
Kontakt
Europäische Kommission
Rue de la Loi / Wetstraat 200 Brussels
BelgiumAufgaben
- Gewährleistung angemessener finanzieller, personeller und institutioneller Ressourcen, um die Ziele der EU zu umzusetzen und einen reibungslosen und raschen Übergang zum langfristigen EU-Haushalt für den Zeitraum 2021-2027 sicherzustellen.
- Leitung der Arbeiten zur jährlichen Bewertung der Rechnungslegung („Entlastungsverfahren“) mit dem Ziel, die Leistung der Haushaltsausgaben zu verbessern und die Fehlerquote weiterhin so gering wie möglich zu halten.
- Fortführung der Modernisierung der Kommission durch Entwicklung einer neuen Personalstrategie, um hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzuwerben, weiterzuentwickeln und zu halten, damit sie die Prioritäten der EU umsetzen können.
- Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter auf allen Verwaltungsebenen und Schaffung eines vielfältigen und inklusiven Arbeitsplatzes.
- Umsetzung der vollständigen Digitalisierung der Kommission und Sicherstellung, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die erforderlichen digitalen Kompetenzen verfügen.
- Gewährleistung, dass die Kommission über die nötige Infrastruktur zur Bewältigung von Sicherheitsbedrohungen verfügt.
- Überwachung der Arbeiten zum Schutz der finanziellen Interessen der EU, unter anderem durch die Umsetzung der Betrugsbekämpfungsstrategie der Kommission und die Unterstützung der Arbeit des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung unter Wahrung seiner Unabhängigkeit.
- Gewährleistung einer reibungslosen Zusammenarbeit mit der Europäischen Staatsanwaltschaft.
Mandatsschreiben
Aktuelles
Terminkalender
Transparenz
Im Rahmen ihres Einsatzes für Transparenz veröffentlichen die Kommissionsmitglieder und ihre Kabinette Informationen über Treffen mit Berufsverbänden oder Selbständigen zu Fragen der EU-Politik oder deren Umsetzung:
Gemäß dem Verhaltenskodex der Kommission für Kommissionsmitglieder veröffentlicht jedes Kommissionsmitglied eine Interessenerklärung.
Unten auf dieser Seite findet sich eine unterzeichnete, verbindliche Fassung dieser Erklärung.
Eine maschinenlesbare Fassung aller Interessenerklärungen wurde im Einklang mit dem Verhaltenskodex ebenfalls veröffentlicht.
Die Interessenerklärungen entsprechen den in Artikel 3 und in Anhang 1 des neuen Verhaltenskodex der Kommission für Kommissionsmitglieder genannten Anforderungen.
Lebenslauf
-
EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung
2019-heute
-
EU-Kommissar für die Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen
2014-2019
-
EU-Kommissar für Regionalpolitik
2010-2014
-
Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
2007-2010
-
Mitglied der Wiener Landesregierung
2003-2007
-
Mitglied des Vorstandes, später Vorstandsvorsitzender (CEO) der Novomatic AG
1997-2003
-
Mitglied des Wiener Landtags
1996-2003
-
Landesgeschäftsführer der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) Wien
1992-1997
-
Managementfunktionen in verschiedenen Bereichen der österreichischen Industrie
1989-1992
-
Geschäftsführer des Wirtschaftsforums der Führungskräfte
1987-1989
-
Angestellter bei der Vereinigung Österreichischer Industrieller
1985-1987
-
Angestellter bei der Wirtschaftskammer Österreich
1983-1985
-
Promotion zum Doktor der Philosophie (Universität Wien)
1987