IMPORTANT LEGAL NOTICE
 

 Universität Dortmund ascii version

Germany

 
DP Managing organisation : Universitaet Dortmund
Other national partners : Bezirksregierung Muenster Dez. 107.6
DRK Soziale Arbeit und Bildung gGmbH im Kreis Borken
Dortmunder Dienste
ESTA-Bildungswerke e.V.
Erneuerungsgesellschaft Wolfen Nork mbH
Frauen helfen Frauen
Stadt Rheine
Tertia Training und Consulting GmbH & Co. KG
Universitaet Dortmund
EQUAL theme :Employability - (Re-)integration to the labour market 
Type of DP :Sectoral - Services 
DP Legal status :Non-profit making organisation 
DP identification :DE-EA-42263 
Application phase :Approved for action 2 
Selection date :12-07-2002 
Last update :02-07-2003 
Monitoring:  

Rationale

Text available in

The intended partnership for the development of a health support network for job market integration ("Netzwerk Arbeitsmarktintegrative Geundheitsfoerderug" (NAG)) focusses on a change in the drammatic situation of longterm unemployed and unstablely employed people. In the field of labour and health politics the damage done to human ressources by exclusion from the job market has been largely underestimated. The growing rate of longterm unemployment in the EU countries (up to 50 percent of the unemployed have been so on a longterm basis) is not so much due to poor qualification, but to old age and health problems (Hardes, 1999; Karr, 1999; Kress, 2000). A survey of the Institut fuer Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) shows that 60,4% of qualified unemployed without health problems manage to reintegrate into the labour market, whereas this number falls to 39,4% in case of health problems (Karr, 1999). According to a study initiated by the European Commission in all member countries there is a significant linkage between unemployment and general mortality, heart desease as well as suicide rates (Brenner, 2000). Data of the WHO suggest that unemployed people are of much poorer health, exhibit more selfinjuring behaviour and less interest in maintaing their health than people who have a job (Ferrie et al., 1999). In Germany the number of unemployed with health problems has also risen during the last years: from 19,2% in 1985 (former West Germany) to 28,7% in 1992 (Statistisches Bundesamt, 1998). In a recent metaanalysis of 396 studies by Paul and Moser (2000) unemployed people have been rated worse in all eight measures of psychic health, indicating a "great amount of human suffering". In Germany i.e. the rate of psyciatric deseases is eight times higher among unemployed men than in those who have a job (G.E.K, 1999). Accordingly they form a major clientela for rehabilitation und social psyciatric services (Beutel et al., 1999). Apparently the exclusion from society (loss of status, respect, money etc) will eventually cumulate in emotional suffering (feeling of shame, self doubts, stress, anxiety etc), which may then lead to chronification of somatic syndroms (i.e. backache) and highten the susceptibility to such illnesses (Kroener Herwig, 2000; Morschitzky, 2000). Recent surveys (i.e among 226 longterm unemployed men and women in Dortmund) show that especially the following groups of unemployed are in danger of not meeting the aspirations of the socalled "first job market" due to health problems:
* Vulnerable people which are of bad health, mostly for psychosomatic etiologies, and prone to the burdens of unpleasant events such as losses among friends or family (Kuhnert & Kastner 2001; Epping, Klein & Reutter, 2001). Frequent personal problems inhibit the reintegration into the job market.
* Drug users (abuse of alcohol, tabacco, pharmaceuticals), who are less ambitious in sports und healthy nutrition, take a high risk of falling out of the first job market (Henkel, 1998; Kuhnert, 1999; Kuhnert & Kastner, 2001). In a study at Dortmund University i.e. 75,8% of the unemployed who have been questioned were smokers, 44,3% drank alcohol on a regular and high level basis, and 18,8% admitted the abuse of other drugs.
* Unemployed youth are psychologically and psychosomatically less fit than working peers according to studies lead in Germany, Belgium and Sweden. With only the odd job once in a while ("revolving door effect") they will later form a large part of middle aged patients (Starrin et al., 2000; Kuhnert & Kastner, 2001).
* Demoralised and inactive unemployed with negative professsional expectations and resignation often quit applying for jobs and care less for their own health, believing to be utterly without chance (Harych & Harych, 1997; Dauer, 1999; Kuhnert, Dudda & Kastner, 2000).
* Socially isolated unemployed are deprived of functioning social networks, which could inhibit unhealthy behaviour and bestow help in looking for work via private connections, application preceedings or other personal assistance (Price et al., 1998; Kuhnert, 1999).
* Poor or indebted unemployed which are especially prone to psychological problems, physical detoriation and socially inadequate behaviour. Poverty is one of the major problems for the reintegration in the first job market (Kuhnert, Dudda & Kastner, 2000;Wacker & Kolobkowa, 2000).
* Single parent mothers who do not hold themselves capable of the high demands of childrising and looking for a job at the same time may develop psychosomatic syndroms.
* Longterm unemployed men show less psychic stability compared to women (Paul & Moser, 2000) and make less use of medical and health care services (Bruendel & Hurrelmann, 1999).
* Poeple in insecure workplaces are not only reasonably more afraid of loosing their jobs, but have generally low incomes, high stress and little prestige, which altogether makes them prone to health problems, threatening by itself their professional forthcoming (Bammann & Helmert, 2000; Kuhnert & Kastner, 2001).
For those groups of people professional qualification alone is not sufficient to enable them to reintegrate and stay in the first job market. Serious health problems, which may eventually proliferate the number of seriously handicapped, are among the prime collaterals of longterm unemployment. Moreover, the lack of personal und social competence which is apparent in many longterm unemployed (low self esteem, communication deficits, no initiative) often prevents reintegration (Kuhnert, 1999; Wacker & Kolobkowa, 2000). In Germany neither labour politics nor the health care system have so far been able to stop this "vicious circle"(Kuhnert, Dudda & Kastner, 2000). Job market experts believe that the existing job creation schemes in Europe may not overcome the deficits in both physical and mental fitness and willingness already shown by a growing number of longterm unemployed (Knuth, 2000; Kieselbach, 2000). Although during the last couple of years psycho social aspects have been integrated in many rolemodel project throughout Germany, there has been little sustantial and enduring success in the difficult field of longterm unemployment as far as reintegration, health care and quality of living are concerned (Arbeitsstelle fuer Evaluationen, 1999; G.I.B., 2000; Trube & Luschei, 2000). Until today specific health promotion initiatives to reduce social differences and to strengthen chances on the job market are as good as inexistent. In an expertise concerning the "European Network of Health Promotion Agencies" (ENHPA) only four health care oriented interventions for longterm unemployed have been found in Germany (Siegrist & Joksimovic, 2001). In the U.S. and other european countries (such as Great Britain and the Netherlands) there is a much geater number of projects of that kind. The ENHPA Report may therefore give important advise for possible transnational partnerships. In Germany we do not have explicit health counselling for unemployed, though a number of empirical studies hint at its need (MAGS, 1998; Beutel et al., 1999, Kuhnert, 1999a,b). According to the ENHPA Report health care oriented counselling as it shall be developed in the course of the NAG project may in fact be of great help for the professional reintegration of longterm unemployed (Siegrist & Joksimovic, 2001). An analysis of the weak point of health promotion initiatives, few as they might be, shows severe shortcomings especially in those areas that take a central part in the concept of NAG (Siegrist & Joksimovic, 2001):
* Few projects are concerned with helping socially disadvantaged people to mobilise their own health care ressources and act in a self determined manner.
* A methodical combination of education, counselling and training of new habits in an everyday context has seldom been practiced.
* Longterm unemployed have not been enabled to actively participate in interventition designed for them.
* Participating authorities have not been systematically instructed or accompanied.
* Empirical evaluation of the theoratical foundation and effectiveness has not taken place.
To meet the different requirements now shortly summarized, new methods as well as integrative approaches (as proposed in the EQUAL program) are needed that should be carried out in cooperation with participants from both job market and health support institutions.

dot Top


Objective

Text available in

Within a hierarchy of fields of activiy the NAG aims at a coherent "red thread" between the different subprojects. The participants may choose between two options:
1. to add (possibly several) new fields of activity or modules to their professional orientation and qualification schemes, or
2. to develop complete health support programs with respect to job market affordances in cooperation with Dortmund University and the other partners experts.
In their own conceptions all national partners subprojects of the NAG bear in mind the possibility to realise their goals in these two ways. All subprojects are more closely oriented at the general fields of activiy of the NAG compared to the former "statement of interest" ("Interessenbekundung" (IB)). The activities designed to meet the goals of the NAG will be set in the following fields:

F1: Diagnosis of individual risks and possible support
According to studies by the IAB it is difficult to subdivide the job market into high risk groups following formal criteria. The group of "non formal qualified" (NFQ) for example appeares to be much more heterogeneous than expected (Reinberg & Walwei, 2000). The recent evaluation of the German "Jump" program showed that although migrants are generally regarded as being disadvantaged (PGI, 2000, pp. 24 26), young foreigners under 25 years of age were less likely to remain unemployed than their German peers within "Jump" (Dietrich, 2001). A reliable set of diagnostic tools is used to asses the individual level of stress coping capacity in unemployed and unstable employed subjects. Further testing and adaption of those tools may deepen our knowledge about individual risk prognostics and problem areas (see IAB "Profiling" program; "Kansmeter" program Netherlands). The diagnostic information will then help to establish counselling concepts (see F2) including individually adaptable ways of intergration into the first job market (i.e. different aspects of health support and formal qualification).

F2: Counselling concept for further preventional and interventional work
At the center of the NAG shall be implemented a self management councelling for unemployed and unstably employed people ("Selbstmanagement Beratung fuer Arbeitslose und Instabil Beschaeftigte " (SEBAI)). Core elements of this type of counselling have been rated to high effectiveness in scientific reports and metaanalysis on problem solving and stress coping methods (Roehrle, 1999), also with longterm unemployed (Kuhnert, Dudda & Kastner, 2000). By setting gradually rising, positive milestones as part of the self management counselling it is possible to aim at seemingly far away gaols (re enter in a stable job, good health, high quality of living etc), which become attractive and realisable once again (Kuhnert, 1998; Faltermaier, 1999). Important aspects of this approach have been used in successful applications in personnel departments for several years now. In a recent survey Nagel (2001) showed that self management counselling may not only help to maintain or rebuild psycho social health, but teaches important professional competences regarding work efficiency, decision making, and learning, enableing individuals to "do a good job". Participants will also come to see further education (i.e. the adaption to new technologies) as an improtant step in their professional carreer (PGI, 2000, p. 217).

F3: Broader acceptance of health support and counselling
Many longterm unemployed have difficulties in following fixed schedules due to the loss of a broader time perspective (in the Dortmund University study this was the case for 43% of the subjects). Therefore it is not sufficient to just indicate the existing programs for health support and counselling. Initiatives to activate unemployed and unstably employed people in everyday life must be developed (MAGS, 1998; Kuhnert, 1999; Sting, 2000). Methods must be compatible with the life experience of the people they are disigned for. They should have an imidiate additional value (fitness, fun, loss of aggression and frustration, a sense of improvement etc.) instead of being viewed as just another strain (Baum, 2000). The partners of the NAG can profit on the existing concepts and methods for longterm unemployed such as activational programs, outdoor trainings, group discussions on health subjects etc (Kuhnert 1999a; Homfeldt, 2000, Kuhnert, Urgatz & Kastner, 2001) and should themselves contribute practical experience and knowledge to highlight the "everyday aspect" of the different interventional modules.
With the help of professional marketing and communication it should be possible to recruit also more difficult attainable groups for the NAG program such as "retreat oriented" unemployed (Richter, 2000). Therefore we want to combine valuable health support with a broad marketing approach.

F4: Interventional programs (stress coping, sports, empowerment)
As unemployed people suffer more than those who have a job from stress induced health problems, they are in need of specific methods of active stress coping and relaxation technics for everyday use. According to the IAB measures for anti stress prophylactics are also indispensable (Plath, 2000). Anti stress interventions as part of the NAG have already been introduced under the headline "Arbeitsmarktpolitische Ziele". The lack of physical activity for example, which is apparent in many unemployed, will be encountered by introducing a specific sports program. A number of studies point out that this is a good way to strengthen not only the physical, psychic and social wellbeing but also the capacity to cope with stress and other critical events (Kuhnert, 1999). At Dortmund University there has already been developed a fitness program for inactive unemployed people. In coorperation with local partners such as the Stadtsportbund Dortmund a greater number of people might be recruited.

F5: Networks for people and institutions
It is widely acknowledged that intact social und personal networks help sustain health as well as (re )enter the job market (Kuhnert 1999a; Nestmann, 2000). It is intended to bring a large number of isolated longterm unemployed together in guided network intervention to (re )establish helpful contacts. An intensive network management must integrate as many local institutions of employment and community work as possible to prevent the single initiatives within SEBAI (see F2) from failing. Useful orientation might be sought from suggestions made by the literature on new forms of labour organisation as well as social projects (Kastner et al., 2001; G.I.B., 2000). Network interventions for unemployed that can lead to further "inovation clusters" (PGI, 2000, p. 169) are an important requirement for the future and have been so far largely neglected. (Troschke & Kaelble, 1999).

F6: Health support structures in companies
A sustained improvement of health related qualifications within the NAG can also be realised by new kinds of employment (redesign of jobs), which are themselves supporting health issues. To achieve this, these jobs must fit the employees age, they must be demanding, rewarding and productive for the individual, the region and the company (Fryer, 1999; Kuehl 1999). Companies of the socalled "third sector" especially those who have experience in integrating seriously handicapped people and adapting their workplaces might be of interest for cooperations here (PGI, 2000, pp. 47 49 u. p. 90). The NAG (together with experts from such companies and other institutions from the development partnership) set out to develop concepts for a health and integration support in workplaces, that are economically more attractive (ebd. pp. 53 54). In this context the national cooperation with partners like the DRK and ESTA Bildungswerk who have already practical experience with newly established integration services should be of great value.
The intended organizational development is especially designed to efficiently adapt workplaces for people with health problems participating in the interventional program, including an "integrative management" that may lead to a growing number of stable and health supporting jobs in different kinds of companies in the future. As the development of health supporting work forms is primarily part of the EQUAL Foerderbereich "Anpassungsfaehigkeit", we will seek close cooperation within develpomental partnerships.

dot Top


Innovation


Nature of the experimental activities to be implemented Rating
Training ***
Training on work place **
Work placement **
Job rotation and job sharing *
Employment aids (+ for self-employment) *
Integrated measures (pathway to integration) ***
Employment creation and support **
Training of teachers, trainers and staff ***
Improvement of employment services, Recruitment structures *
Conception for training programs, certification *
Anticipation of technical changes *
Work organisation, improvement of access to work places **
Guidance and social services **
Awareness raising, information, publicity ***
Studies and analysis of discrimination features ***

Type of innovation Rating
Goal-oriented ***
Context oriented ****

dot Top


Budget Action 2

2 000 000 – 5 000 000 €

dot Top


Beneficiaries


Assistance to persons 
Unemployed  42.6%  43.7% 
Employed  1.5%  1.5% 
Others (without status, social beneficiaries...)  3.0%  7.7% 
  100.0% 
 
Migrants, ethnic minorities, …  0.5%  0.0% 
Asylum seekers  0.0%  0.0% 
Population not migrant and not asylum seeker  46.5%  53.0% 
  100.0%
 
Physical Impairment  25.0%  24.6% 
Mental Impairment  1.8%  1.8% 
Mental Illness  2.5%  2.4% 
Population not suffering from a disability  17.9%  24.0% 
  100.0% 
 
Substance abusers 2.9%  0.0% 
Homeless  0.0%  0.0% 
(Ex-)prisoners  0.0%  0.0% 
Other discriminated (religion, sexual orientation)  0.0%  0.0% 
Without such specific discriminations  45.1%  52.0% 
  100.0% 
 
< 25 year  3.7%  2.5% 
25 - 50 year  34.6%  41.5% 
> 50 year  8.8%  8.9% 
   100.0% 

Assistance to structures and systems and accompanying measures Rating
Gender discrimination **
Support to entrepreneurship *
Discrimination and inequality in employment ***
Disabilities ***
Other discriminations *
Low qualification **
Racial discrimination **
Unemployment ****

dot Top


Empowerment

 

 With beneficiaries

Participation
Promoting individual empowerment

Text available in

Die Wirkung unserer sektoralen EP "Netzwerk Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung" (NAG) ergibt sich insbesondere durch die Kooperation von Arbeitsmarktakteuren, Gesundheitsexperten und Wissenschaft auf der Ebene der Finanzierung, inhaltlichen Gestaltung und des Transfers der Ergebnisse.
Durch die formale Grenzziehung zwischen gesunden Arbeitslosen ("dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend") und erkrankten Arbeitslosen ("eingeschränkt oder nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend") fehlen bisher "vernetzte Strukturen" (Kastner, 1998), die Synergien von Arbeits- wie Gesundheitsförderung nutzen. Die Zielgruppen des NAG "sitzen weitgehend zwischen den Stühlen" der unterschiedlichen Fördersektoren, da sie sich in einem weitem Grenzbereich von eingeschränkter Gesundheit bzw. latenter Krankheit aufhalten.
Im "Netzwerk Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung" (NAG) hat Empowerment bzw. die Stärkung der Handlungskompetenz eine zentrale Bedeutung. Besonders viele langzeitarbeitslose Menschen haben das Vertrauen in ihre eigene Kraft und Fähigkeiten verloren. In verschiedenen Studien hatten Langzeitarbeitslose eine deutlich schlechtere Selbstwirksamkeit und Kompetenzerwartung als Beschäftigte (Kuhnert & Kastner, 2001). Im NAG wird daher eine "Empowermentstrategie" entwickelt, die diese geschwächte Ressourcenlage der Betroffenen berücksichtigt und über diagnostische Verfahren diejenigen ermittelt, die am stärksten vom "Empowerment" profitieren können.
Einen positiven Ansatzpunkt für unsere Empowermentstrategie sehen wir darin, dass sich in einer Studie 62,1% der Langzeitarbeitslosen einen stärkeren Zusammenschluss mit anderen wünschten (Kuhnert, 1999a). Mit der Empowermentmethode (Faltermaier, 1999) soll bei den Teilnehmern der NAG-Teilprojekte ein Bewusstsein für sich selbst in ihrer gesellschaftlichen Situation geschaffen werden. Dazu gehört auch Verantwortung in Bezug auf zukünftige Lösungen zu fördern und herauszufordern. Auf der Grundlage vorhandener Ressourcen sollen unsere Teilnehmer lernen, sich von negativen Selbstbildern zu lösen und wieder Selbstverantwortung für ihren "Aufstiegsprozess" zu übernehmen: "You are not responsible for being down, but you are responsible for getting up" (Stark, 1996, S. 74). Zu den emotionalen Leistungen im Empowerment gehören u.a. die gelernte Erwartung, hilflos zu sein, umzudefinieren, die eigene Unsicherheit auszuhalten, Konflikte einzugehen, gegenseitige Unterstützung zu stabilisieren und Einschüchterungsversuchen von außen zu begegnen.
Im NAG werden zusätzlich u.a. mit dem Assertiveness Training Programm (ATP), das starke Langzeiteffekte auf die Funktionsfähigkeit von Selbsthilfegruppen ausübt, gearbeitet werden. Damit können Selbstorganisationsbarrieren von Teilnehmern überwunden werden. Zudem wird die Bereitschaft zur Projektbeteiligung und der Gruppenzusammenhang gefördert.

 

 Between national partners

N.C.

dot Top


Transnationality

 

 Percentage of the budget for transnational activities

  • 3.6%

 Transnational Co-operation Partnerships

Transnational Co-operation Agreement DPs involved
438 Endeavour AT 1A-01/71
AT 1A-11/92
FR IDF-2001-10235
IE 1
NL 2001/EQA/0036
UKni 7

dot Top


Background

 

 Involvment in previous EU programmes

  • One partner involved in A&E

dot Top


National Partners


Partner To be contacted for
Universitaet Dortmund Co-ordination of experimental activities
Design of the project
DP managing organisation
Evaluation
Monitoring, data collection
Transnational partnership
Bezirksregierung Muenster Dez. 107.6
DRK Soziale Arbeit und Bildung gGmbH im Kreis Borken
Dortmunder Dienste
ESTA-Bildungswerke e.V.
Erneuerungsgesellschaft Wolfen Nork mbH
Frauen helfen Frauen
Stadt Rheine
Tertia Training und Consulting GmbH & Co. KG
Universitaet Dortmund

dot Top


Agreement Summary

Text available in

Informationen dazu sind direkt beim Projekttrager erhaltlich

Last update: 02-07-2003 dot Top


Universitaet Dortmund

(n.c.)
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
www.orgapsy.uni-dortmund.de

Tel:049 0231 7556503
Fax:049 0231 7556501
Email:

 
Responsibility in the DP: Co-ordination of experimental activities
Design of the project
DP managing organisation
Evaluation
Monitoring, data collection
Transnational partnership
Type of organisation:University / Research organisation
Legal status:Public organisation
Size:Staff 10-50
NUTS code:
Date of joining / leaving:26-03-2002 / 30-06-2005

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Kuhnert Hr. Dr. Peter 049 0231 7556503 kuhnert@orgapsy.uni-dortmund.de Koordinator, Ansprechspartner

Last update: 02-07-2003 dot Top


Bezirksregierung Muenster Dez. 107.6

(n.c.)
Domplatz 1-3
48143 Münster

Tel:049 0251 4113317
Fax:049 0251 3500
Email:

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Public authority (national, regional, local)
Legal status:Public organisation
Size:Staff 50-250
NUTS code:
Date of joining / leaving:16-05-2002 / 30-06-2005

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Bollmann Hr. 049 0251 4113317 dieter.bollmann@bezreg-muenster.nrw.de Ansprechspartner

Last update: 02-07-2003 dot Top


DRK Soziale Arbeit und Bildung gGmbH im Kreis Borken

(DRK SAB GmbH)
Am Kuhm 36
46325 Borken
www.kv-borken.drk.de

Tel:049 02861 8029309
Fax:049 02861 8029300
Email:

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Education / training organisation
Legal status:Without legal status
Size:Staff 50-250
NUTS code:
Date of joining / leaving:16-05-2002 / 31-12-2004

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Voigt Roland 049 02861 8029309 r.voigt@kv-borken.drk.de Ansprechspartner

Last update: 02-07-2003 dot Top


Dortmunder Dienste

(DD)
Heiliger Weg 7-9
44135 Dortmund
www.dortmunder-dienste.de

Tel:049 0231 5026678
Fax:049 0231 5026679
Email:

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Enterprise
Legal status:Public organisation
Size:>250
NUTS code:
Date of joining / leaving:31-03-2002 / 30-06-2005

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Freund Hr. Peter 049 0231 5026678 pfreund@stadtdo.de Geschaeftsfuehrer

Last update: 02-07-2003 dot Top


ESTA-Bildungswerke e.V.

(n.c.)
Brackeler Hellweg 301-315
44309 Dortmund

Tel:049 0231 9866853
Fax:049 0231 9866856
Email:

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Organisation providing support and guidance for disadvantaged groups
Legal status:Non-profit private organisation (including NGO...)
Size:Staff 50-250
NUTS code:
Date of joining / leaving:16-05-2002 / 31-12-2004

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Reinemann Hr. Joachim 049 0231 9866853 joachim.reinemann@esta-bw.de Ansprechspartner

Last update: 02-07-2003 dot Top


Erneuerungsgesellschaft Wolfen Nork mbH

(EWN)
Grünstr. 19-21
06766 Wolfen

Tel:049 03494 22690
Fax:049 03494 22691
Email:

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Enterprise
Legal status:Private
Size:Staff < 10
NUTS code:
Date of joining / leaving:12-07-2002 / 31-12-2004

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Rupprecht Hr. Harald 049 03494 22690 ewn-gmbh@t-online.de Geschaeftsfuehrer

Last update: 02-07-2003 dot Top


Frauen helfen Frauen

(n.c.)
Fritz-Weineck-Str. 4
06766 Wolfen
Frauenzentrum-Wolfen.de

Tel:049 03494 31054
Fax:049 03494 504187
Email:

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Organisation providing support and guidance for disadvantaged groups
Legal status:Non-profit private organisation (including NGO...)
Size:Staff 10-50
NUTS code:
Date of joining / leaving:16-05-2002 / 30-06-2005

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Wessel Fr. Birgit 049 03494 31054 frauen06766@aol.com Leiterin Frauenkommunikationszentrum Wolfen

Last update: 02-07-2003 dot Top


Stadt Rheine

(n.c.)
Klosterstr. 14
48431 Rheine
www.rheine.de

Tel:049 05971 939612
Fax:049 05971 9398612
Email:

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Public authority (national, regional, local)
Legal status:Public organisation
Size:>250
NUTS code:
Date of joining / leaving:26-03-2002 / 30-06-2005

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Isfort Herr Christoph 049 05971 939612 christoph.isfort@rheine.de Ansprechspartnerin

Last update: 02-07-2003 dot Top


Tertia Training und Consulting GmbH & Co. KG

(n.c.)
Thalheimer Str. 89
06766 Wolfen
www.tertia.de

Tel:049 03494 6650312
Fax:049 03494 6650333
Email:

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:Education / training organisation
Legal status:Private
Size:Staff 10-50
NUTS code:
Date of joining / leaving:26-03-2002 / 30-06-2005

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Reinhardt Hr. Steffen 049 03494 6650312 steffen.reinhardt@tertia.de Niederlassungsleiter

Last update: 02-07-2003 dot Top


Universitaet Dortmund

(n.c.)
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
www.orgapsy.uni-dortmund.de

Tel:049 0231 7556503
Fax:049 0231 7556501
Email:

 
Responsibility in the DP:
Type of organisation:University / Research organisation
Legal status:Public organisation
Size:Staff 10-50
NUTS code:
Date of joining / leaving:26-03-2002 / 30-06-2006

Contact person(s)

Name First name Phone E-mail Responsibility
Kuhnert Hr. Dr. Peter 049 0231 7556503 kuhnert@orgapsy.uni-dortmund.de Koordinator, Ansprechspartner

Last update: 02-07-2003 dot Top



 
 
 
 

 
 
 
 

 
 
 
 
Warning! This section is not meant to be read directly, but rather be navigated through from the main page above.
 
 
 
 

University of Dortmund

Rationale

Text available in

Die Entwicklungspartnerschaft des "Netzwerkes Arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung" (NAG) richtet sich auf die Veränderung einer für arbeitslose und instabil beschäftige Menschen dramatischen arbeits- und gesundheitspolitischen Situation. Sie wird besonders in ihrer Dimension der Schädigung von Humanressourcen und dauerhaften Ausgrenzung vom Arbeitsmarkt noch weitgehend unterschätzt. Die Verhärtung der Arbeitslosigkeit in den Ländern der EU (fast jeder zweite Erwerbslose ist langzeitarbeitslos) ist inzwischen weniger durch geringe Qualifikation als vielmehr durch hohes Alter und gesundheitliche Einschränkungen bedingt (Hardes, 1999; Karr, 1999; Kress, 2000). Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) gelingt 60,4% der Arbeitslosen mit Ausbildung ohne gesundheitliche Einschränkung eine Arbeitsaufnahme, während dies von den ausgebildeten, gesundheitlich Eingeschränkten nur 39,4% schaffen (Karr, 1999).
Eine Studie für die Europäische Kommission konstatiert in fast allen EU-Ländern signifikante Zusammenhänge zwischen ansteigender Arbeitslosigkeit und den allgemeinen Mortalitätsraten, der Herz-Kreislauf-Mortalität und der Selbstmordrate (Brenner, 2000). WHO-Analysen weisen deutlich schlechtere Gesundheitszustände, selbstschädigende Verhaltensformen und mangelnde Gesundheitsfürsorge bei Arbeitslosen im Vergleich zu Beschäftigten nach (Ferrie et al., 1999). Der Anteil von Arbeitslosen mit gesundheitlichen Einschränkungen hat in den letzten Jahren auch in Deutschland deutlich zugenommen - 1985 lag er im Westen bei 19,2% und hatte 1992 bereits 28,7% erreicht (Statistisches Bundesamt, 1998). In einer aktuellen Metaanalyse (mit 396 Studien) von Paul und Moser (2000) erhielten Arbeitslose in allen acht untersuchten Indikatoren psychischer Gesundheit z.T. deutlich schlechtere Werte als Erwerbstätige. Nach Bewertung der Effektstärken lässt dies auf ein "enormes Ausmaß menschlichen Leidens" schließen.
Entsprechend sind in Deutschland z. B. männliche Arbeitslose achtmal häufiger von psychiatrischen Erkrankungen betroffen als Beschäftigte (G.E.K, 1999) und stellen das Hauptklientel deutscher Rehabilitationskliniken und sozialpsychiatrischer Dienste (Beutel et al., 1999). Diese Entwicklung zeigt, dass sich die gesellschaftlichen Ausgrenzungsfolgen (Statusverlust, fehlende Anerkennung und Entlohnung etc.) bei den Betroffenen immer mehr in einer individuellen Schädigung "kumulieren" (starke Scham, Selbstzweifel, Stress, Versagen etc.). Arbeitslosigkeit und Arbeitsplatzunsicherheit lösen häufig auch eine Chronifizierung somatoformer Störungen (z. B. von Rückenschmerzen) aus und machen anfälliger für dieses Krankheitsbild (Kröner-Herwig, 2000; Morschitzky, 2000).
Aktuelle Untersuchungen (u.a. mit 226 langzeitarbeitslosen Männern und Frauen in Dortmund) belegen, dass besonders die folgenden Zielgruppen infolge gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr über eine ausreichende Beschäftigungsfähigkeit verfügen, um auf dem ersten Arbeitsmarkt zu bestehen :
* Vulnerable Arbeitlose besitzen einen schlechten Gesundheitszustand zumeist psychosomatischer Ätiologie und sind besonders anfällig für andere belastende Lebensereignisse, wie familiäre oder persönlichen Probleme (Kuhnert & Kastner 2001a; Epping, Klein & Reutter, 2001). Ihre hohe Problemdichte führt sie immer wieder in Arbeitslosigkeit.
* Suchtgefährdete Arbeitslose mit hohem Alkohol-, Zigaretten, Medikamentenkonsum, Bewegungsmangel und ungesunder Ernährung (Henkel, 1998; Kuhnert, 1999; Kuhnert & Kastner, 2001), die keine längeren Verbleibchancen im ersten Arbeitsmarkt haben. In der Dortmunder Studie waren z. B. 75,8% Raucher, 44,3% tranken regelmäßig und in höheren Mengen Alkohol, 18,8% konsumierten Drogen (Kuhnert, 1999).
* Arbeitslose Jugendliche weisen nach schwedischen, belgischen und deutschen Studien im Vergleich mit anderen Gruppen beschäftigter Gleichaltriger einen schlechteren psychischen und psychosomatischen Zustand auf. Sie bleiben ohne kontinuierliche Beschäftigung ("Drehtüreffekt") und gehören in Zukunft zu den Kranken des mittleren Alters (Starrin et al., 2000; Kuhnert & Kastner, 2001).
* Demoralisierte und freizeitinaktive Arbeitslose mit negativer beruflicher Zukunftserwartung, die resigniert auf Bewerbungsaktivitäten und auch Gesundheitspflege verzichten und sich als gänzlich chancenlos auf dem Arbeitsmarkt sehen (Harych & Harych, 1997; Dauer, 1999; Kuhnert, Dudda & Kastner, 2000).
* Sozial isolierte Langzeitarbeitslose, die nach Studien (Price et al., 1998; Kuhnert, 1999) kein intaktes soziales Netz mehr besitzen, das selbstschädigendes Gesundheitsverhalten korrigieren kann und berufliche Unterstützung (Kontakte zu Arbeitgebern, Hilfe bei Bewerbungen, Beratung bei Entscheidungen etc.) bietet.
* Verarmte bzw. verschuldete Arbeitslose, da Armut kombiniert mit Arbeitslosigkeit das Auftreten psychischer Störungen, physischer Erkrankungen sowie sozialer Probleme begünstigt. Sie beeinträchtigt auch die Chancen auf Integration in den ersten Arbeitsmarkt (Kuhnert, Dudda & Kastner, 2000;Wacker & Kolobkowa, 2000).
* allein erziehende arbeitslose Frauen, die sich den hohen Anforderungen der Doppelbelastung von Kindererziehung und Arbeitsplatzsuche nicht gewachsen fühlen und starke psychosomatische Symptome zeigen.
* langzeitarbeitslose Männer, die im Vergleich zu Frauen eine schlechtere seelische Gesundheit aufweisen (Paul & Moser, 2000) und medizinische Vorsorgeleistungen kaum in Anspruch nehmen (Bründel & Hurrelmann, 1999).
* Instabil-Beschäftigte mit der Merkmalskombination "Angst vor Arbeitslosigkeit, niedriges Einkommen, hohe Arbeitsbelastung und geringer beruflicher Status" sind aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes akut von Arbeitslosigkeit und langfristigem Ausschluss aus einem stabilen Berufsleben bedroht (Bammann & Helmert, 2000; Kuhnert & Kastner, 2001).
Die genannten Zielgruppen können allein mit Hilfe fachlicher Qualifizierungsmaßnahmen nicht mehr die Beschäftigungsfähigkeit erringen, die für eine Integration oder längeren Verbleib im ersten Arbeitsmarkt nötig ist. Ihre gesundheitlichen Einschränkungen haben entweder bereits zu einem Ungleichheit fördernden Schwerbehindertenstatus geführt oder sind soweit ausgeprägt, dass sie überdurchschnittlich stark mit Langzeitarbeitslosigkeit einher gehen. Zudem erschweren bei vielen Langzeitarbeitslosen fehlende persönliche und soziale Kompetenzen (besonders geringes Selbstwertgefühl, Defizite in zwischenmenschlicher Kommunikation, mangelnde Risikofreudigkeit) den Ausstieg aus der Arbeitslosigkeit (Kuhnert, 1999; Wacker & Kolobkowa, 2000). Das Dilemma ist, dass bisher in Deutschland weder bestehende Instrumente der Arbeitsmarkt- noch Gesundheitspolitik die bedrohliche Abwärtsspirale für die betroffenen Zielgruppen aufhalten kann (Kuhnert, Dudda & Kastner, 2000). Nach Meinung von Arbeitsmarktforschern können die gegenwärtigen europäischen Arbeitsförderungsmaßnahmen bei einem wachsenden Teil der Langzeitarbeitslosen bereits vorhandene Defizite an körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit und -bereitschaft nicht mehr ausgleichen (Knuth, 2000; Kieselbach, 2000). Obgleich in den letzten Jahren sowohl auf Landes- wie Bundesebene in zahlreichen Modellprojekten der Arbeitsförderung auch psycho-soziale Aspekte integriert wurden, konnten im Bereich der schwerstvermittelbaren Langzeitarbeitslosen keine nennenswerten und langfristigen Erfolge im Bereich Vermittlung, Gesundheit und Lebensqualität erzielt werden (Arbeitsstelle für Evaluationen, 1999; G.I.B., 2000; Trube & Luschei, 2000).
Spezifische Gesundheitsförderungsmaßnahmen zur Reduzierung sozialbedingter Ungleichheit und Verbesserung von Arbeitsmarktchancen fehlen in der Bundesrepublik fast gänzlich. In einer Teilstudie der EU-Expertise "European Network of Health Promotion Agencies" (ENHPA) wurden in Deutschland nur 4 gesundheitsorientierte Interventionen für die Zielgruppe der Langzeitarbeitslosen lokalisiert (Siegrist & Joksimovic, 2001). In den USA und einigen EU-Ländern (besonders Großbritannien und dem Niederlanden) existieren weitaus mehr Interventionsprogramme für sozial bedingte Ungleichheit. Damit bietet der ENHPA-Bericht auch wichtige Hinweise für die Auswahl transnationaler Partner (siehe dort). In der Bundesrepublik fehlt zudem eine explizite Gesundheitsberatung für von Arbeitslosigkeit betroffene Menschen, obwohl eine Reihe empirischer Befunde auf deren hohen Nutzen verweist (MAGS, 1998; Beutel et al., 1999, Kuhnert, 1999). Nach der ENHPA-Studie kann jedoch durch gesundheitsorientierte intensive Beratungsmaßnahmen, wie sie u.a. im NAG entwickelt werden sollen, eine berufliche Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen deutlich erleichtert werden (Siegrist & Joksimovic, 2001).
Eine Schwachstellenanalyse der wenigen Gesundheitsförderungsinterventionen zeigte die größten Mängel exakt in jenen Bereichen, die im Konzept des NAG von zentraler Bedeutung sind (Siegrist & Joksimovic, 2001):
* Nur wenige Projekte stärken sozial benachteiligte Menschen in ihren Fähigkeiten, eigene Gesundheitsressourcen zu mobilisieren und selbstbestimmt zu handeln.
* Eine aufeinander abgestimmte methodische Kombination von Aufklärung/Beratung, Training und Einüben des neuen Wissens im Alltag, wird unzureichend praktiziert.
* Relativ selten werden Selbstbetroffene aktiv in die Durchführung der Interventionsmaßnahmen einbezogen.
* Nur vereinzelt fand sich eine gezielte Schulung und Begleitung der professionellen Aktivitätenträger.
* Es gibt kaum wissenschaftliche Evaluationen im Hinblick auf die theoretische Fundierung und Wirksamkeit.
Für die Lösung der hier kurz skizzierten komplexen Problemlagen bedarf es der im Programm von EQUAL geforderten neuen Methoden und integrierten Handlungsansätze, die im NAG mit Akteuren aus Arbeits- und Gesundheitsförderung umgesetzt werden sollen.

dot Top


Objective

Text available in

Mit der Strategie aufeinanderaufbauender Projektbereiche soll im NAG die nötige Kohärenz und der "rote Faden" zwischen den einzelnen Teilprojekten der Partner ermöglicht werden. Die Partner haben dabei zwei Möglichkeiten:
1. sie fügen ihren Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung neu konzipierte einzelne (möglichst mehrere) Projektbereiche bzw. Module zu,
2. sie entwickeln mit Unterstützung der Universität Dortmund, Partnern des NAG und weiteren Experten komplette arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderungsmaßnahmen, die möglichst alle Projektbereiche abdecken.
In den Angaben zu den nationalen Partnern/(Teil)-Projekten des NAG finden sich beide Varianten zur Umsetzung der Ziele der EP. Alle dort aufgeführten Teilprojekte orientieren sich enger als noch in der Interessenbekundung (IB) an den allgemeinen Projektbereichen des NAG. Die geplanten Tätigkeiten zur Umsetzung der Ziele des NAG werden hauptsächlich in folgenden Projektbereichen umgesetzt:

Individuelle Risiko- und Förderdiagnose (Projektbereich 1):
Die Einteilung von "Problemgruppen des Arbeitsmarktes" nach Formalkriterien erweist sich nach Studien des IAB als zunehmend problematisch. Die "Problemgruppe Nicht-formal-Qualifizierter (NFQ)" ist z. B. weit heterogener als angenommen (Reinberg & Walwei, 2000). Die aktuelle Evaluation des Jump-Programms zeigt, dass entgegen der Annahme pauschaler Benachteiligung von Migranten auf dem Arbeitsmarkt (PGI, 2000, S. 24-26) junge Ausländer unter 25 Jahren mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit in Arbeitslosigkeit einmünden als die Jump-Teilnehmer mit deutscher Nationalität (Dietrich, 2001). Mit bereits erprobten diagnostischen Verfahren sollen daher bei Arbeitslosen und Instabil-Beschäftigten individuelle Stressbewältigungsniveaus erfasst werden. Durch die im NAG geplante Erprobung und Weiterentwicklung spezifischer Diagnoseinstrumente kann der Wissensstand zur individuellen Risikoprognose u. Einteilung in Problemstufen (Schwerpunkt des IAB, "Profiling", in den Niederlanden, "Kansmeter") erweitert werden. Durch die enge Einbindung der Diagnostik in ein Beratungskonzept (siehe Projektbereich 2) fällt die Festlegung individuell zugeschnittener Integrationswege (z. B. unterschiedliche Anteile von gesundheitlicher und formaler Qualifizierung) in den ersten Arbeitsmarkt leichter.

Beratungsmodell als Basis der Präventions- und Interventionsarbeit (Projektbereich 2):
Im Zentrum des NAG wird eine "Selbstmanagement-Beratung für Arbeitslose und instabile Beschäftigte" (SEBAI) implementiert. Kernelemente dieser Beratung erzielten in Forschungsübersichten und Metaanalysen ("Training von Problemlösetechniken", "Stressbewältigung") bemerkenswert hohe Effektgrößen (Röhrle, 1999) und bewährten sich bei Langzeitarbeitslosen (Kuhnert, Dudda & Kastner, 2000). Durch das Setzen positiver graduell ansteigender Nahziele gewinnen in der Selbstmanagement-Beratung bisher kaum erreichbare Fernziele (langfristige Integration in den ersten Arbeitsmarkt, gute Gesundheit, hohe Lebensqualität) wieder an Attraktivität und Realisierungschancen (Kuhnert, 1998; Faltermaier, 1999). Wichtige Elemente des Selbstmanagementansatzes werden bereits seit vielen Jahren in "Erfolgskonzepten" der Personalentwicklung benutzt, wobei in einer aktuellen Analyse von Nagel (2001) Selbstmanagement-Beratung nicht nur die psychosoziale Gesundheit erhalten bzw. wiederherstellen kann, sondern gerade wichtige berufliche Kernkompetenzen für ein effizientes Arbeiten, Entscheiden, und Lernen vermittelt, die auch berufliche Erfolge ermöglicht. Damit wird auch zur Verbesserung der Weiterbildungsbereitschaft (Anpassungsfähigkeit) bei Teilnehmern beigetragen (PGI, 2000, S. 217).

Erhöhung der Akzeptanz von Gesundheitsförderung u. Beratung (Projektbereich 3):
Aufgrund der nachgewiesenen generellen Planungsunsicherheit (Verlust von Zukunfts- bis Tagesplanung) vieler Langzeitarbeitsloser (in der Dortmunder Studie waren dies 43%) reicht es nicht aus, Arbeitslose z. B. nur auf die bestehenden Gesundheits- und Beratungsangebote hinzuweisen, sondern es gilt, ein alltagsbezogenes aktivierendes Programm für Arbeitslose bzw. Instabil-Beschäftigte zu entwickeln (MAGS, 1998; Kuhnert, 1999; Sting, 2000). Die arbeitsmarktintegrativen Methoden müssen dabei mit der Lebenswelt von arbeitslosen Menschen kompatibel sein. Im Vordergrund stehen Aktionen, die einen unmittelbaren Zusatznutzen haben (Fitneß, Spaß an der Bewegung, Abbau von Aggressionen und Frust, Erfolgserlebnisse etc.) und nicht als weitere Belastung verstanden werden (Baum, 2000). Die einzelnen Partner der NAG können dabei von vorhandenen programmatische Überlegungen und Methoden für die Zielgruppe der Langzeitarbeitslosen (Bewegungsprogramm für eher Inaktive, Outdoor-Trainings, gesundheitsbezogene Gruppendiskussion etc.) profitieren (Kuhnert 1999; Homfeldt, 2000, Kuhnert, Urgatz & Kastner, 2001). Die Partner des NAG wiederum tragen durch ihre Praxisnähe und Detailkenntnisse auch zu größerer "Alltagsintegrationsfähigkeit" der einzelnen Interventionsmodule bei.
Mit Hilfe professioneller Marketing- und Kommunikationsstrategien werden auch schwer erreichbare Zielgruppen, wie z. B. rückzugsorientierte Arbeitslose für die NAG-Interventionen rekrutiert. Aufgabe des Projektbereiches ist es, anspruchsvolle Gesundheitsförderungsziele mit einem breitenwirksamen Marketing zu verbinden.

Interventionsprogramm (Stressbewältigung, Sport, Empowerment) (Projektbereich 4).
Angesichts der im Vergleich zu Beschäftigten bei Arbeitslosen deutlich höheren gesundheitlichen Beeinträchtigung durch Stress, benötigen Betroffene spezifische alltagstaugliche Methoden zur aktiven Stressbewältigung und Entspannung. Nach Auffassung des IAB sind möglichst prophylaktische Maßnahmen zur Stressminderung unerlässlich (Plath, 2000). Die bei Arbeitslosen im Vergleich zu Beschäftigten deutlich geringeren sportlichen Aktivitäten werden im NAG-Interventionsansatz durch ein zielgruppenspezifisches Sportprogramm angegangen. Nach zahlreichen Untersuchungen verbessern sportliche Aktivitäten deutlich das physische, psychische und soziale Wohlbefinden von Arbeitslosen sowie ihre Stress- und Krisenbewältigungsfähigkeit (Kuhnert 1999). Die Universität Dortmund als Partner des NAG hat bereits ein spezifisches Bewegungsprogramm für sportlich inaktive Arbeitslose entwickelt. Durch die Beteiligung örtlicher Akteure, wie dem Stadtsportbund Dortmund, soll eine möglichst große Anzahl von arbeitslosen Menschen erreicht werden.

Netzwerkintervention für Betroffene und Institutionen (Projektbereich 5):
Forschungsübersichten weisen nach, dass Arbeitslose durch intakte soziale und persönliche Netzwerke neben ihrer Gesundheit auch ihre Wiederbeschäftigungschancen erheblich verbessern können (Kuhnert 1999; Nestmann, 2000). Durch eine angeleitete Netzwerkintervention innerhalb der EP kann die beträchtliche Anzahl weitgehend isolierter Langzeitarbeitsloser wieder ein berufs- wie auch gesundheitsförderliches persönliches und soziales Netz aufbauen. Für ein intensives Netzwerkmanagement müssen möglichst viele örtliche Akteure der Arbeitslosen -und Gemeinwesenarbeit miteinbezogen werden, damit die in der SEBAI (siehe Teilprojekt 2) erarbeiteten individuellen "Netzwerkgestaltungskompetenzen" nicht ins Leere laufen. Orientierung bieten hier u.a. Vernetzungsvorschläge in neuen Arbeits- und Organisationsformen und in sozialen Modellprojekten (Kastner et al., 2001; MASQT, 2000a, G.I.B., 2000). Die innerhalb des NAG geplante Netzwerkintervention für Arbeitslose, die auch langfristig zu "Innovationsclustern" führen soll (PGI, 2000, S. 169), ist eine wichtige Zukunftsaufgabe. Bisher stecken Vernetzungs- und Kooperationsvorhaben von verschiedenen Trägern und Strukturen noch in den Anfängen (Troschke & Kälble, 1999).

Gesundheitsförderliche Unternehmensstrukturen (Projektbereich 6):
Die "nachhaltige" Beschäftigungsfähigkeit der Zielgruppen des NAG kann auch durch neue Beschäftigungsformen (redisign of jobs), die selbst gesundheitsfördernd sind, verbessert werden. Dazu müssen diese altersgerecht, anspruchsvoll, sinnstiftend und gesellschaftlich nützlich für Menschen, Regionen und Betriebe sind, (Fryer, 1999; Kühl 1999). Naheliegend ist eine enge Verzahnung mit Betrieben des dritten Sektors. Hier bieten sich besonders Integrationsfirmen an, die schon vielfältige Erfahrungen mit der Arbeitsplatzeinrichtung von Schwerbehinderten gewonnen haben (PGI, 2000, S. 47-49 u. S. 90). Im NAG wird eine gesundheits- und integrationsfördernde Arbeitsgestaltung gemeinsam mit Betriebspartnern und weiteren Akteuren (aus anderen EP) entwickelt, die für mehr Unternehmen als bisher attraktiv sein soll. Wertvoll erweist sich hier besonders die bereits praktizierte Mitarbeit von Partnern der Kerngruppe des NAG (z. B. DRK, ESTA-Bildungswerk) in den neu eingerichteten Integrationsfachdiensten.
Die geplante Organisationsentwicklung richtet sich insbesondere auf eine passgenaue Arbeitsplatzausstattung für gesundheitlich beeinträchtigte Teilnehmer des Interventionsprogramms der NAG. Sie beinhaltet ein "integratives Management", das langfristig zu mehr stabilen und gesundheitsförderliche Beschäftigungsverhältnissen in verschiedenen Unternehmensformen führen kann. Da die Entwicklung von gesundheitsadäquaten Beschäftigungsformen für die genannten Zielgruppen (s.o.) primär dem EQUAL-Förderbereich "Anpassungsfähigkeit" obliegt, werden enge Kooperationen mit entsprechenden Entwicklungspartnerschaften angestrebt.

dot Top



Logo EQUAL

Home page
DP Search
TCA Search
Help
Set Language Order
Statistics