skip to main content
European Commission Logo
en English

Overview    News

COVID-19 : Neueste Informationen für Pensionäre der EU-Organe

Related topics

PMO.4 - Pensions

date:  18/06/2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

aufgrund der jüngsten Entwicklungen möchten wir Ihnen wieder einige Informationen im Zusammenhang mit COVID-19 übermitteln. Auch wenn nach und nach Lockerungsmaßnahmen beschlossen werden, befinden wir uns nach wie vor in einer Zeit, in der einige von Ihnen mit gewissen Schwierigkeiten konfrontiert sein können. Daher möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, dass unsere Dienststellen für Sie da sind, um Sie unabhängig davon, in welchem Land Sie leben, zu unterstützen und zu begleiten.

 

Wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, weil Sie sich allein oder isoliert fühlen, können Sie unsere Kollegen weiterhin über unsere Helpline HR-TELE-CARE anrufen, die montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Nummer +32 (0) 229-54000 erreichbar ist. Wir haben auch ein „Buddy“-System eingerichtet – Kolleginnen oder Kollegen aus der Europäischen Kommission, die sich freiwillig gemeldet haben und mit denen Sie in regelmäßigem Telefonkontakt stehen können. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen (z. B. Gang zur Apotheke, Lebensmitteleinkäufe, Gang zur Post, Ausführen des Hundes usw.), können Sie sich im Bereich „EC STAFF Volunteering COVID 19 – HELPING HANDS“ unter den „Kleinanzeigen“ auf My IntraComm informieren. Wenn Sie einen dieser Dienste benötigen, aber keinen Internetzugang haben, können Sie sich über HR-TELE-CARE +32 (0) 229-54000 an die Kollegen wenden, die Sie mit einer/einem Freiwilligen in Kontakt bringen.

 
Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass es Yammer After EC gibt‚ eine soziale Plattform für Diskussionen und den Austausch von Informationen, die den pensionierten Bediensteten der europäischen Institutionen vorbehalten ist. Auf Yammer können Sie Kontakt halten und sich an Diskussionen zu für Pensionäre relevanten Themen (z. B. „RCAM en ligne/JSIS online“ oder Ruhegehälter) beteiligen.

Sie können sich direkt auf der Website https://www.yammer.com/afterec/ anmelden.[1]

 

Bezüglich der Verwaltungsformalitäten vonseiten des PMO freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Ruhegehaltsabrechnungen nun wieder versandt werden. Angesichts der nach wie vor langen Postlaufzeiten bitten wir Sie jedoch, sie mithilfe Ihres EU LOGIN über „Sysper Post Activity“ zu konsultieren und gegebenenfalls herunterzuladen. Wir ermutigen Sie, dieses IT-Tool zu nutzen, das es Ihnen unter anderem ermöglicht, Ihre Rechte zu überprüfen und zu verwalten und vor allem die Auswirkungen des Versands von Papierdokumenten auf unsere Umwelt zu verringern.

Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, dass Sie sich an PMO EU LOGIN wenden können, wenn Sie noch keinen EU-LOGIN-Zugang haben und einen solchen wünschen:

 

  • Für Brüssel und Luxemburg ist dies über die Funktionsmailbox PMO-EU-LOGIN@ec.europa.eu oder telefonisch unter +32 (0) 229-76888 (9.30 bis 12.30 Uhr) möglich,
  • für Ispra telefonisch unter +39 0332 78 30 30 (9.30 bis 12.30 Uhr). Sie benötigen für die Einrichtung eines Zugangs eine E-Mail-Adresse sowie eine Mobiltelefonnummer.

 

Ferner ist die Übermittlung von Lebensbescheinigungen nach wie vor ausgesetzt. Dies wird sich selbstverständlich nicht auf Ihre Ruhegehaltsansprüche auswirken, d. h., Sie werden Ihre Ruhegehaltszahlungen wie gewohnt erhalten. Sollten Sie in Bezug auf Ihr Ruhegehaltsdossier konkrete Fragen zu administrativen Schritten haben, können Sie sich an PMO.4 wenden:

  • Für Alters-/Invaliditätsrenten:
  • per E-Mail an die Adresse PMO-PENSIONS@ec.europa.eu;
  • telefonisch unter +32 (0) 229-78800 (Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr).
  • Für Bezieher einer Hinterbliebenen-/Waisenrente:
  • per E-Mail an die Adresse PMO-SURVIE@ec.europa.eu;
  • telefonisch unter +32 (0) 229-52017 (Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr).

 

Die Empfangsbüros des Gemeinsamen Krankheitsfürsorgesystems GKFS (Brüssel, Luxemburg und Ispra) bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Bei dringenden Anfragen können Sie die GKFS-Hotline weiterhin unter +32 (0) 229-97777 (BRU) und +352 4301-36100 (LUX) zu folgenden Zeiten erreichen: Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr. Die telefonische Hotline für Ispra unter +39 (0) 332 78 57 57 (ISP) ist weiterhin von Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr erreichbar. Wir möchten Sie erneut darauf hinweisen, dass Ihnen das Team des GKFS weiterhin unabhängig von der Lage in Ihrem Wohnsitzland zur Verfügung steht.

 

Ihre Erstattungsanträge können nach wie vor nicht in den dafür vorgesehenen Briefkasten eingeworfen werden. Wir bitten Sie, diese mithilfe Ihres EU LOGIN direkt online über „RCAM en ligne/JSIS online“ einzureichen. Wenn Sie „RCAM en ligne/JSIS online“ nicht nutzen können, können Sie sie auch per Post an die Adresse Ihrer Abrechnungsstelle senden. Diese lautet

  • für Brüssel:

Europäische Kommission

GKFS Brüssel – Abrechnungsstelle

1049 Brüssel;

  • für Luxemburg:

Europäische Kommission

GKFS Luxemburg – Abrechnungsstelle

DRB B1/061

2920 Luxemburg;

  • für Ispra:

Europäische Kommission

GKFS Ispra – Abrechnungsstelle

Via Enrico Fermi, 2749

I-21027 Ispra (Varese).

 

Die „Espaces Seniors“ in Brüssel und Luxemburg bleiben ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen. Wir werden Sie regelmäßig über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

 

Bei Fragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.

  • Bei Fragen zu COVID-19 wenden Sie sich bitte an die Notfallhotline für Ruhegehaltsempfänger unter + 32 (0) 229-63000 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr).
  • Für alle weiteren Fragen ist das für Ruhegehaltsempfänger zuständige Team unter +32 (0) 229-59098 erreichbar. Sie können sich auch per E-Mail an HR-BXL-AIDE-PENSIONNES@ec.europa.eu wenden.

 

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen bei Bedarf weiterhin zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Christian ROQUES

 

[1] Bitte geben Sie nur Ihre private E-Mail-Adresse ein (auch wenn Sie nach Ihrer beruflichen E-Mail-Adresse gefragt werden) und warten Sie, bis Ihnen ein Netzadministrator von Yammer After EC eine Einladung schickt.