Zitate
2018
In den kommenden Monaten geht die Arbeit weiter, damit aus unserer unvollkommenen Europäischen Union mit jedem Tag eine immer vollkommenere Union wird. (...) Wir werden die 250 Tage bis zur Wahl nutzen, um unseren Bürgerinnen und Bürgern zu beweisen, dass diese Union mit vereinten Kräften liefert und die Versprechen hält, mit denen sie angetreten ist.
Jetzt schlägt die Stunde der europäischen Souveränität. Die Weltpolitik verlangt es von uns. (...) Wenn die Nationalstaaten – da wo es nötig ist – Souveränität bündeln, werden sie dadurch nur an Stärke gewinnen.
Wer Europa liebt, muss auch die Länder lieben, aus denen es sich zusammensetzt. Wer sein Land liebt, muss Europa lieben. Patriotismus ist eine Tugend, bornierter Nationalismus ist eine perfide Lüge und ein heimtückisches Gift.
2017
Europa hat wieder Wind in den Segeln. Uns öffnet sich jetzt ein Fenster der Möglichkeit. Aber es wird nicht ewig offenbleiben. Jetzt ist der Moment, um ein enger vereintes, ein stärkeres und ein demokratischeres Europa aufzubauen.
Europa reicht von Vigo bis Varna, von Spanien bis nach Bulgarien. Osten wie Westen: Europa muss mit beiden Lungenflügeln atmen. Sonst gerät unser Kontinent in Atemnot.
Europa muss schneller und effizienter entscheiden können, und dies gilt auch für die Wirtschafts- und Währungsunion. (...) Wir haben damit begonnen, unser Dach zu reparieren. Wir müssen das europäische Haus jetzt fertigstellen, da die Sonne scheint – und solange sie scheint.
2016
Wir können vereint sein – auch wenn wir vielfältig sind. Die großen, demokratischen Nationen Europas dürfen sich nicht vom Populismus verführen lassen. Europa darf sich im Angesicht des Terrors nicht wegducken. Die Mitgliedstaaten müssen ein Europa bauen, das beschützt. Und wir, die europäischen Institutionen, müssen ihnen dabei helfen, dieses Versprechen zu erfüllen.
Solidarität ist, was unsere Union zusammenhält (...) Als die portugiesischen Wälder brannten, löschten italienische Flugzeuge die Flammen. Als Überschwemmungen in Rumänien die Stromversorgung unterbrachen, sorgten schwedische Generatoren für Licht. Als Tausende Flüchtlinge an den griechischen Küsten landeten, fanden sie Schutz in slowakischen Zelten.
Der Preis für diese Toleranz darf jedoch nicht unsere Sicherheit sein. Wir müssen wissen, wer über unsere Grenzen kommt (...) Jedes Mal, wenn eine Person in die EU einreist oder sie verlässt, werden Zeitpunkt, Ort und Grund der Reise aufgezeichnet.
2015
Unsere Europäische Union ist in keinem guten Zustand. Es fehlt an Europa in dieser Union. Und es fehlt an Union in dieser Union. Das müssen wir ändern – und wir müssen das jetzt ändern.
Ich bin überzeugt, dass wir einen Beitrag auf internationaler Ebene leisten können und sollten; nicht aus Eitelkeit, sondern weil wir etwas beizutragen haben. (...) Ich will ein Europa, das eine Führungsrolle übernimmt. Wenn die Europäische Union geschlossen auftritt, können wir die Welt verändern.
Zurückgedrängte Boote, in Brand gesetzte Flüchtlingslager (...) das ist nicht Europa. Europa - das ist der Bäcker im griechischen Kos, der sein Brot an die hungrigen und ermatteten Menschen verteilt. Europa - das sind die Studenten in München und Passau, die die Neuankömmlinge am Bahnhof mit Kleidung versorgen (…) Das ist das Europa, in dem ich leben will.