Skip to main content
Startseite
Über Erasmus+
Was ist Erasmus+
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.
Teilnahme
Erasmus+ steht Einzelpersonen und Organisationen offen, doch die Förderkriterien sind unterschiedlich.
Verwaltung
Das Programm wird von der Europäischen Kommission gemeinsam mit anderen Organisationen verwaltet.
Eckdaten
Erasmus+ in Zahlen
Informationsblätter
Das Erasmus+-Programm auf einen Blick
Statistiken
Statistische Berichte und Analysen zum Erasmus+-Programm
Brexit
Auswirkungen des Brexit auf Erasmus+
Möglichkeiten
Möglichkeiten
Einzelpersonen und Organisationen aus aller Welt können sich für verschiedene Bereiche von Erasmus+ bewerben.
Organisationen
Verschiedenste öffentliche und private Organisationen können an Erasmus+ teilnehmen.
Überblick
Lernmobilität von Einzelpersonen
Überblick
Studierende und Hochschulpersonal
Lernende und Lehrkräfte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Lehrkräfte an Schulen
Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung
Junge Menschen und Jugendarbeiter/-innen
Gemeinsame Masterabschlüsse im Rahmen von Erasmus Mundus
Erasmus+-Masterdarlehen
Innovation und bewährte Verfahren
Überblick
Strategische Partnerschaften
Wissensallianzen
Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten
Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich
Kapazitätsaufbau im Jugendbereich
Unterstützung politischer Reformen
Überblick
Strukturierter Dialog
Jean Monnet
#JeanMonnet30
Overview
Module
Lehrstühle
Spitzenforschungszentren
Unterstützung für Vereinigungen
Netze
Projekte
Sport
Überblick
Kooperationspartnerschaften
Gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen
Kleine Kooperationspartnerschaften
Einzelpersonen
Bei Erasmus+ gibt es Möglichkeiten für Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten Hintergründen.
Überblick
Studierende
Überblick
Studium im Ausland
Gemeinsame Masterabschlüsse im Rahmen von Erasmus Mundus
Erasmus+-Darlehen für Masterstudierende
Praktika für Studierende
Lehrkräfte
Überblick
Hochschulbildung
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Schulbildung
Erwachsenenbildung
Gemeinsame Masterabschlüsse im Rahmen von Erasmus Mundus
Jean Monnet
Jean Monnet-Module
Jean-Monnet-Lehrstühle
Personal im Bildungsbereich
Überblick
Hochschulbildung
Berufsbildung
Schulbildung
Erwachsenenbildung
Praktika
Überblick
Praktika für Studierende
Praktika für die berufliche Bildung, Ausbildungsplätze und junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen
Junge Menschen
Überblick
Jugendaustausch
Jugendarbeiter/-innen
Überblick
Networking und Fortbildung
Bewerbungsverfahren
Mehr zu den verschiedenen Bewerbungsverfahren
Ausschreibungen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
Fristen und Informationen über Ausschreibungen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
Ressourcen und Instrumente
Programmleitfaden
Der Programmleitfaden ist das wichtigste Dokument über das Erasmus+-Programm.
Entfernungsrechner
Organisationen, die am Erasmus+-Programm teilnehmen, können dieses Instrument zur Berechnung von Entfernungen nutzen.
Dokumente
Einzelpersonen und Organisationen, die an Erasmus+ teilnehmen möchten, finden hier alle einschlägigen Dokumente.
Dokumente für Antragsteller/-innen
Jahresarbeitsprogramm
Evaluierungen
Konsultationen
List of public consultations to improve the Erasmus+ programme.
Videos
Auswahl von Videos über Erasmus+
Plattformen und Netze
Initiativen, die Unterstützung und Informationen liefern, Erasmus+ ergänzen oder vom Programm finanziert werden
Online-Sprachhilfe
Die Online-Sprachhilfe unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Erasmus+ bei der Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse.
Teilnehmerportal
Dies ist die elektronische Plattform zur Verwaltung des Programms Erasmus+. Antragsteller/-innen für die Teilnahme an Erasmus+ müssen sich über das Portal anmelden.
Coronavirus – Krisenreaktion
How the COVID-19 pandemic affects Erasmus+ activities
Participants' questions
Organisations' questions
Mobilitätscharta für die Berufsbildung
Unterstützung von Einrichtungen mit nachweislicher Erfahrung in der Organisation hochwertiger Auslandsaufenthalte im Bereich der Berufsbildung
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Neuigkeiten
Neueste Nachrichten über Erasmus+
Veranstaltungen
Ort und Zeitpunkt von Erasmus+-Veranstaltungen
Kontakt
Wir sind für Sie da.
Haben Sie im Hilfe-Bereich keine Antwort gefunden? Je nach Art Ihrer Frage haben Sie verschiedene Möglichkeiten, uns zu kontaktieren.
Nationale Agenturen
Kontaktangaben für alle nationalen Agenturen, die das Programm in den Programmländern verwalten.
Nationale Erasmus+-Büros
In einigen Partnerländern unterstützen nationale Erasmus+-Büros die Durchführung von Erasmus+.
Europäische Kommission
Kontaktformular an Europe Direct für allgemeine Fragen über Erasmus+.
Hilfe
Mehr zum Hilfe-Bereich
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen weiter.
Möglichkeiten
Lehrkräfte, Studierende, Forschungsorganisationen, private Unternehmen... Erasmus+ bietet hat fast jedem etwas zu bieten.
Praktische Hinweise
Wie funktioniert der Entfernungsrechner, wie bewerbe ich mich, wie erhalte ich ein Stipendium usw.
Fragen und Antworten
Eine Auswahl von Fragen mit dazu gehörigen Antworten
Fehler melden
Have you experienced a problem on the website?
Deutsch
de
Search this website
Search this website
Suche
MENU
Du bist da:
Erasmus+
News
Erasmus+
Main Menu
Startseite
Über Erasmus+
About Erasmus+ (main menu) (levels 1+)
Was ist Erasmus+
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.
Teilnahme
Erasmus+ steht Einzelpersonen und Organisationen offen, doch die Förderkriterien sind unterschiedlich.
Verwaltung
Das Programm wird von der Europäischen Kommission gemeinsam mit anderen Organisationen verwaltet.
Eckdaten
Erasmus+ in Zahlen
Informationsblätter
Das Erasmus+-Programm auf einen Blick
Statistiken
Statistische Berichte und Analysen zum Erasmus+-Programm
Brexit
Auswirkungen des Brexit auf Erasmus+
Stay
Möglichkeiten
Opportunities - Menu Block
Möglichkeiten
Einzelpersonen und Organisationen aus aller Welt können sich für verschiedene Bereiche von Erasmus+ bewerben.
Organisationen
Verschiedenste öffentliche und private Organisationen können an Erasmus+ teilnehmen.
Überblick
Lernmobilität von Einzelpersonen
Überblick
Studierende und Hochschulpersonal
Lernende und Lehrkräfte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Lehrkräfte an Schulen
Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung
Junge Menschen und Jugendarbeiter/-innen
Gemeinsame Masterabschlüsse im Rahmen von Erasmus Mundus
Erasmus+-Masterdarlehen
Innovation und bewährte Verfahren
Überblick
Strategische Partnerschaften
Wissensallianzen
Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten
Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich
Kapazitätsaufbau im Jugendbereich
Unterstützung politischer Reformen
Überblick
Strukturierter Dialog
Jean Monnet
#JeanMonnet30
Overview
Module
Lehrstühle
Spitzenforschungszentren
Unterstützung für Vereinigungen
Netze
Projekte
Sport
Überblick
Kooperationspartnerschaften
Gemeinnützige europäische Sportveranstaltungen
Kleine Kooperationspartnerschaften
Einzelpersonen
Bei Erasmus+ gibt es Möglichkeiten für Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten Hintergründen.
Überblick
Studierende
Überblick
Studium im Ausland
Gemeinsame Masterabschlüsse im Rahmen von Erasmus Mundus
Erasmus+-Darlehen für Masterstudierende
Praktika für Studierende
Lehrkräfte
Überblick
Hochschulbildung
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Schulbildung
Erwachsenenbildung
Gemeinsame Masterabschlüsse im Rahmen von Erasmus Mundus
Jean Monnet
Jean Monnet-Module
Jean-Monnet-Lehrstühle
Personal im Bildungsbereich
Überblick
Hochschulbildung
Berufsbildung
Schulbildung
Erwachsenenbildung
Praktika
Überblick
Praktika für Studierende
Praktika für die berufliche Bildung, Ausbildungsplätze und junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen
Junge Menschen
Überblick
Jugendaustausch
Jugendarbeiter/-innen
Überblick
Networking und Fortbildung
Bewerbungsverfahren
Mehr zu den verschiedenen Bewerbungsverfahren
Ausschreibungen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
Fristen und Informationen über Ausschreibungen und Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
Stay
Ressourcen und Instrumente
Resources and tools - Menu Block
Programmleitfaden
Der Programmleitfaden ist das wichtigste Dokument über das Erasmus+-Programm.
Entfernungsrechner
Organisationen, die am Erasmus+-Programm teilnehmen, können dieses Instrument zur Berechnung von Entfernungen nutzen.
Dokumente
Einzelpersonen und Organisationen, die an Erasmus+ teilnehmen möchten, finden hier alle einschlägigen Dokumente.
Dokumente für Antragsteller/-innen
Jahresarbeitsprogramm
Evaluierungen
Konsultationen
List of public consultations to improve the Erasmus+ programme.
Videos
Auswahl von Videos über Erasmus+
Plattformen und Netze
Initiativen, die Unterstützung und Informationen liefern, Erasmus+ ergänzen oder vom Programm finanziert werden
Online-Sprachhilfe
Die Online-Sprachhilfe unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Erasmus+ bei der Verbesserung ihrer Sprachkenntnisse.
Teilnehmerportal
Dies ist die elektronische Plattform zur Verwaltung des Programms Erasmus+. Antragsteller/-innen für die Teilnahme an Erasmus+ müssen sich über das Portal anmelden.
Coronavirus – Krisenreaktion
How the COVID-19 pandemic affects Erasmus+ activities
Mobilitätscharta für die Berufsbildung
Unterstützung von Einrichtungen mit nachweislicher Erfahrung in der Organisation hochwertiger Auslandsaufenthalte im Bereich der Berufsbildung
Stay
Neuigkeiten und Veranstaltungen
News and events - Menu Block
Neuigkeiten
Neueste Nachrichten über Erasmus+
Veranstaltungen
Ort und Zeitpunkt von Erasmus+-Veranstaltungen
Stay
Kontakt
Contact - Menu Block
Wir sind für Sie da.
Haben Sie im Hilfe-Bereich keine Antwort gefunden? Je nach Art Ihrer Frage haben Sie verschiedene Möglichkeiten, uns zu kontaktieren.
Nationale Agenturen
Kontaktangaben für alle nationalen Agenturen, die das Programm in den Programmländern verwalten.
Nationale Erasmus+-Büros
In einigen Partnerländern unterstützen nationale Erasmus+-Büros die Durchführung von Erasmus+.
Europäische Kommission
Kontaktformular an Europe Direct für allgemeine Fragen über Erasmus+.
Stay
Hilfe
Help - Menu Block
Mehr zum Hilfe-Bereich
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen weiter.
Möglichkeiten
Lehrkräfte, Studierende, Forschungsorganisationen, private Unternehmen... Erasmus+ bietet hat fast jedem etwas zu bieten.
Praktische Hinweise
Wie funktioniert der Entfernungsrechner, wie bewerbe ich mich, wie erhalte ich ein Stipendium usw.
Fragen und Antworten
Eine Auswahl von Fragen mit dazu gehörigen Antworten
Fehler melden
Have you experienced a problem on the website?
Stay
News
Möchten Sie eine Rückmeldung zu dieser Seite geben?
A new Erasmus+ App for the new Erasmus+ programme
Wed, 27/01/2021 - 09:38
Interactive facts and stats on Erasmus+
Wed, 16/12/2020 - 10:33
Need to understand Erasmus accreditation? Get the new brochure
Tue, 03/11/2020 - 17:52
Erasmus Days 2020: more than 5000 events to celebrate “Erasmus+” in the world
Tue, 13/10/2020 - 16:36
Coronavirus response: Extraordinary Erasmus+ calls to support digital education readiness and creative skills
Tue, 25/08/2020 - 09:53
Erasmus Days 2020: organise your event to celebrate your Erasmus+ success story
Wed, 05/08/2020 - 16:24
40 new joint masters join the Erasmus Mundus catalogue
Thu, 16/07/2020 - 09:52
Erasmus+ Project Results Platform and the Erasmus+ and European Solidarity Corps IT Documentation Wiki: changes to security measures
Tue, 23/06/2020 - 13:32
Coronavirus outbreak - deadlines for applications extended
Tue, 17/03/2020 - 16:31
Pages
Page
1
2
3
4
5
6
7
…
28
Weiter ›
Teile diese Seite
Entfernungsrechner
Ressourcen
Programmleitfaden
Rückmeldungen