Home - European Commission
Sprachenauswahl
bg,cs,da,de,et,el,en,es,fr,hr,it,lv,lt,hu,mt,nl,pl,pt,ro,sk,sl,fi,sv
Sprache
Suche auf der InfoRegio Website
Suche
Startseite
Menü
You are here:
Europäische Kommission
EU-Investitionen in Regionen und Städte
Regionalpolitik
Politik
Was ist Regionalpolitik?
Glossar
Politik
Was ist Regionalpolitik?
Die Hauptinvestitionspolitik der EU
Wichtigste Leistungen der Regionalpolitik
Geschichte der Politik
Mythen und Fakten zur EU-Kohäsionspolitik
Glossar
Territorialer Zusammenhalt
Wie funktioniert sie?
Prioritäten im Zeitraum 2021-2027
Programmplanung und Umsetzung
Verbesserung von Einsatz und Verwaltung kohäsionspolitischer Mittel
Grundsätze
Wird meine Region berücksichtigt?
Themen
Forschung und Innovation
Informations- und Kommunikationstechnologien
Wettbewerbsfähigkeit von KMU
CO2-arme Wirtschaft
Stadtentwicklung
Mehr
Zusammenarbeit
Europäische Territoriale Zusammenarbeit
Makroregionale Strategien
International Zusammenarbeit
Kommunikation
Bewertung
Analyse
Berichte
Studien
Regionaler Schwerpunkt
Arbeitspapiere
Bewertungen
Akademische Vorlesungen
2021-2027
Kohäsionspolitik 2021-2027
Finanzierung
Verfügbares Budget
Zugriff auf Fördermittel
Finanzinstrumente
Finanzverwaltung
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Fonds für einen gerechten Übergang
Kohäsionsfonds
Europäischer Sozialfonds
Solidaritätsfonds der Europäischen Union
IPA
Brexit-Anpassungsreserve
CARE
Initiativen der Kohäsionspolitik zur Bewältigung der Coronakrise
REACT-EU
Neuigkeiten
News
Panorama
Veranstaltungen
Pressemitteilungen
Konsultationen
Ausschreibungen & Finanzhilfen
Ausschreibungen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
Jährliches Arbeitsprogramm - Finanzbeschlüsse
Aufforderungen zur Interessensbekundung
Liste der Auftragnehmer und Empfänger
In Ihrem Land
In Ihrem Land
Programme
Begünstigte
Verwaltungsbehörden
Projekte
Projekte
Großprojekte
Datenbank zum Policy Learning
Karten
RegioStars Awards
Informationsquellen
Veröffentlichungen
Kohäsionsdaten
Videos
Fotos
Logo & Grafikdesign
Logo Download Center
Karten
Rechtsetzung und Leitfäden
Infozentrum
Politik
Finanzierung
Neuigkeiten
In Ihrem Land
Projekte
Informationsquellen
Glossar
Weitere Extras
A-Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aufhebung der Mittelbindung
Ausschuss der Regionen
Auszeichnung „RegioStars“
Begleitausschuss
Beitrittsverhandlungen
Berggebiete
Bescheinigungsbehörde
Beschäftigung
Betrug
Chancengleichheit
ESPON (Europäisches Beobachtungsnetz für Raumordnung)
EU-Programm für Frieden und Versöhnung 2014-2020 (PEACE)
Erweiterung
Europäische Beschäftigungsstrategie (EBS)
Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)
Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ)
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Europäisches Nachbarschaftsinstrument (ENI)
Evaluierung
Ex-ante-Konditionalitäten
Finanzierungsinstrumente
Finanzkorrekturen
Förderfähigkeit von Ausgaben
Geteilte Verwaltung
Globalzuschüsse
Haushalt
INTERACT
INTERREG EUROPE
Information und Öffentlichkeitsarbeit
Innovation
Instrument für Heranführungshilfe (IPA)
Interregionale Zusammenarbeit
Kofinanzierungsanteil
Kohäsionsbericht
Kohäsionsfonds
Kohäsionspolitik
Kontrolle und Prüfung
Koordinierungsausschuss für die Europäischen Struktur- und Investitionsfonds
Leistungsrahmen
N+2
NUTS
Nachhaltige Entwicklung
Operationelle Programme
Partnerschaft
Partnerschaftsvereinbarung (PA)
Programmplanung
Prüfbehörde
Regionen für den wirtschaftlichen Wandel
Regionen in äußerster Randlage
Solidaritätsfonds der Europäischen Union
Staatliche Beihilfe
Strategie Europa 2020
Subsidiarität
Taskforce Nordirland
Technische Hilfe
Territorialer Zusammenhalt
Transeuropäische Netze (TENs)
Transnationale Zusammenarbeit
URBACT – Programm zur Förderung von Stadtentwicklungsnetzen
Umwelt
Verhältnismäßigkeit
Verkehr
Verordnungen
Verwaltungsbehörde
Wiedereinziehung von Mitteln
Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt
Zahlungen
Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“
Zusätzlichkeit
Überwachung