Was?
Die fünften Aerodays der Gemeinschaft sind das Hauptereignis für europäische Forschung und Technologie in Luftfahrt und Luftverkehr. Teilnehmer aus ganz Europa und weltweit werden wirtschaftliche, Umwelt- und gesellschaftliche Herausforderungen des Luftverkehrs diskutieren, zukünftige Prioritäten in der europäischen Luftfahrtforschung debattieren und Ergebnisse aktueller Forschung präsentieren.
Wann?
19. – 21. Juni 2006
Wer?
Die Europäische Kommission und der österreichische Vorsitz der Europäischen Union bringen CEOs, Forschungs- und Entwicklungsmanager der Industrie, Projektkoordinatoren, Forscher, Ingenieure, Akademiker, Regierungsbeamte von FTE und Verkehrsministerien und Journalisten aus ganz Europa sowie der globalen Luftfahrtgemeinschaft zusammen.
Wo?
Messe Wien, Messeplatz 1, A-1020 Wien, Österreich
HINTERGRUND
Die Aerodays 2006 werden Medien eine einmalige Gelegenheit bieten, Entscheidungsträger und Forscher aller relevanten Unternehmen und Organisationen in der europäischen Luftfahrtgemeinschaft zu treffen. Von Pressebriefings zu Einzelinterviews wird Aerodays 2006 die neuesten Nachrichten und besten Einblicke in laufende und geplante Spitzenforschung auf Gebieten bieten, die nicht nur die neueste Technologie sondern auch Umweltfragen, Sicherheit und Schutz von Passagieren sowie die Zukunft des Luftverkehrs in einer Zeit ständig zunehmender weltweiter Mobilität betreffen.
Im Hinblick auf das bevorstehende nächste Rahmenprogramm der EU für Forschung und technologische Entwicklung (FP7, 2007-2013) werden die Aerodays auch eine wichtige Rolle für Interessenvertreter spielen um zur Richtung beizutragen, die die Europa-finanzierte Luftfahrtforschung in den kommenden sieben Jahren nehmen wird.
Das zweitägige Medienprogramm beinhaltet hochkarätige Briefings über aktuelle Fortschritte und Ergebnisse auf mehreren Gebieten der Luftfahrtforschung, ein Presselunch mit dem Europäischen Forschungskommissar Janez Potocnik, exklusive Medienexkursionen zu österreichischen Luftfahrtunternehmen, einen geführten Ausstellungsrundgang sowie zahlreiche für die Presse interessante Konferenzsitzungen.
Thematische Sitzungen werden eine Vielfalt von wichtigen Forschungsthemen behandeln, darunter:
- Ein umweltfreundlicherer Luftverkehr ;
- Verbesserung der Kosteneffizienz ;
- Gewährleistung der Kundenzufriedenheit ;
- Sicherheit und Schutz ;
- Erhöhung der Zeiteffizienz;
- Luftverkehr der Zukunft
HÖHEPUNKTE FÜR DIE MEDIEN
Wesentliche Medienevents der Aerodays 2006 umfassen:
Montag, 19. Juni – Eröffnungszeremonie, Presselunch, Briefing, Exkursion, Empfang
11:00 Eröffnungszeremonie and Begrüßungsansprachen von Charles Edelstenne, gewählter Vorsitzender von ASD und CEO Dassault Aviation; Joachim Szodruch, Vorsitzender der DGLR, CEAS; Victor Aguado, Generaldirector Eurocontrol
13:00 Ausstellungseröffnung gefolgt vonPressekonferenz und Mittagessen mit dem Europäischen Forschungskommissar Janez Potocnik ; Hubert Gorbach, österreichischer Vizekanzler und Minister für Verkehr, Innovation und Technologie; Jorgo Chatzimarkakis, Mitglied des Europaparlaments; Paul Rübig, Mitglied des Europaparlaments
14:30 Plenarsitzung 1: Eine Vision für die Zukunft des Luftverkehrs
15:00 Pressebriefing 1: Sicherer & geschützter Himmel
16:15 Medienexkursion 1: Fortgeschrittene Luftfahrzeugproduktion - Diamond Aircraft Industries
20:00 Begrüßungsempfang: Kunsthistorisches Museum Wien
Dienstag, 20. Juni– Pressebriefings, Exkursion, Konferenzdinner
08:30 Plenarsitzung 2: Die Zukunft der Luftverkehrsüberwachung: das SESAR Projekt (EU) und die NGATS Initiative (USA)
10:30 Pressebriefing 2: Sauberer & „grünerer“ Luftverkehr
13:30 Pressebriefing 3: Effizienzsteigerung
14:20 Plenarsitzung 3: Das 7. Rahmenprogramm
15:30 Medienexkursion 2: Innovative Avionik-Technologie für optimierte Luftfahrzeugeffizienz - TTTech
20:00 Konferenzdinner: Rathaus Wien
Für weitere Informationen über Aerodays 2006:
http://www.aerodays2006.org
Andreas Geisler
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
Email: andreas.geisler@ffg.at
Peter Brandt
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR)
Email: peter.brandt@dglr.de
Für Informationen zum Medienprogramm und um sich für eine Teilnahme an den Medienaktivitäten der Aerodays 2006 einzuschreiben, kontaktieren Sie bitte:
Boris Kandziora, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Generaldirektion Forschung, Europäische Kommission
Tel: +32.2.296.96.29
Email: boris.kandziora@cec.eu.int
|
|