Strategie
Behörden können öffentliche Aufträge in sozial verantwortlicher Weise vergeben, indem sie ethisch korrekte Waren und Dienstleistungen kaufen und öffentliche Ausschreibungen dazu nutzen, Arbeitsplätze zu schaffen, für menschenwürdige Arbeit sowie die soziale und berufliche Eingliederung zu sorgen und die Bedingungen für Menschen mit Behinderungen und benachteiligte Menschen zu verbessern.
Die verantwortliche und ethische Beschaffung kann zudem Anreize für Unternehmer schaffen, sich zu einer verantwortlicheren und nachhaltigeren Lenkung des Produktionsprozesses und der Beschäftigung der Arbeitskräfte zu verpflichten. Dies macht die sozial verantwortliche Vergabe öffentlicher Aufträge zu einem strategischen Instrument, das die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in wirksamer Weise voranbringt.
Die Europäische Kommission beabsichtigt, die Einführung von Kriterien der sozialen Verantwortung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zu erleichtern und ihre Anwendung in der gesamten EU zu fördern. Wir veranstalten derzeit eine Reihe von Workshops zur Nutzung von Sozialklauseln und aktualisieren den Leitfaden zur sozialorientierten Beschaffung.
Bewährte Verfahren für eine sozial verantwortliche Auftragsvergabe
Die Kommission sammelt und verbreitet bewährte Verfahren als Inspiration und Anregung für öffentliche Auftraggeber, damit diese die Auftragsvergabe nutzen, um soziale und ethische Verbesserungen herbeizuführen.
Workshops
2019 organisierte die Kommission in 15 EU-Ländern Workshops zur sozial verantwortlichen Auftragsvergabe, um das Thema öffentlichen Auftraggebern und sozialwirtschaftlichen Organisationen näherzubringen. 22 inspirierende Beispiele wurden dabei zusammengetragen.
Buying for social impact - Key findings
Buying for social impact - Good practice from around the EU
Sozial verantwortliche Auftragsvergabe in der Praxis: 71 bewährte Verfahren
Im Rahmen dieses Projekts veröffentlichte die Kommission eine Sammlung mit 71 bewährten Verfahren aus verschiedenen Sektoren in der gesamten EU. Ein breites Spektrum an lokalen und nationalen öffentlichen Auftraggebern waren daran beteiligt.
Making socially responsible procurement work - 71 good practice cases
Sozialorientierte Beschaffung
Ein Leitfaden für die Berücksichtigung sozialer Belange im öffentlichen Beschaffungswesen.
Gezielte Konsultation zum Leitfaden
Die Kommission holte das Feedback der Interessenträger zum Umfang und zur Struktur des Leitfadens für sozialorientierte Beschaffung ein, um ihn weiter zu verbessern und gegebenenfalls zu ergänzen.
Konsultation zum Leitfaden für eine sozial verantwortliche Vergabe öffentlicher Aufträge
Europäischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit
2019 hat die EU eine neue Richtlinie über Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen angenommen. Die darin festgelegten gemeinsamen Vorschriften über die Barrierefreiheit werden auch für öffentliche Ausschreibungen gelten.
Richtlinie (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen