This page provides you with information and links to opportunities to learn or study in another EU country. You can scroll down to find all information. You can filter the results by using the filters on the left.
By clicking on the title of a learning opportunity in the search results you will find more detailed information and links.
Zielgruppe: AbsolventInnen berufseinschlägiger Fachschule oder vergleichbarer Ausbildungen, die an einer Höheren Lehranstalt die Reife- und Diplomprüfung ablegen wollen. Kurzinfo: Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen. ...
Provider NameHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Zielgruppe: Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Höheren Lehranstalt für Bautechnik anstreben. Kurzinfo: Kollegs an höheren Lehranstalten für Bautechnik vermitteln in relativ kurzer Zeit (4 Semester) das Wissen der höheren Lehranstalten und ermöglichen damit vor allem AHS-AbsolventInnen den Erwerb bautechnischer und bauwirtschaftlicher Qualifikationen die den unmittelbaren Berufseinstieg in diesem Fachbereich ermöglichen. ...
Provider NameHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Pinkafeld
Zielgruppe: Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Höheren Lehranstalt für Gebäute- und Energietechnik anstreben. Kurzinfo: Kollegs an höheren Lehranstalten für Gebäude- und Energietechnik vermitteln in relativ kurzer Zeit (6 Semester) das Wissen der höheren Lehranstalten und ermöglichen damit vor allem AHS-AbsolventInnen den Erwerb gebäude- und energietechnischer und bauwirtschaftlicher Qualifikationen die den unmittelbaren Berufseinstieg in diesem Fachbereich ermöglichen. ...
Provider NameHöhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Zielgruppe: Personen mit kaufmännischer Ausbildung, die im 2. Bildungsweg den Lehrabschluss zum E-Commerce-Kaufmann/zur E-Commerce-Kauffrau ableben wollen Kurzinfo: E-Commerce-Kaufleute sind in Handelsbetrieben für die Betreuung der Onlineshops zuständig. Sie bearbeiten die Online-Bestellungen der Kunden und kümmern sich um die termingerechte Auslieferung der bestellten Waren. ...
Provider NameWIFI Salzburg
Zielgruppe: Personen mit kaufmännischer Ausbildung, die im 2. Bildungsweg den Lehrabschluss zum E-Commerce-Kaufmann/zur E-Commerce-Kauffrau ableben wollen Kurzinfo: E-Commerce-Kaufleute sind in Handelsbetrieben für die Betreuung der Onlineshops zuständig. Sie bearbeiten die Online-Bestellungen der Kunden und kümmern sich um die termingerechte Auslieferung der bestellten Waren. ...
Provider NameWIFI Oberösterreich
Zielgruppe: AbsolventInnen berufseinschlägiger Fachschule, einschlägiger Lehrberufe oder vergleichbarer Ausbildungen, die an einer Höheren Lehranstalt die Reife- und Diplomprüfung ablegen wollen. Kurzinfo: Aufbaulehrgänge ermöglichen es Fachschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen. ...
Provider NameHöhere Technische Bundeslehranstalt Jenbach
Weiterführende Fachschule für Gartenbau - Ausbildung zum Gärtner im 2. Bildungsweg ...
Provider NameBerufsschule für Gartenbau Grosswilfersdorf
Zielgruppe: Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren Kurzinfo: Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt. ...
Provider NameKarl Brunner-Landesberufsschule Murau
Zielgruppe: Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren Kurzinfo: Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt. ...
Provider NameLandesberufsschule Langenlois
Zielgruppe: Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, meist im Alter von 15 bis 19 Jahren Kurzinfo: Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt. ...
Provider NameLandesberufsschule Pinkafeld