Grenzüberschreitende-Mobilität-und-Klimawandel

größten Kampagnen dieser Art. Sie sollen das Bewusstsein für ein wichtiges Thema im Bereich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit schärfen, wobei Ressourcen in 25 Sprachen bereitgestellt werden, um Risiken am Arbeitsplatz wie Stress, psychosoziale Risiken und Gefahrstoffe zu bewältigen oder sichere Wartungsmöglichkeiten, Risikoprävention und ein nachhaltiges Arbeitsleben zu fördern. Die kommende Kampagne „Lighten the Load“ (2020-2022) wird die erstesein,dieaufeinendreijährigenZyklusangelegtist.ImMittelpunkt stehen arbeitsbedingte Muskel- und Skeletterkrankungen. Ein weiteres Schlüsselelement der Kampagnen ist der Austausch guter praktischer Lösungen. Die Auszeichnungen für gute praktische Lösungen der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze“ heben Beispiele für innovative und nachhaltige Ansätze zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in Bezug auf das jeweilige Thema der Kampagne hervor. Voraussicht Die EU-OSHA erstellt auch die Europäische Unternehmensumfrage über neue und aufkommende Risiken (ESENER), die untersucht, wie Arbeitsschutzrisiken in der Praxis an Arbeitsplätzen in ganz Europa gehandhabt werden. Die ersten Ergebnisse der dritten Ausgabe sollten Ende 2019 veröffentlicht werden. Die Feldarbeit der EU-OSHA erstreckt sich auf über 40 000 Unternehmen aller Größenklassen und Tätigkeitsbereiche in 33 europäischen Ländern. Die EU-OSHA-Aktivitäten im Bereich der Voraussicht zielen darauf ab, politischen Entscheidungsträgern und Forschern die nötigen Informationen zur Verfügung zu stellen, um Tendenzen in der sich schnell verändernden Arbeitswelt zu antizipieren. Sie zielen auch darauf ab, die neuen und sich abzeichnenden Risiken zu verstehen, die ein solcher Wandel für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz bedeuten kann. Insbesondere die Auswirkungen der Digitalisierung der Wirtschaft auf den Arbeitsschutz sind von besonderem Interesse. Focal Points Der Erfolg der Arbeit der EU-OSHA hängt in hohem Maße vom Engagement ihrer Partner ab: die nationalen Focal Points und ihre dreigliedrigen Netzwerke, die offiziellen Kampagnenpartner und die Medienpartner. Über ihr Netzwerk aus Focal Points will die EU-OSHA die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten in Arbeitsschutzfragen aufbauen und verstärken, vor allem, um sie für Arbeitsschutzrisiken zu sensibilisieren und die Risikoprävention zu fördern. Die Focal Points werden von den Regierungen als offizieller Vertreter der EU-OSHA im jeweiligen Land benannt und sind in der Regel die zuständige nationale Behörde für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Sie verbreiten die Produkte und Informationen der Agentur an die nationalen Interessengruppen und leisten den Hauptbeitrag zur Umsetzung der Arbeitsprogramme der EU-OSHA. Napo Die EU-OSHA bietet auch eine Reihe von Online-Tools zur Sensibilisierung und zum Management von Arbeitsschutzrisiken: OiRA, das die Bewertung und das Management von Sicherheits- und Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz vereinfacht; OSHwiki, eine reichhaltige Informationsquelle zu allen Arbeitsschutz- Aspekten; elektronische Leitfäden, die als Orientierungshilfe für das Arbeitsschutz-Management dienen; Infografiken; das Kampagnen-Toolkit; Tools zur Datenvisualisierung u. v. m. – und natürlich die Napo-Filme! Napo ist die Star-Animationsfigur in einer Reihe sprachfrei gestalteter Lehrfilme, die einen humorvollen Ansatz mit wichtigen Botschaften verknüpfen. Die Filme werden von einem Konsortium europäischer Arbeitsschutzorganisationen erstellt. Die sympathischen Figuren und der unbeschwerte Ansatz bieten eine effektive Möglichkeit, Menschen für Arbeitsschutz zu gewinnen und das Bewusstsein für Risiken und den Umgang mit Risiken zu schärfen. © Belga Image Weitere Informationen: https://osha.europa.eu/de Muskel- und Skeletterkrankungen: „Lighten the load“, die Kampagne Gesunde Arbeitsplätze 2020-2022 der EU- OSHA, konzentriert sich auf arbeitsbedingte Muskel- und Skeletterkrankungen. SO Z I A L AG E NDA / NOV E MB E R 2 0 1 9 / 1 9

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQzODgw