Kontakt zwischen Zellen und einer Substanz, einem Mikroorganismus oder Strahlung. Im Falle des Menschen kann dies durch Verschlucken, Einatmen, Haut- oder Augenkontakt erfolgen. Die Exposition kann kurzfristig sein (akute Exposition), von mittlerer Dauer sein oder lang andauern (chronische Exposition).
Man unterscheidet eine externe und eine interne Exposition.
Die externe Exposition bezieht sich auf die gesamte Dosis, der ein Organismus ausgesetzt ist.
Die interne Exposition bezieht sich auf den Anteil der ursprünglichen Stoffdosis, die absorbiert und über die Blutzirkulation im Körper verteilt wurde. |