- Current language : de

Gute Gründe für die EU: Warum wir die Europäische Union brauchen
„Warum brauchen wir überhaupt die EU?“ - Das werden wir bei Diskussionen manchmal gefragt. Immer fallen uns viele starke Argumente ein. Aber vielleicht nicht rasch genug. Oder nicht alle. SechzigGute Gründe für die EU haben wir daher kompakt und aktuell zusammengestellt. Zum Anklicken, Lesen und Weitersagen.
Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 ist unsere Auswahl „Gute Gründe für die EU - Warum wir die Europäische Union brauchen“ auf den neuesten Stand gebracht. Mit vielen Beispielen, worauf Europa stolz sein kann, wie die EU einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft schafft und wie sich die EU für uns alle rechnet – auch und gerade hier in Deutschland.
Die „Guten Gründe für die EU“ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber sie geben ein Gefühl dafür, was wir in Europa erreicht haben und warum die EU für alle nützlich und wichtig ist – auch wenn man über die eine oder andere sachpolitische Fragen natürlich immer streiten kann.
Hier die Langfassung als pdf-Dokument.
Für Schnellleser haben wir hier auch
eine Kurzfassung.
Die Druckversionen der Kurz- und Langfassung können beim Europa-Punkt Bonn bestellt werden.
Pressekontakte:
Katrin Abele , Tel.: +49 (30) 2280-2140 und Reinhard Hönighaus , Tel.: +49 (30) 2280-2300
Gute Gründe für die EU: Warum wir die Europäische Union brauchen
Teil 1: Worauf Europa stolz sein kann
1. Die EU garantiert seit mehr als 70 Jahren Frieden
2. Wir sind Europa: Wir haben einen Europatag, eine Europaflagge und die Ode an die Freude
3. Nur gemeinsam kann sich Europa in der globalisierten Welt behaupten
4. Wir streiten und finden zusammen – das ist wie in einer großen Familie
5. Europäische Werte sind unser Fundament: Die EU inspiriert andere in der Welt
6. Die EU ist ein Europa zum Mitmachen
7. Europa ist das beliebteste Reiseziel der Welt
Teil 2: Die EU stärkt die Wirtschaft und sorgt für Wohlstand
8. Eine soziale Marktwirtschaft im Dienste der Menschen
9. Die EU fördert Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung
10. Die EU unterstützt den Strukturwandel in Deutschland
11. Die EU sorgt für fairen Handel mit anderen Teilen der Welt
12. Der Euro ist eine stabile Währung und bietet viele Vorteile
13. Europa unterstützt seine Landwirte beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit
Teil 3: Die EU sorgt für Wettbewerb und kontrolliert Konzerne
14. Ob Lastwagenkartell oder Googles Machtmissbrauch: Die EU ahndet Wettbewerbsverstöße
15. Europa kämpft für Steuergerechtigkeit
16. Die EU überwacht die Banken
Teil 4: Die Europäische Union schützt die Menschen
17. Die EU sichert die Rechte von Passagieren auf Reisen
18. Die EU verhilft Verbrauchern zu ihrem Recht - etwa bei Haustürgeschäften
19. Europa macht den Internet-Einkauf sicherer
20. Die EU garantiert die Rechte des Käufers, wenn das Produkt Mängel hat
21. Die EU senkt die Zahl der Verkehrstoten
22. Die EU kämpft gegen Desinformation und schützt die offene Debatte
Teil 5: Die EU macht das Leben preiswerter
23. Ein vielfältiges Warenangebot, faire Preise und mehr Jobs dank des gemeinsamen Binnenmarkts
24. Europa macht das mobile Internet erschwinglich
25. Europa macht das Fliegen sicher, günstig und nachhaltiger
26. Die EU senkt Bankgebühren und die Kosten für den Kreditkarteneinsatz
27. Die EU stärkt die Gesundheitssysteme und macht Medikamente preiswerter
Teil 6: Der Grüne Deal - Die EU setzt auf Nachhaltigkeit
28. Europa will der erste klimaneutrale Kontinent werden
29. Artenvielfalt erhalten: Die EU schafft mehr Raum für die Natur in unserem Leben
30. Vom Hof auf den Tisch: Die EU fördert nachhaltige und gesunde Lebensmittel
31. Die EU schützt uns vor Lebensmittel-Piraten und bewahrt regionale Köstlichkeiten
32. Die EU setzt sich für nachhaltigere und länger haltbare Produkte ein
33. Die EU sorgt für sauberes Wasser – egal ob zum Baden oder zum Trinken
Teil 7: Die EU erleichtert das Reisen und Arbeiten in Europa
34. Die EU macht es möglich, in jedem EU-Staat zu leben und zu arbeiten
35. Europa sorgt auch auf Reisen für Krankenversicherungsschutz
37. Die EU macht grenzenloses Reisen möglich: Der Schengen-Raum
Teil 8: Die EU fördert Bildung, Forschung und Kultur
38. Die EU schickt junge Leute mit Erasmus ins Ausland
39. Die EU bietet einen Dienst für junge Freiwillige: das Europäische Solidaritätskorps
40. Die EU gibt den Menschen in Deutschland und in Europa eine berufliche Perspektive
41. Europa gestaltet seine Zukunft durch Forschung und Innovation
42. Mit „DiscoverEU“ Europa entdecken: Die EU verlost Zugtickets für 18-Jährige
43. Die EU vernetzt Europa – 5G und kostenloses WLAN in Dörfern und Städten
44. Die EU fördert ein Europa der Kulturen
45. Die EU bewahrt die kulturelle Vielfalt und zeichnet Kulturhauptstädte aus
Teil 9: Die EU schafft Innere Sicherheit
46. Die EU bekämpft den Terrorismus
47. Die EU geht gegen das organisierte Verbrechen vor
48. Die EU schützt Frauen und Kinder vor Menschenhandel und Missbrauch
Teil 10: Europa engagiert sich in der Welt
49. Europa leistet die meiste Entwicklungshilfe in der Welt
50. Europa hilft in der Syrien-Krise
51. Die EU unterstützt ihre Nachbarn
52. Europa hilft weltweit bei Katastrophen
Teil 11: Die EU schützt ihre Grenzen und ordnet die Migration
53. Europa rettet Menschenleben und kämpft gegen Schlepper
54. Europa schützt seine Grenzen
55. Die EU unterstützt sichere und legale Wege in die EU
56. Europa bekämpft die Ursachen der Migration
57. Die EU setzt sich für eine neue Asylpolitik in Europa ein
Teil 12: Die EU ist mit einer schlanken Verwaltung handlungsfähig
58. Groß in den großen Fragen, aber klein in den kleinen Fragen