Zugänglichkeit – Hilfsmittel
Website-Extras
Sprachenauswahl
Navigationsleiste
Titel | |
Öffentliche Konsultation im Zusammenhang mit der Ex-post-Bewertung des Europäischen Sozialfonds im Programmplanungszeitraum 2007–2013 | |
Politikbereich(e) | |
Bildung, Beschäftigung, Chancengleichheit, Justiz und Grundrechte, Regionalpolitik, Soziales, transeuropäische Netze, Jugend | |
Zielgruppe(n) | |
Alle Bürgerinnen und Bürger und Organisationen können sich an dieser Konsultation beteiligen. Von besonderem Interesse sind Beiträge von Interessengruppen, die während des Programmplanungszeitraums 2007–2013 direkt mit dem ESF zu tun hatten, d. h. - mit der Verwaltung der operationellen Programme befasste Interessenträger - Akteure, die an der Umsetzung der Maßnahmen des ESF als Projektträger beteiligt sind - Mitwirkende an ESF-Fördermaßnahmen | |
Konsultationszeitraum | |
Vom : 03/02/2016 bis : 27/04/2016 | |
Ziel der Konsultation | |
Diese Konsultation zielt darauf ab, Rückmeldungen von direkt Beteiligten des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der breiten Öffentlichkeit in den 28 EU-Mitgliedstaaten im Programmplanungszeitraum 2007–2013 einzuholen. Sie ergänzt die Analysen und Ergebnisse einer Reihe von thematischen Studien, die im Auftrag der Europäischen Kommission im Rahmen der Ex-post-Bewertung des ESF durchgeführt wurden. | |
Einreichen eines Beitrags | |
Beiträge können von Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen und Behörden eingereicht werden. Klicken Sie bitte hier, um Ihren Beitrag einzureichen. |
Konsultationsdokument einsehen | |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
Fragebogen einsehen : | |
https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/f9cdd4df-cb4a-d0b3-3f6b-46953709f6c2 |
Kontaktangaben | |
Zuständiger Dienst : GD EMPL/Referat G 4: Evaluierung und Folgenabschätzung | |
E-Mail : EMPL-G4-UNIT@ec.europa.eu | |
Postanschrift :Referat G4: Evaluierung und Folgenabschätzung GD Beschäftigung, Soziales und Integration Europäische Kommission B–1049 Brüssel BELGIEN | |
Beiträge einsehen | |
Im Interesse der Transparenz sind Organisationen gehalten, relevante Informationen über sich durch Anmeldung beim Transparenzregister öffentlich zu machen und den dafür geltenden Verhaltenskodex zu übernehmen. Ist eine Organisation nicht in dieses Register eingetragen, wird ihr Beitrag getrennt von denjenigen der registrierten Organisationen veröffentlicht. | |
Ergebnisse der Konsultation und folgende Schritte | |
Analysis and Summary of the Public Consultation for ESF 2007-2013 Ex-post Evaluation - Final report | |
![]() ![]() |
Schutz personenbezogener Daten | Spezielle Datenschutzerklärung |
![]() ![]() |