Themen
Die EU-Kohäsionspolitik unterstützt mit ihren Mitteln Projekte in zahlreichen verschiedenen Bereichen.
Die Mittel der Kohäsionspolitik konzentrieren sich im Zeitraum 2014-2020 auf elf thematische Ziele. Bei vier davon handelt es sich um Hauptprioritäten für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Darüber hinaus finanziert die EU Projekte in einer Vielzahl anderer Bereiche und unterstützt die anfälligsten Regionen.
Thematische Ziele des EFRE
Lesen Sie mehr zu den Hauptprioritäten der finanziellen Unterstützung durch die Regionalpolitik:
- Forschung und Innovation
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Wettbewerbsfähigkeit von KMU
- CO2-arme Wirtschaft
Die Mitgliedstaaten und Regionen müssen einen bestimmten Anteil der EFRE-Mittel auf mindestens zwei dieser Hauptprioritäten abstellen:
- Mindestens 80 % der EFRE-Mittel in stärker entwickelten Regionen
- Mindestens 60 % der EFRE-Mittel in Übergangsregionen
- Mindestens 50 % der EFRE-Mittel in weniger entwickelten Regionen
Weitere thematische Ziele
Erfahren Sie mehr über die Finanzierung der sieben verbleibenden thematischen Ziele:
- Klimawandel und Risikoprävention
- Umweltschutz und Ressourceneffizienz
- Verkehrs- und Energienetze
- Beschäftigung und Arbeitsmarkt
- Soziale Integration
- Bildung und Ausbildung
- Bessere öffentliche Verwaltung
Weitere Tätigkeitsbereiche
Darüber hinaus unterstützt die EU-Kohäsionspolitik mit ihren Mitteln Projekte in den folgenden Bereichen und trägt so zum Erreichen der Ziele der Europa-2020-Strategie bezüglich der Förderung eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums bei:
Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse bestimmter Regionen und Gemeinschaften
Die EU bemüht sich besonders darum, bestimmte Kategorien von Regionen und Gemeinschaften zu unterstützen: