Accessibility tools
Service tools
Language selector
Navigation path
Additional tools
Das MIAS ist ein System zur elektronischen Validierung der MwSt-Nummer von Wirtschaftsbeteiligten, die in der Europäischen Union für grenzübergreifende Transaktionen von Waren oder Dienstleistungen registriert sind.
Wenn Sie die MwSt-Nummer Ihres Kunden in einem anderen Mitgliedstaat / Nordirland über die MIAS-Webanwendung überprüfen wollen, wird diese Anfrage über eine sichere Verbindung an die relevante nationale Datenbank gesandt, um zu überprüfen, ob die Nummer dort verzeichnet ist. Wenn ja, wird der Status „gültig“ angezeigt. Wenn nein, wird der Status „ungültig“ angezeigt.
Je nach den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen geben einige Mitgliedstaaten / Nordirlandauch auch Namen und Anschrift der Inhaber von MwSt-Nummern an, die in den nationalen Datenbanken verzeichnet sind.
Anbieter von elektronischen Diensten wie z. B. Updates von Antivirenprogrammen sind verpflichtet, für diese Dienstleistung MwSt in Rechnung zu stellen. Wenn der Käufer dieser Dienste steuerpflichtig ist, schuldet u. U. der Kunde und nicht der Dienstleistende die MwSt. Deshalb kann der Anbieter die MwSt-Nummer des Kunden erfragen, um zu klären, ob er die MwSt in Rechnung stellen muss, oder ob der Kunde die MwSt abzuführen hat. Wenn der Kunde nicht über eine gültige MwSt-Nummer verfügt, stellt der Dienstleistende die MwSt in Rechnung. Weitere Informationen finden Sie unter MwSt und elektronischer Handel (FAQ).
Die Datenbanken mit den MwSt-Nummern werden von den nationalen Steuerverwaltungen geführt. Falls Sie betreffende Informationen auf der MIAS-Webanwendung nicht mehr aktuell sind, sollten Sie sich an die Steuerverwaltung Ihres Landes wenden. Sobald die Aktualisierung vorgenommen wurde, sind die geänderten Angaben direkt auf der MIAS-Webanwendung sichtbar. Diese Änderungen werden nicht von der Europäischen Kommission validiert.
Nein. Das System ist für Einzelanfragen konzipiert.
Nein. Es wird nur mitgeteilt, ob eine Nummer gültig ist oder nicht. Es ist nicht möglich, die Gültigkeit einer MwSt-Nummer in der Vergangenheit zu bestätigen. Diese Funktion ist nur für den Tag der Anfrage selbst möglich.
Wenn eine MwSt-Nummer als ungültig angezeigt wird, sollten Sie sich zunächst bei Ihrem Kunden vergewissern, dass die von ihm angegebene Nummer richtig ist (korrekte Anzahl von Zeichen, korrekte Länge, korrektes Länderkürzel). Wird die vom Kunden angegebene Nummer auch nach der Überprüfung als ungültig angezeigt, sollten Sie das Unternehmen auffordern, sich an seine Steuerverwaltung zu wenden, damit die Daten im nationalen MwSt-Informationsaustauschsystem (MIAS) aktualisiert werden (MIAS-Daten können nur von den nationalen Steuerverwaltungen aktualisiert werden).
Wenn Sie feststellen, dass Ihre eigenen Unternehmensdaten unrichtig oder nicht auf dem neuesten Stand sind, sollten Sie Ihre Steuerverwaltung ersuchen, sie zu berichtigen. Bitte beachten Sie, dass einige Steuerverwaltungen in der EU vorschreiben, dass die Antragstellung schriftlich oder auf einem Formblatt erfolgt.
In einigen Mitgliedstaaten / Nordirland ist eine zusätzliche Registrierung für grenzübergreifende Geschäfte innerhalb der EU erforderlich, und sie registrieren in ihren nationalen MIAS-Datenbanken lediglich solche MwSt-Nummern. Es ist deshalb möglich, dass selbst eine korrekte MwSt-Nummer nicht durch das MIAS validiert wird, weil der Inhaber dieser MwSt-Nummer keine grenzübergreifenden Geschäfte innerhalb der EU tätigt oder sich zu diesem Zweck nicht bei seiner/ihrer Steuerverwaltung hat registrieren lassen.
Zuständig ist stets die Steuerverwaltung, die die mit unrichtigen Daten behaftete MwSt-Nummer zugeteilt hat. Um welche Steuerverwaltung es sich handelt, geht aus dem Länderkürzel hervor, das der betreffenden Nummer vorangestellt ist. Korrekturen erfolgen entsprechend den inländischen Verfahren des betreffenden Mitgliedstaats.
Die beigefügte Liste enthält die Weblinks zu den Internetseiten der nationalen Steuerverwaltungen, an die Sie sich zwecks Datenkorrektur wenden können.
Sie müssen feststellen, ob die von Ihnen belieferte Person in einem anderen Mitgliedstaat / Nordirland steuerpflichtig , da dies der für die korrekte mehrwertsteuerliche Behandlung ausschlaggebende Umstand ist. Alle Steuerpflichtigen müssen ihre Steuerverwaltungen über ihre mehrwertsteuerpflichtigen Handlungen informieren, im Gegenzug verleiht ihnen die Steuerverwaltung eine persönliche MwSt-Nummer. Über die MIAS-Webanwendung können Sie überprüfen, ob die von Ihrem Kunden angegebene MwSt-Nummer in der entsprechenden nationalen Datenbank registriert ist.
Die MwSt-Nummer Ihres Kunden sollte auch auf der Rechnung erscheinen.
Ja. Die Nummer Ihres Kunden, die Sie in der Zusammenfassenden Meldung für Ihre Steuerverwaltung angeben, muss korrekt sein.
Steuerpflichtige, die innergemeinschaftliche Lieferungen vornehmen, führen den Gesamtbetrag aller Lieferungen in einem bestimmten Quartal aufgeschlüsselt nach den einzelnen Steuerpflichtigen in einem anderen Mitgliedstaat / Nordirland in einer Zusammenfassenden Meldung auf, die der Steuerverwaltung des Steuerpflichtigen, der die Lieferung durchführt, vorgelegt wird.
Die Europäische Kommission kann über diese Algorithmen keine Auskunft geben. Einen Überblick über die Struktur der MwSt-Nummern gibt jedoch die nachstehende Tabelle.
Mitgliedstaat / Nordirland | Struktur | Format* |
AT-Oesterreich | ATU99999999 | 1 Block mit 9 Ziffern |
BE-Belgien | BE0999999999 BE1999999999 |
1 Block mit 10 Ziffern |
BG-Bulgarien | BG999999999 oder BG9999999999 |
1 Block mit 9 Ziffern oder 1 Block mit 10 Ziffern |
CY-Zypern | CY99999999L | 1 Block mit 9 Ziffern |
CZ-Tschechische Republik | CZ99999999 oder CZ999999999 oder CZ9999999999 |
1 Block mit 8, 9 oder 10 Ziffern |
DE-Deutschland | DE999999999 | 1 Block mit 9 Ziffern |
DK-Dänemark | DK99 99 99 99 | 4 Blöcke mit 2 Ziffern |
EE-Estland | EE999999999 | 1 Block mit 9 Ziffern |
EL-Griechenland | EL999999999 | 1 Block mit 9 Ziffern |
ES-Spanien | ESX9999999X4 | 1 Block mit 9 Ziffern |
FI-Finnland | FI99999999 | 1 Block mit 8 Ziffern |
FR-Frankreich | FRXX 999999999 | 1 Block mit 2 Ziffern und 1 Block mit 9 Ziffern |
HR-Kroatien | HR99999999999 | 1 Block mit 11 Ziffern |
HU-Ungarn | HU99999999 | 1 Block mit 8 Ziffern |
IE-Irland | IE9S99999L IE9999999WI |
1 Block mit 8 Ziffern oder 1 Block mit 9 Ziffern |
IT-Italien | IT99999999999 | 1 Block mit 11 Ziffern |
LT-Litauen | LT999999999 oder LT999999999999 |
1 Block mit 9 Ziffern oder 1 Block mit 12 Ziffern |
LU-Luxemburg | LU99999999 | 1 Block mit 8 Ziffern |
LV-Lettland | LV99999999999 | 1 Block mit 11 Ziffern |
MT-Malta | MT99999999 | 1 Block mit 8 Ziffern |
NL-Niederlande | NLSSSSSSSSSSSS | 1 Block mit 12 Ziffern |
PL-Polen | PL9999999999 | 1 Block mit 10 Ziffern |
PT-Portugal | PT999999999 | 1 Block mit 9 Ziffern |
RO-Rumänien | RO999999999 | 1 Block mit mindestens 2 und höchstens 10 Ziffern |
SE-Schweden | SE999999999999 | 1 Block mit 12 Ziffern |
SI-Slowenien | SI99999999 | 1 Block mit 8 Ziffern |
SK-Slowakei | SK9999999999 | 1 Block mit 10 Ziffern |
XI-Nordirland | XI999 9999 99 or XI999 9999 99 9995 or XIGD9996 or XIHA9997 |
1 block of 3 digits, 1 block of 4 digits and 1 block of 2 digits; or the above followed by a block of 3 digits; or 1 block of 5 characters |
Über die Website der Kommission wird die eingegebene MwSt-Nummer in Echtzeit mit den Einträgen in den Datenbanken der Mitgliedstaaten / Nordirland abgeglichen.Wenn Ihre MwSt-Nummer als ungültig erscheint, sollten Sie sich an Ihre Steuerverwaltung wenden.
Über die Website der Kommission wird die eingegebene MwSt-Nummer in Echtzeit mit den Einträgen in den Datenbanken der Mitgliedstaaten / Nordirland abgeglichen. Mit anderen Worten: Wenn Sie eine Nummer auf ihre Gültigkeit überprüfen, wird dabei die Datenbank des entsprechenden Mitgliedstaats / Nordirland abgefragt.Erweist sich die MwSt-Nummer Ihres Kunden als ungültig, sollte er sich an die für ihn zuständige Steuerverwaltung wenden.
Über die Website der Kommission wird die eingegebene MwSt-Nummer in Echtzeit mit den Einträgen in den Datenbanken der Mitgliedstaaten / Nordirland abgeglichen. Mit anderen Worten: Wenn Sie eine Nummer auf ihre Gültigkeit überprüfen, wird dabei die Datenbank des entsprechenden Mitgliedstaats / Nordirland abgefragt.Zu bestimmten Zeiten sind Teile des Systems möglicherweise nicht zugänglich, da die Datenbanken der Mitgliedstaaten / Nordirland aktualisiert werden müssen.
Dieses Problem ist bekannt, und die Kommission bemüht sich gemeinsam mit den Mitgliedstaaten / Nordirland zu gewährleisten, dass die Ausfallzeiten während des Datenbank-Backups so gering wie möglich gehalten werden.
Wenn bestimmte Aktionen als missbräuchliche Nutzung des Dienstes identifiziert werden, kann die Adresse, von der aus diese Aktionen durchgeführt werden (spezifische IP-Adresse), blockiert werden. Wenn eine IP-Adresse Ihres Erachtens zu Unrecht durch den Dienst blockiert wurde, wenden Sie sich bitte an TAXUD-VIESWEB.
Auf den Hilfeseiten, finden Sie eine Liste möglicher Antworten des Dienstes. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, die nicht in der Liste aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an TAXUD-VIESWEB.
Manche Mitgliedstaaten / Nordirland lassen zu, dass Name und Adresse von Steuerpflichtigen angezeigt werden, wenn die MwSt-Nummer gültig ist. Wenn diese Angaben nicht erscheinen, bedeutet dies, dass der betreffende Mitgliedstaat / Nordirland diese Daten nicht zur Anzeige freigegeben hat.
Der Kunde hat das Recht, von der für ihn zuständigen Steuerverwaltung zu erfahren, ob einer MwSt-Nummer ein Name und/oder eine Adresse zugeordnet ist.
Es wird ein SOAP-Service angeboten, der die gleichen Funktionalitäten wie ein interaktiver Service bietet. Die Seiten für Haftungsausschluss, Hilfe und Häufige Fragen gelten auch für diesen Service. Die zugehörige WSDL Datei kann hier angefordert werden: https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/checkVatService.wsdl & http://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/checkVatService.wsdl. Technische Fragen zu diesem Dienst können an TAXUD - Vies on Internet gestellt werden.
Es ist nicht möglich, eine MwSt-Nummer lediglich mithilfe von Name oder Adresse herauszufinden.
Wenn Sie davon ausgehen, dass der Kunde kein Steuerpflichtiger ist, sollten Sie die Lieferung nicht mehrwertsteuerfrei ausführen, sondern die MwSt in Rechnung stellen.
Das korrekte Präfix lautet „AT“, da die erste Stelle der österreichischen MwSt-Nummern stets mit einem „U“ belegt ist. Wenn Sie eine österreichische MwSt-Nummer eingeben, sollten Sie daher immer mit "U" beginnen.
Bei spanischen MwSt-Nummern müssen Name, Adresse und Art des Unternehmens zusammen mit der MwSt-Nummer angegeben werden, um validiert werden zu können. Die spanische Datenbank zeigt sie nicht automatisch an.
Die Website der Kommission ist mit den MwSt-Datenbanken der jeweiligen Mitgliedstaaten / Nordirland verbunden, und die Überprüfung erfolgt anhand der darin verfügbaren Angaben. Es gibt keine zentrale Datenbank.
Weitere Informationen finden Sie in der Veröffentlichung MwSt in der Europäischen Gemeinschaft.
Nachstehend finden Sie eine Liste von verfügbaren Arten von Unternehmen nach Mitgliedstaat / Nordirland:
EL-0 | ΦΥΣΙΚΟ ΠΡΟΣΩΠΟ / FYSIKO PROSOPO |
EL-1 | OE |
EL-2 | EE |
EL-4 | ΕΠΕ / EPE |
EL-5 | ΕΠΕ ΜΟΝΟΠΡΟΣΩΠΗ / EPE MONOPROSOPI |
EL-6 | ΙΜΕ ΕΠΕ / IME EPE |
EL-7 | AE |
EL-8 | ΝΑΥΤΙΚΗ ΕΤΑΙΡΕΙΑ / NAFTIKI ETAIRIA,ΝΑΥΤΙΚΗ ΕΤΑΙΡΕΙΑ / NAFTIKI ETAIRIA |
EL-19 | ΙΜΕ ΕΠΕ ΜΟΝΟΠΡΟΣΩΠΗ / IME EPE MONOPROSOPI |
EL-31 | ΑΓΡΟΤΙΚΟΣ ΣΥΝΕΤΑΙΡΙΣΜΟΣ / AGROTIKOS SYNETAIRISMOS |
EL-35 | ΝΕΠΑ ΝΑΥΤΙΛ ΕΤΑΙΡ ΠΛΟΙΩΝ ΑΝΑΨΥΧ Ν3182/03 / NEPA NAFTIL ETAIR PLOION ANAPSYCH N3182/03 |
EL-45 | ΕΥΡΩΠΑΙΚΟΣ ΟΜΙΛΟΣ ΟΙΚΟΝΟΜΙΚΟΥ ΣΚΟΠΟΥ / EVROPAIKOS OMILOS OIKONOMIKOU SKOPOU |
EL-51 | ΑΕ ΜΟΝΟΠΡΟΣΩΠΗ / AE MONOPROSOPI |
EL-52 | ΑΕ ΟΤΑ |
EL-60 | ΝΟΜΙΚΟ ΠΡΟΣΩΠΟ ΔΗΜΟΣΙΟΥ ΔΙΚΑΙΟΥ / NOMIKO PROSOPO DIMOSIOU DIKAIOU |
EL-99 | ΑΛΛΟ / OTHER |
ES-1 | Persona física |
ES-2 | Sociedad Anónima |
ES-3 | Sociedad Limitada |
ES-4 | Sociedad Colectiva |
ES-5 | Sociedad Comanditaria |
ES-6 | Comunidad de Bienes |
ES-7 | Cooperativa |
ES-8 | Asociación y otro tipo |
ES-9 | Comunidad de Propietarios |
ES-10 | Sociedades civiles c/s Personal. Jurídica |
ES-11 | Entidades Extranjeras |
ES-12 | Corporación Local |
ES-13 | Organismo público |
ES-14 | Congregaciones e Instituciones religiosas |
ES-15 | Organismo de la Administración del Estado o Comunidades Autónomas (CCAA) |
ES-16 | Unión temporal de empresas |
ES-17 | Otros tipos no definidos |
ES-18 | Establecimiento permanente de entidad no residente |