Ergebnisse - Beschäftigung und Arbeitslosigkeit (LFS/AKE)
Statistische Veröffentlichungen
Die herkömmliche, regelmäßige Veröffentlichung genauer Ergebnisse in Papierform wurde nach 2002 eingestellt und durch Online-Veröffentlichungen ersetzt.
In unregelmäßigen Abständen erscheinen Veröffentlichungen in gedruckter Form mit EU-AKE-Daten, zum Beispiel European Social Statistics – 2013 edition.
Europa 2020-Indikatoren und politikrelevante Indikatoren
Eines der Kernziele der Strategie Europa 2020 ist die Beschäftigung. Die zur Überwachung dieses Ziels verwendeten Daten stammen aus der EU-Arbeitskräfteerhebung (EU-AKE). Im Rahmen der Strategie Europa 2020 haben die EU-Mitgliedstaaten nationale Ziele für die Beschäftigungsquote im Jahr 2020 festgelegt. In „Statistics Explained“ ist eine kurze elektronische Veröffentlichung verfügbar, die die Fortschritte der EU-Mitgliedstaaten bei der Erreichung des Ziels darstellt und Einblick in diese Entwicklungen gibt.
Zusätzlich zur Strategie Europa 2020 stützt sich die Europäische Kommission auf andere EU-Politikindikatoren zu den Ergebnissen der EU-Arbeitskräfteerhebung (EU-AKE): die Europäische Säule sozialer Rechte, europäische und nationale Indikatoren/wichtigste europäische Wirtschaftsindikatoren (WEWI), das Verfahren bei einem makroökonomischen Ungleichgewicht (VMU) und die Indikatoren für nachhaltige Entwicklung (sustainable development goals, SDG).
Nähere Informationen und eine vollständige Liste der Indikatoren (auch für Europa 2020) finden Sie unter den politischen Indikatoren für die EU.
In „Statistics Explained“ werden elektronische Veröffentlichungen zu den wichtigsten Ergebnissen verschiedener Themen vorgestellt.
Arbeitsmarkt
Die wichtigsten regelmäßig erscheinenden Online-Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der EU-AKE sind:
- Arbeitslosenstatistik (monatlich)
- Beschäftigungstatistik (jährlich)
- EU labour force survey statistics (auf Englisch, jährlich)
- Labour market slack – annual statistics on unmet needs for employment (auf Englisch, jährlich)
Unregelmäßige Online-Veröffentlichungen mit Bezug auf EU-AKE:
- Junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt
- Einwanderer der ersten und zweiten Generation – eine statistische Übersicht
Weitere Online-Veröffentlichungen
EU-AKE-Daten fließen in verschiedene Eurostat-Online-Veröffentlichungen ein, zum Beispiel:
- Eurostat Jahrbuch der Regionen (Kapitel 5 „Arbeitsmarkt")
- Die EU in der Welt (Kapitel 5 „Arbeitsmarkt")
Die komplette Liste der Online-Veröffentlichungen zum Arbeitsmarkt finden Sie hier: Statistics Explained – Labour market.