Überwachung und Meldung von Emissionen
Die Treibhausgasemissionen in der EU unterliegen zur Bewertung der Fortschritte bei ihrer Verringerung der Überwachung und Berichterstattung.
Emissionshandel
Das Emissionshandelssystem der EU trägt zur Verringerung der von Kraftwerken, Industrieanlagen und dem Luftverkehr verursachten Treibhausgasemissionen in der EU bei.
Lastenteilung
Zielvorgaben für Treibhausgasemissionen für EU-Mitgliedstaaten für Sektoren, die nicht unter das EU-EHS fallen, wie z. B. Landwirtschaft, Gebäude und Verkehr.
Landbasierte Emissionen
Emissionen und Abbau von Treibhausgasen aus Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft,
Verkehrsbedingte Emissionen
Reduzierung der Treibhausgasemissionen aus Straßen-, Schiffs- und Luftverkehr.
CO2-arme Innovationen
EU-Initiativen zur Förderung CO2-armer Innovationen wie Technologien für erneuerbare Energien oder CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS).
Ozonschicht
Einschränkung der Verwendung ozonabbauender Stoffen in der EU und weltweit.
Fluorierte Treibhausgase
Reduzierung des Ausstoßes fluorierter Treibhausgase in der EU und weltweit.
Anpassung an den Klimawandel
Frühzeitige Erkennung der negativen Auswirkungen des Klimawandels sowie Vermeidung bzw. Begrenzung von Schäden bei gleichzeitiger Ausschöpfung potenzieller Möglichkeiten.
Ursachen und Folgen des Klimawandels
Ausprägungen und Ursachen des Klimawandels und seine Auswirkungen weltweit.
Internationale Maßnahmen gegen den Klimawandel
Pariser Übereinkommen und weltweite Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Finanzmittel für den Klimaschutz
EU-Finanzhilfen für den Klimaschutz, Eingliederung von Klimathemen in Politik und Programme der EU.