8330 Feldbach Austria
English, French, German
Agriculture and rural development, Maritime affairs and Fisheries
Unter dem Markenzeichen „Europe Direct“ bieten wir Ihnen vier kostenlose Dienste an:
Das Europe-Direct-Kontaktzentrum steht Ihnen europaweit für Anfragen zu sämtlichen EU-Themen zur Verfügung
per Telefon 00 800 6 7 8 9 10 11
Post oder E-Mail
Bekanntmachung eines Aufrufs zur Interessenbekundung zum Zweck der
Bildung eines Netzwerks Europäischer Dokumentationszentren (European Documentation Centres – EDC)Unterlagen:
Aufruf zur Interessenbekundung/austria/file/aufrufinteressensbekundungcomm-2018-00079-00-00-de-tra-00docx_deaufruf_interessensbekundung_comm-2018-00079-00-00-de-tra-00.docx
Anhang I Bewerbungsformular/austria/file/anhangibewerbungsformularcomm-2018-00079-00-01-de-tra-00docx_deanhangi_bewerbungsformular_comm-2018-00079-00-01-de-tra-00.docx
Anhang II (Mustervereinbarung)/austria/file/anhangiimustervereinbarungcomm-2018-00079-00-02-de-tra-00docx_deanhangii_mustervereinbarung_comm-2018-00079-00-02-de-tra-00.docx
Anhang III (Leitfaden)/austria/file/anhangiiileitffadencomm-2018-00079-00-03-de-tra-00docx_deanhangiii_leitffaden_comm-2018-00079-00-03-de-tra-00.docx
Die Europe-Direct-Informationszentren sind die Schnittstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der EU auf lokaler Ebene. Sie bieten Informationen und Auskunft zu allen EU-Angelegenheiten und beantworten Ihre Fragen unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten. Sie sollen zudem die lokale und regionale Debatte über die Europäische Union und ihre Maßnahmen fördern und es den Europäischen Organen ermöglichen, Informationen gezielter zu verbreiten. Schließlich bieten sie der Öffentlichkeit auch die Gelegenheit, den Institutionen der EU ein Feed-back zu geben. Dank der mehr als eine Million Anfragen jährlich erhalten die politisch Verantwortlichen in Europa ein unmittelbares Bild von den Anliegen und Sorgen der Menschen.
Die Europäischen Dokumentationszentren fördern Bildungs- und Forschungsvorhaben zur EU-Integration. Sie stellen eine große Bandbreite von Unterlagen zur europäischen Politik zur Verfügung und fördern die wissenschaftliche Befassung mit EU-Themen.
Das Sprecherteam „Team Europe“ besteht aus Fachreferentinnen und -referenten, die auf Konferenzen oder in Schulen und Hochschulen Vorträge zu europäischen Themen halten.
Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte
2010 wurde die Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) und der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Zu diesem Netzwerk gehören rund 1100 Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte in allen Bundesländern, die als Informationsdrehscheibe für EU-Themen in den Gemeinden fungieren. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.bmeia.gv.at/europa-aussenpolitik/europapolitik/oesterreich-in-der-eu/eu-gemeinderaete/.
8330 Feldbach Austria
English, French, German
Agriculture and rural development, Maritime affairs and Fisheries
1040 Wien Austria
English, German
Education, Training and Youth, General EU matters, Media and public Relations, Social policy
1030 Wien Austria
English, German
Business and Industry, Competition policy and State aid, Economic and Monetary Affairs, Euro, Enlargement, EU institutions, General EU matters, History and theory of European Integration, Single market
3701 Grossweikersdorf Austria
Gerda.fuericht-fiegl@fh-burgenland.at
English, German
Future of Europe, EU institutions, General EU matters
8010 Graz Austria
English, French, German, Spanish
Enlargement, EU Foreign and Security policy, EU institutions, External Trade, General EU matters
9074 Keutschach Austria
English, German
Business and Industry, Competition policy and State aid, Enlargement, EU institutions, General EU matters
1080 Wien Austria
English, German
Future of Europe, EU Foreign and Security policy, External Trade
1040 Wien Austria
German
Future of Europe, Economic and Monetary Affairs, Euro, Education, Training and Youth, General EU matters
2620 Natschbach Austria
German
Agriculture and rural development, Future of Europe, General EU matters
1100 Vienna Austria
English, German
EU corona virus response, de-bunking of desinformation
social media expert
2700 Wiener Neustadt Austria
German
Education, Training and Youth, General EU matters
1040 Wien Austria
English, German, Russian
EU institutions, EU framework programm for research and innovation , Horizon2020, Eastern neighbourhood
8042 Graz Austria
Future of Europe, Education, Training and Youth, General EU matters
Universitätsstr. 65-67, 9020 9020 Klagenfurt Austria
+43 463 2700-9513
https://www.aau.at/universitaetsbibliothek-klagenfurt/sondersammlungen/edz/
Stubenring 1, 1010 1010 Wien Austria
BRIGITTA.KOHLERT-WINDISCH@BMDW.GV.AT
+43 1 71100 805483
https://www.bmdw.gv.at/Ministerium/Bibliothek/Seiten/default.aspx
Dr.- Karl- Dorrek-Strasse 30, 3500 3500 Krems Austria
+43 2732 893 2235
ReSoWi-Zentrum, Universitätsstrasse 15/C.1 8010 Graz Austria
+43 316 3803630
http://europarecht.uni-graz.at/de/institut/europaeisches-dokumentationszentrum/
Innrain 52, 6020 6020 Innsbruck Austria
+43 512 5078303
Institute für Europarecht, Schottenbastei 10-16, 1010 1010 Wien Austria
alina-maria.lengauer@univie.ac.at
+43 1 427735905
Edmundsburg,Mönchsberg 25020 5020 Salzburg Austria
+43 662 80447609
RMB, Marktstraße 3 7000 Eisenstadt Austria
+4326827042422
Landhausplatz 1, Haus 1a 3109 St.Pölten Austria
+432742900513002
Fasaneriestraße 35 5020 Salzburg Austria
+4366280423302
Bahnhofstraße 34/5 5500 Bischofshofen Austria
+436603150585 or 06462/33030
Landhaus I, Eduard Wallnöfer Platz 3 6020 Innsbruck Austria
+435125082340
Landhaus, Römerstraße 15 6901 Bregenz Austria
+43557451120305