Über das Besucherzentrum
Das Zentrum mit Sitz in Brüssel gibt der Öffentlichkeit einen Einblick in die Arbeitsweise und die Schwerpunkte der Arbeit der Europäischen Kommission.
Gruppenbesuche
- Besuchsangebote: Es werden allgemeine und fachspezifische Informationsbesuche sowie individuell gestaltete Besuche angeboten. Näheres zu den einzelnen Besuchsangeboten und den Anmeldemodalitäten erfahren Sie nachstehend.
- Gruppengröße: 15 bis 100 Personen
- Anmeldung: mindestens 10 Wochen im Voraus
- Besuchszeiten: Gruppenbesuche sind von Montag bis Freitag möglich. Am Wochenende und an belgischen Feiertagen sowie an dienstfreien Tagen der EU-Institutionen ist das Besucherzentrum geschlossen.
- Bestätigung: In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Bestätigung, einschließlich der Kontaktdaten der für Ihren Besuch zuständigen Person. Falls nicht, schicken Sie uns bitte eine E-Mail unter COMM-VISIT-REQUESTS@ec.europa.eu.
- Kosten: keine
- Mindestalter: 15
- Sprache: Alle EU-Sprachen – bitte teilen Sie uns Ihre bevorzugte Sprache bei der Anmeldung mit.
- Ausweis: Für den Zutritt zum Gebäude müssen Sie einen Reisepass oder Personalausweis vorlegen (Führerschein wird nicht akzeptiert).
- Stornierung: Bitte benachrichtigen Sie uns unter Angabe Ihrer Besuchsnummer mindestens zwei Wochen im Voraus unter COMM-VISIT-REQUESTS@ec.europa.eu.
- Bei verspäteter Ankunft wird Ihr Besuch möglicherweise gestrichen.
Einzelbesuche: Leider können wir für Einzelpersonen oder Gruppen mit weniger als 15 Personen keine Besuche anbieten. Sie können aber das Europäische Parlament besuchen.
Zu einem Besuch anmelden
Bei der Anmeldung zu einem Gruppenbesuch werden Sie aufgefordert, ein EU-Login-Konto anzulegen oder sich in Ihr bestehendes Konto einzuloggen.
Am Ende des Anmeldeprozesses erscheint eine Datenschutzerklärung, in der erläutert wird, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Allgemeiner Informationsbesuch –
Über die Rolle der Kommission als politische Exekutive der EU.
Für Personen mit geringen oder keinen Vorkenntnissen über die EU, beispielsweise Schüler/-innen der Sekundarstufe II.



Lage und Zugang
Besucherzentrum der Europäischen Kommission
Eingang
Ecke Rue de la Loi/Wetstraat und Rue du Taciturne/Willem de Zwijgerstraat
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Besucherzentrum erreichen Sie am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die nächstgelegene U-Bahn- und Bushaltestelle ist „Schuman“. Beim Verlassen der U-Bahn nehmen Sie bitte den Ausgang „Berlaymont“.
Busparkplätze befinden sich in der Rue du Taciturne/Willem de Zwijgerstraat (auf der rechten Seite, wenn Sie von der Rue de la Loi/Wetstraat kommen).
Sicherheitskontrolle
Für den Zutritt zum Besucherzentrum müssen Sie einen Personalausweis oder Reisepass vorlegen (Führerschein wird nicht akzeptiert). Sie müssen ferner einen Metalldetektor passieren (ähnlich wie am Flughafen), und Ihre persönlichen Gegenstände werden durchleuchtet.
Zugänglichkeit
Das Besucherzentrum ist rollstuhlgerecht. Bitte geben Sie Ihre Bedürfnisse bei der Anmeldung an.
Ausstattung
Das Besucherzentrum ist mit WLAN ausgestattet.