This page provides you with information and links to opportunities to learn or study in another EU country. You can scroll down to find all information. You can filter the results by using the filters on the left.
By clicking on the title of a learning opportunity in the search results you will find more detailed information and links.
Zielgruppe: BaumeisterInnen, Architekten/Architektinnen, TechnikerInnen, Installateure/Installateurinnen PlanerInnen, EnergieberaterInnen, Konsulenten/Konsulentinnen, andere mit der Berechnung und Kontrolle von Energie-Ausweisen befasste Personen. ...
Provider NameBauakademie Oberösterreich
Zielgruppe: BaumeisterInnen, Architekten/Architektinnen, TechnikerInnen, Installateure/Installateurinnen PlanerInnen, EnergieberaterInnen, Konsulenten/Konsulentinnen, andere mit der Berechnung und Kontrolle von Energie-Ausweisen befasste Personen. ...
Provider NameBauakademie Salzburg
Qualifizierung EnergieberaterIn nach ARGE EBA ...
Provider NameWIFI Steiermark
Zielgruppe: Führungskräfte aus allen Brachen, Qualitätsmanager und -beauftragte, Beauftragte aus dem Bereich Umwelt (Abfall-, Gift- und Gefahrengutbeauftragte) sowie interessierte Personen, die mehr über Energiemanagement wissen wollen. ...
Provider NameWIFI Oberösterreich
Zielgruppe: Ausführende Monteure der Branchen Elektrotechnik bzw. Installations- und Gebäudetechnik, sowie andere interessierte Personen. ...
Provider NameWIFI Steiermark
Zielgruppe: Ausführende Monteure der Branchen Elektrotechnik bzw. Installations- und Gebäudetechnik, sowie andere interessierte Personen. ...
Provider NameWIFI Tirol
Kurzinfo: Die Themen der Energieberatung sind: Gebäudehülle, Heizungsanlage, Energiegewinnungsanlagen und technische, mit Energieeinsatz betriebene Geräte. In einem Energieberatungsgespräch werden Gebäude bzw. Wohnungen und deren Anlagen analysiert und Varianten besprochen und berechnet, wie der Energieeinsatz durch technische und organisatorische Maßnahmen und NutzerInnenverhalten reduziert werden kann. (Quelle: eNu) Die Ausbildung zum/zur EnergieberaterIn besteht aus einen Grundkurs (A-Kurs) und einen Fortsetzungskurs (F-Kurs) Im Anschluss an den F-Kurs kann der zweitägige Energieausweis-Kurs besucht werden, der den Energieausweis nach OIB-Richtline 6 zum Inhalt hat. ...
Provider NameEnergie- und Umweltagentur Niederösterreich
The master’s programme offers a synthesis of natural sciences and technical knowledge and skills. The interdisciplinary programme includes the fields of alpine ecology, landscape ecology and planning, agriculture and forestry, water and waste management, geomatics as well as environmental and resources management. The offer is complemented by selected aspects of social sciences, law and economics. Students have to complete two compulsory modules – a selected topic in environmental management and the defence of the master’s thesis – and acquire 25 ECTS credits from the following elective modules: - Fundamentals of Sanitary Engineering and Waste Management - Water and Sediment Management - Waste Management - Technologies for the Management of Mountain Areas - Environmental Biotechnology - Advanced Landscape Ecology - Global Change Ecology - Stable Isotopes in Ecology - Biodiversity of Aquatic and Terrestrial Habitats - Soil Microbiology - Soil Quality and Soil Fertility – Agroecosystems - Interdisciplinary Analysis of the Environment: Situations and Problems - Interdisciplinary Excursion - Sociological Aspects in Regional Development - Natural and Water Protection in Practice - Use and Protection of Mountain Ecosystems - Quantitative Techniques and Data Analysis in Ecology - Philosophy of Science and Gender Research. ...
Provider NameUniversität Innsbruck
Das Bachelorstudium Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie ist in einen Rahmen mit interdisziplinärer und systemwissenschaftlicher Ausbildung eingebettet und interagiert dabei mit vergleichbar aufgebauten naturwissenschaftlichen und sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studien der Umweltsystemwissenschaften (USW). ...
Provider NameTechnische Universität Graz gemeinsam mit der Universität Graz
The master's programme in Environmental System Sciences provides in-depth scientific education in the modules of "Interdisciplinarity", "Systems Sciences", "Resources, Geosphere and Processes", "Environmental Management and Legal Foundations" and "Applied Environmental Technology". Within the framework of environment-oriented electives students can set personal priorities. ...
Provider NameTechnische Universität Graz gemeinsam mit der Universität Graz