Wichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen, Geschichte, Naturwissenschaften, Informatik, Psychologie, Pädagogik usw.) werden in der Fachschule unter anderem betriebswirtschaftlichen und fachspezifischen Fächer Sozialberufskunde, Soziale Handlungsfelder, Somatologie und Pathologie, Pflege, Hygiene und Erste Hilfe, Pharmakologie, Haushalt und Organisation, Ernährung und Diät, Betriebswirtschaft und Rechnungswesen usw. unterrichtet.
In der zweiten und dritten Klasse sind verpflichtende Familien- und Sozialpraktika zu absolvieren.
Weitere Berechtigungen:
- Zugang zu facheinschlägigen Aufbaulehrgängen und damit zur Reife- und Diplomprüfung
- Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Ordinationsgehilfin/-gehilfen
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse.