiative Agri-Manager promotes the lifelong learning of female farmers by the training of soft skills. The consequences are the development of innovative and successful companies in the agricultural sector. The training ought to ensure the survival of agricultural companies and to inspire new commercial activities. The participants will learn expertise and soft skills. After the training they will think and act more entrepreneurial. Especially the soft skills will strengthen the self confidence of the participants and will support their adaptation to the general political conditions. The participants will learn to use their capabilities in a better way. They will contribute to an improved management of the agricultural companies and they will develop and realize new business ideas. Both aspects ensure employment and create new employment. The expertise part of the training will adjust deficits in the education. The knowledge in management and administration of the participants will be up to date after the training. The training is especially for female farmers. Therefore it will abolish gender-related discrepancies and it will expand equal opportunities for men and women. Agricultural companies, managed by women will increase. After finishing the training the women can attend entrepreneurs meetings that will be organized in this project too. The female entrepreneurs will have the possibility to exchange information and to study further in these meetings. The participants will build up a network of female entrepreneurs. They will support each other with the realization of their ideas.

The training initiative will not only improve the ability of the women to work in the agricultural sector, it will also improve the ability of the women to work in the non-agricultural sector. The women will be able to realize entrepreneurial activities in the non-agricultural sector as well. The locations and the timetable of the trainings will be planed in a way, that every female farmer has the possibility to take part in the training. The participation in the training will increase the willingness of the women to take part in other trainings as well. It is possible to copy the training initiative for other economic sectors.

dot Top


Innovation


Nature of the experimental activities to be implemented Rating
Training ***
Training on work place **
Employment aids (+ for self-employment) ***
Employment creation and support ***
Training of teachers, trainers and staff ***
Anticipation of technical changes ***
Work organisation, improvement of access to work places ***
Awareness raising, information, publicity ***
Studies and analysis of discrimination features **

dot Top


Budget Action 2

500 000 – 1 000 000 €

dot Top


Beneficiaries


Assistance to persons 
Unemployed  0.0%  0.0% 
Employed  0.0%  100.0% 
Others (without status, social beneficiaries...)  0.0%  0.0% 
  100.0% 
 
Migrants, ethnic minorities, …  0.0%  0.0% 
Asylum seekers  0.0%  0.0% 
Population not migrant and not asylum seeker  0.0%  100.0% 
  100.0%
 
Physical Impairment  0.0%  0.0% 
Mental Impairment  0.0%  0.0% 
Mental Illness  0.0%  0.0% 
Population not suffering from a disability  0.0%  100.0% 
  100.0% 
 
Substance abusers 0.0%  0.0% 
Homeless  0.0%  0.0% 
(Ex-)prisoners  0.0%  0.0% 
Other discriminated (religion, sexual orientation)  0.0%  0.0% 
Without such specific discriminations  0.0%  100.0% 
  100.0% 
 
< 25 year  0.0%  0.0% 
25 - 50 year  0.0%  100.0% 
> 50 year  0.0%  0.0% 
   100.0% 

Assistance to structures and systems and accompanying measures Rating
Gender discrimination ***
Support to entrepreneurship ***
Low qualification ***
Unemployment **

dot Top


Empowerment

 

 With beneficiaries

Participation
Promoting individual empowerment
Developing collective responsibility and capacity for action
Participation in the project design
Participation in running and evaluating activities

 

 Between national partners

N.C.

dot Top


Transnationality

 

 Linguistic skills

  • English

 Percentage of the budget for transnational activities

  • 3.7%

 Transnational Co-operation Partnerships

Transnational Co-operation Agreement DPs involved
4166 Agri-able: Competencies in European Agriculture IT IT-G2-TOS-049
PT 2004-247

dot Top


Background

 

N.C.

dot Top


National Partners


Partner To be contacted for
Andreas Hermes Akademie im Bildungswerk der Deutschen Landwirtschaft e.V. Co-ordination of experimental activities
Design of the project
DP managing organisation
Evaluation
Monitoring, data collection
Transnational partnership
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Landwirtschaftskammer Weser-Ems
entra Entwicklungs- und Trainingsgesellschaft GbR

dot Top


Agreement Summary

Text available in

Informationen dazu sind direkt beim Koordinator der Entwicklungspartnerschaft erhältlich

Last update: 01-06-2005 dot Top


Andreas Hermes Akademie im Bildungswerk der Deutschen Landwirtschaft e.V.

(AHA)
In der Wehrhecke 1
53125 Bonn
www.andreas-hermes-akademie.de

Tel:+49 (0) 228919290
Fax:+49 (0) 2284192930
Email:info@andreas-hermes-akademie.de

 
Responsibility in the DP: Co-ordination of experimental activities
Design of the project
DP managing organisation
Evaluation
Monitoring, data collection
Transnational partnership
Type of organisation:Education / training organisation
Legal status:Union, Confederation...
Size:Staff 10-50
NUTS code:
Date of joining / leaving:14-10-2004 /

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Frau John Gudrun +49 (0) 2289192971 g.john@andreas-hermes-akademie.de Projektleiterin

Last update: 01-06-2005 dot Top


Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

(LWK NRW)
Schorlemerstraße 26
48143 Münster
www.landwirtschaftskammer.de

Tel:+49 (0) 2515990
Fax:+49 (0) 251599432
Email:info@lwk.nrw.de

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Public authority (national, regional, local)
Legal status:Public organisation
Size:>250
NUTS code:
Date of joining / leaving:15-10-2004 /

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Frau Kuhlmann Hildegard +49 (0) 251599303 hildegard.kuhlmann@lwk.nrw.de Ltd. Landwirtschaftsdirektorin

Last update: 01-06-2005 dot Top


Landwirtschaftskammer Weser-Ems

(LWK WE)
Mars-la-Tour-Straße 1-13
26121 Oldenburg
www.lwk-we.de

Tel:+49 (0) 4418010
Fax:+49 (0) 441801180
Email:verw@lwk-we.de

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Public authority (national, regional, local)
Legal status:Public organisation
Size:>250
NUTS code:
Date of joining / leaving:15-10-2004 /

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Frau Albers Edda +49 (0) 441801800 e.albers@lwk-we.de Ltd. Landwirtschaftsdirektorin

Last update: 01-06-2005 dot Top


entra Entwicklungs- und Trainingsgesellschaft GbR

(entra)
Eisenschmelz 14
67722 Winnweiler
www.entra-training.de

Tel:+49 (0) 63026090341
Fax:+49 (0) 63026090345
Email:info@entra-training.de

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Enterprise
Legal status:Private
Size:Staff < 10
NUTS code:
Date of joining / leaving:15-10-2004 /

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Herr Dietz Stefan +49 (0) 63026090344 stefan.dietz@entra-training.de Geschaeftsfuehrer

Last update: 01-06-2005 dot Top



 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
Warning! This section is not meant to be read directly, but rather be navigated through from the main page above.
 
 
 
 

Training-Initiative Agrimanager

Rationale

Text available in

Laut Agrarbericht 2003 der Bundesregierung sind 37% der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft Frauen. Ihr Anteil an der gesamten betrieblichen Arbeitsleistung beträgt 28%. Die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten in den landwirtschaftlichen Betrieben sind unübersehbar. Nur 9% der rund 390.000 landwirtschaftlichen Einzelunternehmen werden von Frauen geleitet. Hinzu kommt, dass sich viele Landwirtinnen, die einen Betriebsteil des gemeinsam mit dem Ehemann betriebenen landwirtschaftlichen Unternehmens leiten, sich nicht als eine Führungskraft sehen, sondern als mitarbeitendes Familienmitglied. Dabei hat mit dem Strukturwandel in der Landwirtschaft die Verantwortung der Frauen in den landwirtschaftlichen Unternehmen stark zugenommen. Administrative und kommunikative Managementfähigkeiten haben in den landwirtschaftlichen Unternehmen eine wachsende Bedeutung. Nicht nur einschlägige Rechts- und Buchführungsvorschriften sondern auch die wachsenden Ansprüche des Umwelt- und Tierschutzes, die Einführung von Qualitätssicherungssystemen und die Umsetzung der EU-Agrarreform stellen das Management in der Landwirtschaft vor immer größer werdende Anforderungen. Diese Art von Tätigkeiten wird in landwirtschaftlichen Familienunternehmen häufig von Frauen wahrgenommen. Neben ihren klassischen Tätigkeiten erledigen sie die Büroarbeit, Organisation, Kalkulation, Einkauf und Datenverarbeitung und beschäftigen sich mit der Erfüllung gesetzlicher Auflagen. Angesichts der wachsenden Anforderungen kommt der hinreichenden Weiterbildung dieser Personengruppe eine wachsende Bedeutung zu. Zur Erledigung der Aufgaben ist ein Grundlagenwissen aber auch die gängige kaufmännische Ausbildung nicht ausreichend. Benötigt werden tiefgreifende Managementfähigkeiten und fundiertes Fachwissen mit Bezug auf die Besonderheiten in der Landwirtschaft. Hinzu kommt, dass die Frauen, die sich diesen Anforderungen stellen, häufig erst durch Einheirat auf den landwirtschaftlichen Betrieb gekommen sind, wenig Fach- und Managementkenntnisse haben und entsprechend stark auf adäquate Weiterbildung angewiesen sind. Momentan bleibt den Landwirtinnen häufig nur das Selbststudium von Handbüchern und das Lernen in der alltäglichen Praxis auf dem Betrieb. Ein passendes Qualifikationsangebot fehlt. Zusätzlich zu der beruflichen Tätigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb sind die Frauen meist stark in die Familienarbeit eingebunden. Neben der daraus resultierenden zeitlichen Belastung kommt der Nachteil der ländlichen Abgeschiedenheit hinzu. Die Frauen im ländlichen Raum haben oft nur eingeschränkte Möglichkeiten der Weiterbildung und des Informationsaustausches. Zeitmangel und die räumliche Entfernung von Bildungseinrichtungen sind also Haupthinderungsgründe für die in der Landwirtschaft tätigen Frauen, sich beruflich weiterzubilden und ihre Managementfähigkeiten weiterzuentwickeln und zu verbessern.

dot Top


Objective

Text available in

Die Weiterbildungsinitiative Agrar-Managerin fördert über die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen das lebenslange Lernen der in der Landwirtschaft tätigen Frauen und fördert damit eine erfolgreiche und innovative Unternehmenslandschaft im Agrarsektor. Sie soll den Erhalt der landwirtschaftlichen Betriebe sichern und zu neuen wirtschaftlichen Aktivitäten anregen. Die teilnehmenden Frauen werden in der Weiterbildung mit fachlichen aber auch persönlichkeitsbildenden Qualifikationen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, unternehmerischer zu denken und zu handeln. Speziell die persönlichkeitsbildenden Fähigkeiten, die die Weiterbildung vermittelt, werden das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen stärken und ihre Anpassungsfähigkeit an die politischen Rahmenbedingungen unterstützen. Sie lernen, ihre Potentiale besser zu nutzen. Sie werden dazu beitragen, das Management in den Betrieben zu verbessern und werden innovative Unternehmensideen entwickeln und umsetzen. Beide Aspekte sichern nicht nur Arbeitsplätze, sondern schaffen auch neue. Die fachlichen Bestandteile der Weiterbildung werden Ausbildungsdefizite ausgleichen und die Teilnehmerinnen auf den aktuellen Stand der Verwaltungs- und Managementkenntnisse bringen. Die Förderung der Frauen in der Landwirtschaft durch die Weiterbildung zur Agrar-Managerin wird den Abbau der geschlechtsspezifischen Diskrepanzen im Agrarsektor unterstützen und die Chancengleichheit von Männern und Frauen erhöhen. Die Zahl der landwirtschaftlichen Unternehmen, die von Frauen geleitet werden, wird steigen. Die ebenfalls in diesem Projekt geplanten Unternehmerinnen-Stammtische werden den Teilnehmerinnen auch nach der Ausbildung zur Agrar-Managerin die Möglichkeit geben, sich zu treffen, auszutauschen und weiterzubilden. Sie werden ein Netzwerk von landwirtschaftlichen Unternehmerinnen bilden und sich nachhaltig bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen.

Mit dem Ziel der integrationsfördernden Arbeitsgestaltung wird die Weiterbildungsinitiative die Arbeitsmarktfähigkeit der teilnehmenden Frauen nicht nur im landwirtschaftlichen Bereich, sondern auch im außerlandwirtschaftlichen Bereich verbessern können. Die in der Weiterbildung erlernten Qualifikationen versetzen die Frauen in die Lage, auch außerhalb der Landwirtschaft wirtschaftliche Aktivitäten zu entfalten. Insbesondere das vermittelte Handwerkszeug im Verwaltungs- und Managementbereich macht die teilnehmenden Frauen arbeitsmarktfähiger. Die Weiterbildungsorte und -zeiten werden so festgelegt, dass alle in der Landwirtschaft tätigen Frauen die Möglichkeit haben, an der Weiterbildung teilzunehmen. Die Teilnahme an der Weiterbildungsinitiative Agrar-Managerin wird die Bereitschaft der Landwirtinnen erhöhen, auch weiterhin an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen. Die Weiterbildungsinitiative ist ein Modell, das auch auf andere Wirtschaftsbereiche übertragen werden kann, um dort Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt zu beseitigen und die Arbeitsmarktfähigkeit von Frauen zu steigern.

dot Top



Logo EQUAL

Home page
DP Search
TCA Search
Help
Set Language Order
Statistics