Wichtige Ausbildungsinhalte:
Neben den allgemeinbildenden Fächern (Deutsch, Englisch, Geschichte und Politische Bildung, Naturwissenschaften, Psychologie usw.) werden in der Fachschule unter anderem betriebswirtschaftlichen und fachspezifischen Fächer Betriebs- und Volkswirtschaft, Rechnungswesen und wirtschaftliches Rechnen, Recht, Officemanagement und angewandte Informatik, Ernährung, Küchen- und Restaurantmanagement, Betriebsorganisation usw. unterrichtet.
Außerdem erfolgt eine Vertiefung in den schulautonomen Schwerpunktsetzungen.
Zwischen der zweiten und dritten Klasse ist ein verpflichtendes Betriebspraktikum zu absolvieren.
Weitere Berechtigungen:
- Zugang zu facheinschlägigen Aufbaulehrgängen und damit zur Reife- und Diplomprüfung
- Anrechnung bzw. Ersatz von Lehrzeiten in facheinschlägigen Lehrberufen
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse.