Social Agenda Issue 53-DE

BESCHÄFTIGUNG JUNGER MENSCHEN Vielversprechende Einbeziehungsmethoden. ........................................................... 6 LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT Verhindern, dass sich Arbeitslosigkeit festsetzt. ..................................................... 8 BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG Berufsbildungswoche: über das Jahr 2020 hinaus .............................................. 10 THEMA SPEZIAL Die Zukunft der Arbeit – Menschen befähigen. ........................................................ 14 Überwindung sozialer Ungleichheiten. ......................................................................... 16 Ergebnisungleichheiten überwinden. ............................................................................ 18 Wirksamer Sozialschutz für alle. ..................................................................................... 20 Sozialer Dialog über die Komfortzone hinaus. ......................................................... 22 BEGÜNSTIGTE DER EU-MITTEL Magda – vom Heim in eine Führungsposition. ......................................................... 24 ANDERE STIMMEN Es geht um digitale Revolution, aber auch um Klimawandel: Philippe Pochet, Generaldirektor, European Trade Union Institute. ................................................... 26 INTERVIEW Menschen helfen, ihr Potenzial auszuschöpfen: Manuela Geleng, Direktorin für Kompetenzen, berufliche Aus- und Weiterbildung, Mikrofinanzierung und Sozialunternehmen bei der Europäischen Kommission. ..................................... 27 Sozial Agenda , ein Magazin mit Informationen über die europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik, wird von der Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Integration der Europäischen Kommission herausgegeben und erscheint viermal jährlich in Englisch, Französisch und Deutsch. Chefredakteur: Joost Korte, Generaldirektor, GD Beschäftigung, Soziales und Integration, Europäische Kommission, 1049 Brüssel, BELGIEN Abonnement kostenlos auf Anforderung: Bitte füllen Sie das Online-Anmeldeformular aus: https://europa.eu/!rn43YX Hinweis: Weder die Europäische Kommission noch Personen, die im Namen der Kommission handeln, sind für die Verwendung der in dieser Publikation enthaltenen Informationen oder für irgendwelche Fehler, die trotz sorgfältiger Vorbereitung und Prüfung auftreten können, verantwortlich. © Europäische Union, 2018 Nachdruck zu nichtkommerziellen Zwecken mit Quellenangabe gestattet. Die Verwendung oder der Abdruck von Fotos, deren Copyright nicht bei den Europäischen Union liegt, ist nur zulässig, wenn direkt bei dem/den Copyright-Inhaber(n) eine entsprechende Erlaubnis eingeholt wurde. © Umschlag: Shutterstock, 2018 Für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Inklusion ist EU-Kommissarin Marianne Thyssen zuständig. Website von Kommissarin Thyssen: https://europa.eu/!TW94Gg Die Homepage der Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Integration: http://ec.europa.eu/social Die Website des Europäischen Sozialfonds: http://ec.europa.eu/esf In dieser Ausgabe... 2 / SOZ I A L AG E NDA / NOV E MB E R 2 0 1 8

RkJQdWJsaXNoZXIy MTA1NjEw