This page provides you with information and links to opportunities to learn or study in another EU country. You can scroll down to find all information. You can filter the results by using the filters on the left.
By clicking on the title of a learning opportunity in the search results you will find more detailed information and links.
Zielgruppe: Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Höheren Lehranstalt für Elektronik anstreben. Kurzinfo: Kollegs für Berufstätige an höheren Lehranstalten für Elektronik vermitteln in relativ kurzer Zeit (6 Semester) die erforderlichen Hardware- und Software-Kenntnisse für Entwicklung, Modellierung, Fertigung, Service und Einsatz moderner elektronischer Geräte und Systeme und ermöglichen damit vor allem AHS-Absolventinnen und Absolventen den unmittelbaren Berufseinstieg in den Anwendungsfeldern des Fachbereichs Elektronik. ...
Provider NameHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 16
Zielgruppe: Personen die als Sicherheitsfachkraft tätig werden wollen. ...
Provider NameWIFI Vorarlberg
Zielgruppe: Personen die als Sicherheitsfachkraft tätig werden wollen. ...
Provider NameWIFI Oberösterreich
Zielgruppe: Personen die als Sicherheitsfachkraft tätig werden wollen. ...
Provider NameWIFI Steiermark
Zielgruppe: Personen die als Sicherheitsfachkraft tätig werden wollen. ...
Provider NameWIFI Wien
Zielgruppe: Personen die als Sicherheitsfachkraft tätig werden wollen. ...
Provider NameWIFI Tirol
Zielgruppe: Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Höheren Lehranstalt für Elektronik anstreben. Kurzinfo: Kollegs für Berufstätige an höheren Lehranstalten für Elektronik vermitteln in relativ kurzer Zeit (6 Semester) die erforderlichen Hardware- und Software-Kenntnisse für Entwicklung, Modellierung, Fertigung, Service und Einsatz moderner elektronischer Geräte und Systeme und ermöglichen damit vor allem AHS-Absolventinnen und Absolventen den unmittelbaren Berufseinstieg in den Anwendungsfeldern des Fachbereichs Elektronik. ...
Provider NameHöhere Technische Bundeslehranstalt Klagenfurt
Zielgruppe: Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Höheren Lehranstalt für Elektronik anstreben. Kurzinfo: Kollegs für Berufstätige an höheren Lehranstalten für Elektronik vermitteln in relativ kurzer Zeit (6 Semester) die erforderlichen Hardware- und Software-Kenntnisse für Entwicklung, Modellierung, Fertigung, Service und Einsatz moderner elektronischer Geräte und Systeme und ermöglichen damit vor allem AHS-Absolventinnen und Absolventen den unmittelbaren Berufseinstieg in den Anwendungsfeldern des Fachbereichs Elektronik. ...
Provider NameHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt - BULME Graz-Gösting
Zielgruppe: Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Höheren Lehranstalt für Elektronik anstreben. Kurzinfo: Kollegs für Berufstätige an höheren Lehranstalten für Elektronik vermitteln in relativ kurzer Zeit (6 Semester) die erforderlichen Hardware- und Software-Kenntnisse für Entwicklung, Modellierung, Fertigung, Service und Einsatz moderner elektronischer Geräte und Systeme und ermöglichen damit vor allem AHS-Absolventinnen und Absolventen den unmittelbaren Berufseinstieg in den Anwendungsfeldern des Fachbereichs Elektronik. ...
Provider NameHöhere Technische Bundeslehranstalt Wien 22
Zielgruppe: Personen, z. B. AHS-Absolventen und Absolventinnen, die nach der Reifeprüfung die Diplomprüfung der Höheren Lehranstalt für Elektronik anstreben. Kurzinfo: Kollegs für Berufstätige an höheren Lehranstalten für Elektronik vermitteln in relativ kurzer Zeit (6 Semester) die erforderlichen Hardware- und Software-Kenntnisse für Entwicklung, Modellierung, Fertigung, Service und Einsatz moderner elektronischer Geräte und Systeme und ermöglichen damit vor allem AHS-Absolventinnen und Absolventen den unmittelbaren Berufseinstieg in den Anwendungsfeldern des Fachbereichs Elektronik. ...
Provider NameHöhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck