Europäische Kommission > Regionalpolitik > Bewertung der Kohäsionspolitik > Bewertungen, die für die Kommission unternommen wurden
The objective of this network of experts is to synthesise evidence on the performance of Cohesion policy in the 2007-2013 period by examining the physical and financial performance of the operational programmes and evaluation and other evidence available. Every year the expert network produces country reports on the achievements of cohesion policy and on a selected theme. For 2011 the theme is renewable energy and energy efficiency in residential housing. The network will also identify examples of good practice in evaluation (interesting methods, good data, etc.).
This study will analyse the extent to which cohesion policy interventions have been appropriate and effective in the special territories for the 2000-2006 and 2007-2013 periods. Fifteen selected regions will be covered and six of them will be selected for an in-depth case study analysis. The evaluation will explore policy and governance approaches to identify good practices in implementing territorial cohesion and will conclude on the key factors to maximise the effects of the Structural Funds. The final report is expected by the end of 2011.
Die Studie wird den Beitrag des Konzepts der lokalen Entwicklung zur wirksamen Umsetzung der Kohäsionspolitik bewerten. Sie wird durch den EFRE kofinanzierte Interventionen in den Programmplanungszeiträumen 2000-2006 und 2007-13 Perioden umfassen. Erkenntnisse zu 38 Operationellen Programmen und 5 regionale Fallstudien werden als Basis für praktische Empfehlungen dienen, wann und wie lokale Entwicklung zur Kohäsion beitragen kann und wie dieser Entwicklungsansatz hinsichtlich des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts evaluiert werden kann.
Die Studie bewertet das Potenzial der derzeitigen Instrumente der Regionalpolitik, zur Erreichung von Wachstum, Beschäftigung und nachhaltiger Entwicklung. Die Analyse beruht auf der Auswertung der Instrumente der Kohäsionspolitik in allen 27 Mitgliedstaaten, einschließlich aller 246 operationellen Programme, die durch den EFRE und den Kohäsionsfonds unterstützt werden, sowie der Nationalen Strategischen Rahmenprogramme, der nationalen Reformprogramme und der nationalen Pläne zur nachhaltigen Entwicklung. Schlussfolgerungen werden für beide Ziele (Konvergenz sowie regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung) auf EU-Ebene gezogen.
Die Studie analysiert die Integration der Gleichstellung von Männern und Frauen, Nichtdiskriminierung und Zugang für Behinderte in Kohäsionspolitikprogrammen, die von EFRE und Kohäsionsfonds kofinanziert werden. 15 Beispiele guter Praktiken in den Mitgliedstaaten und Politikbereichen werden beschrieben und analysiert. Schlussfolgerungen, um die Dimensionen Gleichstellung, Nichtdiskriminierung und Behinderung im derzeitigen und nächsten Politikprogrammplanungszeitraum zu berücksichtigen, werden abgeleitet.
Zuletzt aktualisiert am: