This page provides you with information and links to opportunities to learn or study in another EU country. You can scroll down to find all information. You can filter the results by using the filters on the left.
By clicking on the title of a learning opportunity in the search results you will find more detailed information and links.
Zielgruppe: Jugendliche nach Abschluss einer Neuen Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule Kurzinfo: Land- und forstwirtschaftliche Fachschulen vermitteln Fähigkeiten und Kenntnisse die zum Bewirtschaften eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes gebraucht werden. Die Fachbereiche und Schwerpunkte sind dabei besonders auf die landwirtschaftlichen Bedürfnisse der Region ausgerichtet. Häufig werden als Schwerpunkte und Zusatzangebote handwerkliche Zusatzausbildungen angeboten. ...
Provider NameABZ Lambach - agrar bildungs zentrum
Das Fach Technisches Umweltmanagement & Ökotoxikologie befasst sich mit der Suche nach Lösungen für Umweltbelastungen (erhöhter Ressourcenverbrauch, vermehrte Produktions- und Abfallmengen) im Zuge des Wirtschaftswachstums. Das Masterstudium gliedert sich in drei Semester und umfasst u.a. folgende Fächer: Mess- und Versuchswesen/ Automatisierungstechnik, Abfallmanagement, Umweltchemie, Ökologie, Wahlpflichtmodul 1 (1. Semester); Anwendungen der Mess- und Umwelttechnik, Ausbreitungsrechnung, Wahlpflichtmodul 2, Mediatraining, Mediation- Konfliktmanagement-Partizipation im Umweltbereich (2. Semester); Verfahrensrecht im Umgang mit Behörden, DiplomandInnenseminar, Masterthesis (3. Semester). Es besteht die Möglichkeit, ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu verbringen. Es ist eine Masterarbeit anzufertigen. ...
Provider NameUniversity of Applied Sciences Technikum Wien
Das Fach Biotechnologisches Qualitätsmanagement befasst sich mit Entwicklung bzw. Realisierung kundengerechter Produkte und Leistungen sowie Optimierung der betriebsinternen Prozessqualität. Von besonderer Relevanz ist die Verbindung von technischer Fachkompetenz mit Methoden der Betriebsführung. Das Masterstudium gliedert sich in vier Semester und umfasst u.a. folgende Fächer: QM Strategien und Konzepte, Computereinsatz und –validierung, biotechnologische Verfahren und Produkte, Pharmakologie, Toxikologie (1. Semester); Validierung, Risikoanalyse, regulatorische Angelegenheiten der Biotechnologie, Umweltmanagement, Medizinprodukte, statistische Versuchsplanung (2. Semester); Projektarbeit Bioverfahrenstechnik, biotechnologisches Seminar, Patentwesen, Managementtools und MitarbeiterInnenführung, Risiko und Sicherheit in der Mikrobiologie, Betriebshygiene und Sterilisation (3. Semester); Diplomarbeit, DiplomandInnenseminar (4. Semester). Praktika und Studienaufenthalte im Ausland sind erwünscht. Studierende haben die Möglichkeit, bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitzuarbeiten und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis kennen zu lernen. Es ist eine Diplomarbeit zu verfassen. ...
Provider NameFachhochschule Campus Wien
Zielgruppe: Jugendliche nach Abschluss einer Neuen Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule Kurzinfo: In Fachschulen für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement bzw. Land- und Ernährungswirtschaft erhalten die SchülerInnen eine Grundausbildung in Ländlicher Hauswirtschaft und je nach Schwerpunkt der Schule Basisqualifikationen z. B. im Tourismus, Büro oder Sozial- und Pflegebereich und weitere Qualifikationen in Landwirtschaftlichen Bereichen. ...
Provider NameFachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein - St. Martin
Zielgruppe: Jugendliche nach Abschluss einer Neuen Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule Kurzinfo: Die Ausbildung an der VinoHAK Krems kombiniert die kaufmännisch-wirtschaftliche Ausbildung einer Handelsakademie mit der landwirtschaftlichen Weinbauausbidlung der Wein- und Obstbauschule. ...
Provider NameWein- und Obstbauschule Krems
Zielgruppe: Jugendliche nach Abschluss einer Neuen Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule Kurzinfo: Die Ausbildung an der VinoHAK Krems kombiniert die kaufmännisch-wirtschaftliche Ausbildung einer Handelsakademie mit der landwirtschaftlichen Weinbauausbidlung der Wein- und Obstbauschule. ...
Provider NameBundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Krems
Zielgruppe: Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Höheren Lehranstalt für Elektronik anstreben. Kurzinfo: Kollegs für Berufstätige an höheren Lehranstalten für Elektronik vermitteln in relativ kurzer Zeit (6 Semester) die erforderlichen Hardware- und Software-Kenntnisse für Entwicklung, Modellierung, Fertigung, Service und Einsatz moderner elektronischer Geräte und Systeme und ermöglichen damit vor allem AHS-Absolventinnen und Absolventen den unmittelbaren Berufseinstieg in den Anwendungsfeldern des Fachbereichs Elektronik. ...
Provider NameHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien - Technologisches Gewerbemuseum (TGM)
Zielgruppe: Jugendliche nach Abschluss einer Neuen Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule Kurzinfo: Die Handelsakademie vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung und eine höhere kaufmännische Bildung und bereiten auf gehobene Berufe in allen Zweigen der Wirtschaft und Verwaltung vor. ...
Provider NameBundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Mistelbach
Zielgruppe: Jugendliche nach Abschluss einer Neuen Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule Kurzinfo: Die Handelsakademie vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung und eine höhere kaufmännische Bildung und bereiten auf gehobene Berufe in allen Zweigen der Wirtschaft und Verwaltung vor. ...
Provider NameWein- und Obstbauschule Krems
Zielgruppe: Jugendliche nach Abschluss einer Neuen Mittelschule, AHS-Unterstufe oder Polytechnischen Schule Kurzinfo: Die Handelsakademie vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung und eine höhere kaufmännische Bildung und bereiten auf gehobene Berufe in allen Zweigen der Wirtschaft und Verwaltung vor. ...
Provider NameLandwirtschaftliche Fachschule Mistelbach